Kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten
Die Christbaum-Sammelstellen 2024 in München
Stand 04.01.24 - 10:48 Uhr
Weihnachten ist längst vorbei und der Christbaum hat ausgedient. Aber wohin mit dem abgeschmückten Christbaum? Die Sammelstellen in München im Überblick.
©Pixabay
Hier kannst du deinen Christbaum in München entsorgen
Die Weihnachtstage sind vorbei, das neue Jahr hat schon begonnen. Manche Tannenbäume lassen ihre Äste schon nach einigen Tagen hängen. So langsam wird es also Zeit, dass der Christbaum wieder aus dem Wohnzimmer verschwindet.
- Anzeige -Wer einen Garten hat, kann seinen Baum prima kleingeschnitten kompostieren. Wer einen Kamin oder Ofen hat, wird ihn wahrscheinlich zum Heizen für eine warme Stube nutzen. Für alle anderen bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung an. Zum einen gibt es die Wertstoffhöfe in München, wo du deinen alten Baum hinbringen kannst (bereits mit der Gartenschere zerkleinert und in einem Sack verpackt), zum anderen verschiedene zentrale Sammelstellen.
An den Wertstoffhöfen in München kannst du deinen Christbaum abgeben
An den Wertstoffhöfen kannst du von Montag bis Samstag deinen alten Christbaum abgeben. Hier findest du weitere Informationen (Adressen und Öffnungszeiten) zu den Münchner Wertstoffhöfen. Wichtig: Wertstoffhöfe nehmen bis zu 20 Christbäume kostenlos an!
- Anzeige -
Zu folgenden Abgabezeiten können dort Christbäume abgegeben werden:
Montag, 09. Januar 2023
Dienstag, 10. Januar 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023
jeweils von 8 bis 17 Uhr
München Nord
- Grundschule Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)
- Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 32 (Schwabing)
- Staatliche Förderschule. Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld)
München Süd
- Grundschule Balanstraße 153 (Obergiesing)
- Grundschule Weißenseestraße 45 (Giesing)
- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)
München Ost
- Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)
- Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)
- Grundschule Regina-Ullmann-Straße 6 (Oberföhring)
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Bogenhausen)
- Kindertagesstätte Klabundstraße 6 (Perlach)
München West
- Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen-Nymphenburg)
- Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159 (Mittersendling)
- Grundschule, Gotzmannstraße 19 (Aubing)
- Grund- und Mittelschule, Haldenbergerstraße 27 (Moosach)
Bitte lege außerhalb der angebotenen Zeiten und Tage keine Bäume ab. Die alten Christbäume stellen eine erhebliche Brandlast dar. Eine Folge könnte sein, dass die Schulen künftig keine Flächen mehr zur Verfügung stellen und dieses Angebot nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233-96200 entgegengenommen.
- Anzeige -Zusätzliche offizielle Ablageplätze von Christbäumen in München:
Von 07.01. bis 04.02.2024 können ausgediente Christbäume rund um die Uhr auch an diesen Plätzen in München abgelegt werden.
Hier geht es zur interaktiven Karte
München Mitte
- Adalbertstr. ggü. Hausnr. 106 (Maxvorstadt)
- Schwindstr. 19 / Ecke Schellingstr. (Maxvorstadt)
- Grete-Mosheim-Str./ Erika-Mann-Str. (Neuhausen-Nymphenburg)
- Adams-Lehmann-Str. 26 (Schwabing-West)
- Rudi-Hierl-Platz (Maxvorstadt)
- St.-Anna-Platz (Altstadt-Lehel)
- Stephansplatz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
- Leopoldstraße 250 / Ecke Otl-Aicher-Straße (Schwabing-Freimann)
München Nord
- Lothstraße/Ecke Thorwaldstarße (Neuhausen Nymphenburg)
- Thorwaldsenstraße / Ecke Lothstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße (Milbertshofen)
- Triebstr. ggü. Bingener Str. 47 (Moosach)
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestr. / Wintrichring (Moosach)
München Süd
- Luise-Kiesselbach-Platz, in Verlängerung der Johann-Clanze-Straße (Sendling-Westpark)
- Georg-Freundorfer-Platz, in der Nähe der öffentlichen Toilette (Schwanthalerhöhe)
- Hans-Mielich-Platz (Untergiesing-Harlaching)
- Grünfläche Boschetsriederstraße / Höglwörther Str. ggü. Hausnr. 382B (Sendling-Westpark)
- Grünanlage Weißenseestraße/Ecke Franz-Eigl-Weg (Obergiesing-Freimann)
München Ost
- St.-Veit-Str., Tram-Wendeschleife, beim Fahrradständer (Berg am Laim)
- Mariahilfplatz, an der Christbaumverkaufsstelle, Einfahrt zum Parkplatz des Bayerischen Roten Kreuzes auf dem Mariahilfplatz und die Christbäume zu Fuß zum Sammelplatz tragen (Au-Haidhausen)
München West
- Hintermeierstr. (östlich/neben EVERs) (Allach-Untermenzing)
- Grünfläche Ilse-Weber-Str. / Ecke Schrobenhausener Str. (Laim)
- Max-Lebsche-Platz, beim Wasserhäuschen (Hadern)
- Grünfläche Haidelweg / Ecke Kraillinger Weg (Pasing-Obermenzing)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.