Winterspaß
Die besten Rodel-Spots im Münchner Umland
Stand 22.01.25 - 10:48 Uhr
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.

©James Arup / Shutterstock.com
Die Top-Orte für Schlitten-Gaudi rund um München
Die Weihnachtszeit ist gerade vorbei, aber der Winter noch lange nicht. Eine großartige Möglichkeit, die kalten Wintertage zu versüßen, ist, den Schlitten einzupacken und rodeln zu gehen. Das Münchner Umland bietet dafür zahlreiche Optionen, bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene auf abwechslungsreichen Rodelstrecken viel Spaß haben können. Wir haben euch eine ausführliche Liste mit den besten Spots in der Umgebung zusammengestellt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
1. Wallberg (Rottach-Egern)
Die Rodelbahn am Wallberg gilt mit 6,5 Kilometer Länge als die längste Naturrodelbahn Deutschlands. Während der 30-minütigen Fahrt legt man insgesamt 825 Höhenmeter zurück. Außerdem können an der Talstation Schlitten ausgeliehen werden.
- Öffnungszeiten: 08:45 – 16:30 Uhr
- Adresse: Wallbergstraße 26, 83700 Rottach-Egern
2. Hirschberg (Kreuth-Scharling)
Schlittenfahrer erwarten hier eine 5 Kilometer lange Bahn mit einer Höhendifferenz 600 Metern. Vom Kreuther Ortsteil Scharling geht es auf der Forststraße bis zur Hirschlache, die nach eineinhalb bis zwei Stunden erreicht ist. Einen Lift gibt es hier nicht.
- Öffnungszeiten: 24h, 7 Tage die Woche
- Adresse: Parkplatz in Kreuth-Scharling am Hirschbergweg.
3. Blomberg (Bad Tölz)
Insgesamt drei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeit gibt es. Zum Beispiel von der Mittelstation aus, die mit dem Sessellift bequem erreichbar ist. Auch Nachtrodeln gibt es, samstags ist die zwei Kilometer lange Rodelstrecke sogar von 19 bis 22 Uhr beleuchtet. Schlitten können an der Talstation der Blombergbahn ausgeliehen werden.
- Öffnungszeiten: Samstag 09:00 – 16:00 / 19:00 – 22:00 Uhr, Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
- Adresse: Blombergbahn 2, 83646 Wackersberg
4. Buchsteinhütte (Kreuth)
Mal wieder geht’s rund um den Tegernsee los. Am Parkplatz Klamm-Winterstube in Kreuth könnt ihr den Aufstieg zur Buchsteinhütte starten. Bodenständig und lecker einkehren und übernachten kann man in der kleinen Buchsteinhütte auf 1260 Metern natürlich auch. Rodel-Begeisterte wollen jedoch am liebsten gleich die Abfahrt starten. Auf der 5,8 km langen Strecke kommt der Schlittenspaß auf keinen Fall zu kurz! Schlittenverleih bei der Skischule Tegernsee am Hirschberg Lift.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr (Januar und Februar: Freitag ab 19:00 Nachrodeln)
- Adresse: Buchsteinhütte 1, 83708 Kreuth
5. Obere Firstalm (Schliersee)
Die beleuchtete Rodelstrecke von der Oberen Firstalm hinunter zum Spitzingsee mit etwa 270 Meter Höhendifferenz hat einen entscheidenden Vorteil: Wenn in niedrigeren Lagen die Pistenbetreiber häufig noch damit kämpfen, aus den wenigen Flocken eine rodelbare Strecke zu machen, liegt hier, 200 Meter höher, meist schon richtig viel Schnee. In einer Dreiviertelstunde erreicht der Wanderer den Berggasthof, an dem auch Schlitten ausgeliehen werden können. Hinunter legt man die 2,5 Kilometer in etwa einer Viertelstunde zurück.
- Öffnungszeiten: 09:00 – 22:00 Uhr
- Adresse: Trautweinweg, 83727 Schliersee
6. Hausberg (Bad Kohlgrub)
Ganz entspannt geht es am Hörnle zu. Der Hausberg bei Bad Kohlgrub ist für alle Arten Rodler geeignet. Auf wunderschönen Serpentinen geht es die 4,5 Kilometer lange Strecke ins Tal hinab. Dank der langgestreckten Kurven kann hier jeder sein eigenes Tempo wählen. Hoch kann man entweder mit der Hörnle-Schwebebahn oder ganz bodenständig zu Fuß. Schlittenverleihe an der Hörnle-Talstation und beim Ski- und Rodel-Verleih Leonhard Kratz.
- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-15.30, Mittwoch, Freitag: 10-22 Samstag: 9-20 Sonntag 9-16
- Adresse: Fallerstraße 14, 82433 Bad Kohlgrub
7. Kranzbergbahn (Mittenwald)
Diese familienfreundliche Bahn führt über 1,6 Kilometer rasant ins Tal. Der Ausblick auf die Alpen macht die Abfahrt zu einem besonderen Erlebnis. Die Kranzberg-Sesselbahn bringt euch innerhalb von 15 Minuten zum Startpunkt.
- Öffnungszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr
- Adresse: Skiparadies Kranzberg, Hauptstraße 18, 82493 Klais
8. Schwaigeralm (Kreuth)
Für alle, die Ruhe und Abenteuer abseits des Trubels suchen, ist die unpräparierte Rodelbahn an der Schwaigeralm genau richtig. Achtung: Es gibt keinen Schlittenverleih, daher eigenen Schlitten mitbringen.
- Adresse: Schwaigeralm, Raineralmweg 79, 83708 Kreuth
9. Grasberg (Garmisch-Partenkirchen)
Die älteste Rodelbahn der Region ist 2,4 Kilometer lang und begeistert mit einem kurvenreichen Verlauf und einem tollen Panorama. Geeignet für Anfänger und erfahrene Rodler.
- Öffnungszeiten: 10:00 – 17:45 Uhr (dienstags geschlossen)
- Adresse: Grasberg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
10. Wankgipfelhaus (Garmisch-Partenkirchen)
Eine besondere Empfehlung ist der Wank. Hier kann man nämlich schon bei wenig Schneefall zu Fuß vom Hasentalparkplatz hochlaufen oder mit der Wankbahn-Gondel zum Gipfel fahren und fröhlich ein paar kleinere Abhänge berodeln. Im tiefsten Winter gibt es dann natürlich auch noch die sechs Kilometer lange Abfahrt hinunter ins Tal! Für Hungrige gibt es am Gipfel auch eine Hütte, das Wankhaus, wo man wunderbar einkehren kann.
- Öffnungszeiten: 08:45–17:00 (Wankbahn)
- Adresse: Hasentalparkplatz, 82467 Garmisch-Partenkirchen
11. Esterbergalm (Garmisch-Partenkirchen)
Für echte Rodel-Profis empfehlen wir die Abfahrt von der Esterbergalm hinunter nach Garmisch-Partenkirchen. Auch der Aufstieg über die Forsstraße ist eher etwas für erfahrene Wandernde, besonders bei Schnee lohnen sich hier gute Ausrüstung und stramme Waden. Ist man dann oben, kann man sich eine hervorragende Stärkung im Almgasthof Esterberg gönnen und dann gestärkt die rasante Abfahrt wagen.
- Öffnungszeiten: Donnerstag–Sonntag: 10–17 Uhr
- Adresse: Esterberg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.