Winterspaß
Die besten Rodel-Spots im Münchner Umland
Stand 22.01.25 - 10:48 Uhr
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.

©James Arup / Shutterstock.com
Die Top-Orte für Schlitten-Gaudi rund um München
Die Weihnachtszeit ist gerade vorbei, aber der Winter noch lange nicht. Eine großartige Möglichkeit, die kalten Wintertage zu versüßen, ist, den Schlitten einzupacken und rodeln zu gehen. Das Münchner Umland bietet dafür zahlreiche Optionen, bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene auf abwechslungsreichen Rodelstrecken viel Spaß haben können. Wir haben euch eine ausführliche Liste mit den besten Spots in der Umgebung zusammengestellt.
- Anzeige -1. Wallberg (Rottach-Egern)
Die Rodelbahn am Wallberg gilt mit 6,5 Kilometer Länge als die längste Naturrodelbahn Deutschlands. Während der 30-minütigen Fahrt legt man insgesamt 825 Höhenmeter zurück. Außerdem können an der Talstation Schlitten ausgeliehen werden.
- Öffnungszeiten: 08:45 – 16:30 Uhr
- Adresse: Wallbergstraße 26, 83700 Rottach-Egern
2. Hirschberg (Kreuth-Scharling)
Schlittenfahrer erwarten hier eine 5 Kilometer lange Bahn mit einer Höhendifferenz 600 Metern. Vom Kreuther Ortsteil Scharling geht es auf der Forststraße bis zur Hirschlache, die nach eineinhalb bis zwei Stunden erreicht ist. Einen Lift gibt es hier nicht.
- Öffnungszeiten: 24h, 7 Tage die Woche
- Adresse: Parkplatz in Kreuth-Scharling am Hirschbergweg.
3. Blomberg (Bad Tölz)
Insgesamt drei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeit gibt es. Zum Beispiel von der Mittelstation aus, die mit dem Sessellift bequem erreichbar ist. Auch Nachtrodeln gibt es, samstags ist die zwei Kilometer lange Rodelstrecke sogar von 19 bis 22 Uhr beleuchtet. Schlitten können an der Talstation der Blombergbahn ausgeliehen werden.
- Öffnungszeiten: Samstag 09:00 – 16:00 / 19:00 – 22:00 Uhr, Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
- Adresse: Blombergbahn 2, 83646 Wackersberg
4. Buchsteinhütte (Kreuth)
Mal wieder geht’s rund um den Tegernsee los. Am Parkplatz Klamm-Winterstube in Kreuth könnt ihr den Aufstieg zur Buchsteinhütte starten. Bodenständig und lecker einkehren und übernachten kann man in der kleinen Buchsteinhütte auf 1260 Metern natürlich auch. Rodel-Begeisterte wollen jedoch am liebsten gleich die Abfahrt starten. Auf der 5,8 km langen Strecke kommt der Schlittenspaß auf keinen Fall zu kurz! Schlittenverleih bei der Skischule Tegernsee am Hirschberg Lift.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr (Januar und Februar: Freitag ab 19:00 Nachrodeln)
- Adresse: Buchsteinhütte 1, 83708 Kreuth
5. Obere Firstalm (Schliersee)
Die beleuchtete Rodelstrecke von der Oberen Firstalm hinunter zum Spitzingsee mit etwa 270 Meter Höhendifferenz hat einen entscheidenden Vorteil: Wenn in niedrigeren Lagen die Pistenbetreiber häufig noch damit kämpfen, aus den wenigen Flocken eine rodelbare Strecke zu machen, liegt hier, 200 Meter höher, meist schon richtig viel Schnee. In einer Dreiviertelstunde erreicht der Wanderer den Berggasthof, an dem auch Schlitten ausgeliehen werden können. Hinunter legt man die 2,5 Kilometer in etwa einer Viertelstunde zurück.
- Öffnungszeiten: 09:00 – 22:00 Uhr
- Adresse: Trautweinweg, 83727 Schliersee
6. Hausberg (Bad Kohlgrub)
Ganz entspannt geht es am Hörnle zu. Der Hausberg bei Bad Kohlgrub ist für alle Arten Rodler geeignet. Auf wunderschönen Serpentinen geht es die 4,5 Kilometer lange Strecke ins Tal hinab. Dank der langgestreckten Kurven kann hier jeder sein eigenes Tempo wählen. Hoch kann man entweder mit der Hörnle-Schwebebahn oder ganz bodenständig zu Fuß. Schlittenverleihe an der Hörnle-Talstation und beim Ski- und Rodel-Verleih Leonhard Kratz.
- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-15.30, Mittwoch, Freitag: 10-22 Samstag: 9-20 Sonntag 9-16
- Adresse: Fallerstraße 14, 82433 Bad Kohlgrub
7. Kranzbergbahn (Mittenwald)
Diese familienfreundliche Bahn führt über 1,6 Kilometer rasant ins Tal. Der Ausblick auf die Alpen macht die Abfahrt zu einem besonderen Erlebnis. Die Kranzberg-Sesselbahn bringt euch innerhalb von 15 Minuten zum Startpunkt.
- Öffnungszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr
- Adresse: Skiparadies Kranzberg, Hauptstraße 18, 82493 Klais
8. Schwaigeralm (Kreuth)
Für alle, die Ruhe und Abenteuer abseits des Trubels suchen, ist die unpräparierte Rodelbahn an der Schwaigeralm genau richtig. Achtung: Es gibt keinen Schlittenverleih, daher eigenen Schlitten mitbringen.
- Adresse: Schwaigeralm, Raineralmweg 79, 83708 Kreuth
9. Grasberg (Garmisch-Partenkirchen)
Die älteste Rodelbahn der Region ist 2,4 Kilometer lang und begeistert mit einem kurvenreichen Verlauf und einem tollen Panorama. Geeignet für Anfänger und erfahrene Rodler.
- Öffnungszeiten: 10:00 – 17:45 Uhr (dienstags geschlossen)
- Adresse: Grasberg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
10. Wankgipfelhaus (Garmisch-Partenkirchen)
Eine besondere Empfehlung ist der Wank. Hier kann man nämlich schon bei wenig Schneefall zu Fuß vom Hasentalparkplatz hochlaufen oder mit der Wankbahn-Gondel zum Gipfel fahren und fröhlich ein paar kleinere Abhänge berodeln. Im tiefsten Winter gibt es dann natürlich auch noch die sechs Kilometer lange Abfahrt hinunter ins Tal! Für Hungrige gibt es am Gipfel auch eine Hütte, das Wankhaus, wo man wunderbar einkehren kann.
- Öffnungszeiten: 08:45–17:00 (Wankbahn)
- Adresse: Hasentalparkplatz, 82467 Garmisch-Partenkirchen
11. Esterbergalm (Garmisch-Partenkirchen)
Für echte Rodel-Profis empfehlen wir die Abfahrt von der Esterbergalm hinunter nach Garmisch-Partenkirchen. Auch der Aufstieg über die Forsstraße ist eher etwas für erfahrene Wandernde, besonders bei Schnee lohnen sich hier gute Ausrüstung und stramme Waden. Ist man dann oben, kann man sich eine hervorragende Stärkung im Almgasthof Esterberg gönnen und dann gestärkt die rasante Abfahrt wagen.
- Öffnungszeiten: Donnerstag–Sonntag: 10–17 Uhr
- Adresse: Esterberg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.