Dult ist Kult!
Die Auer Kirchweihdult in München
Stand 28.10.19 - 10:51 Uhr
0
Vom 19. Oktober bis zum 27. Oktober findet wieder die beliebte Auer Dult in München statt - diesmal wird Kirchweih gefeiert. Was es dort zu erleben gibt, erfährst du hier.

© muenchen.de / Michael Hofmann
Die Highlights im Überblick
Ein typischer Münchner Markt kombiniert mit dem Flair eines Volksfestes – das ist die Auer Dult. Vom 19. Oktober bis zum 27. Oktober kannst du dich auf dem Mariahilfplatz mit Freunden oder deiner Familie amüsieren, einkaufen und die teils antiken Fahrgeschäfte ausprobieren. Abschied nehmen heißt es vom kleinen Riesenrad, das auf der Kirchweihdult vielleicht seine letzten Runden drehen wird.
- Anzeige -
Perfekt für Flohmarkt-Fans
Die Auer Dult gilt als Europas größter Geschirrmarkt. Wer Trödel, Tand und Kuriositäten liebt, findet dort mit etwas Glück bestimmt auch den ein oder anderen Schatz. Showtime pur bieten die Händler in der Neuheitengasse bei der Präsentation von Küchenwundern und mehr. Das Besondere beim Freiluft-Shopping auf der Dult: Individuelle Beratung ist inbegriffen!
Vorteile für Familien
Am Dienstag, den 22. Oktober 2019, ist Familientag. Hierbei werden im Schaustellerteil ermäßigte Preise angeboten. Die Auer Dult eignet sich übrigens auch für den Besuch mit Kleinkindern! Besonders beliebt bei den Kids: Kasperltheater, Autoskooter und Wellenflieger.
Auch Kulinarik-Fans kommen auf ihre Kosten
Besonders beliebt sind auch auf der Kirchweihdult die Biergärten, in denen es sich bei goldenem Herbstwetter gut feiern lässt. Auch auf der Auer Herbst-Dult zu finden: das Steckerfisch-Paradies der „Fischer Vroni“, wo noch übrig gebliebene Biermarken des Oktoberfests eingelöst werden können.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Die Auer Dult hat Tradition
Der typische Münchner Markt mit Volksfestgaudi hat eine lange Tradition. 1796 verlieh Kurfürst Karl Theodor der Vorstadt Au das Recht, zwei Mal im Jahr einen Jahrmarkt abzuhalten. Seither gibt es die Auer Dulten. Die älteste der drei Dulten, die Jakobidult, wurde bereits 1310 im Satzungsbuch der Stadt erwähnt und kam 1905 auf den Mariahilfplatz. Ursprünglich bedeutete der Name „tult“ oder „Dult “ Kirchenfest. Im Laufe der Zeit veränderte das Wort seine Bedeutung und stand für „Jahrmarkt“. Heute bieten rund 300 Marktkaufleute und Schausteller ihre Waren und Volksfestattraktionen an.
Den offiziellen Flyer zur Auer Dult 2019 findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.