Prost!
Der offizielle Wiesnkrug 2020
Stand 07.09.20 - 17:18 Uhr
0
Das Oktoberfest findet dieses Jahr zwar nicht statt, dafür gibt es drei neue Wiesn-Bierkrüge, auf die man sich freuen kann. Wie du an die Krüge kommst, erfährst du hier.
Foto: Referat für Arbeit und Wirtschaft
Dieses Jahr gibt’s gleich drei verschieden Krüge!
Das Oktoberfest kann dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden, einen neuen Wiesnkrug gibt es dieses Jahr aber trotzdem. Und auch zwei weitere inoffizielle Krüge gehen in den Verkauf.
- Anzeige -Da die begehrten Krüge einen hohen Sammlerwert haben, lässt das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) als Veranstalter des Münchner Oktoberfestes die in 1978 begonnene Reihe nicht abreißen. „Auch wenn die Wiesn in diesem Jahr nicht stattfinden kann, so ist der Sammlerkrug eine Erinnerung an ein denkwürdiges Jahr und macht gleichzeitig Hoffnung und Vorfreude auf das nächste Oktoberfest“, meint Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Oktoberfestleiter.
Allgäuer gewinnt Wettbewerb mit seinem Wiesn-Motiv
Schon beim Wiesn-Plakat-Wettbewerb, der letztes Jahr stattfand, wurde das Motiv des Kruges festgelegt. Grafiker Ulrich Peter aus Kaufbeuern gewann damals den ersten Platz im Wettbewerb mit seinem Entwurf. Das Besondere: Peters Plakat zeigt verschiedenste Elemente der Wiesn, die spielerisch mit einer Brezn verwoben sind und sticht – vor allem mit den Farben altrosa, gold und türkis – ins Auge. Der Familienvater, der das Oktoberfest mit Kindheitserinnerungen verbindet, wurde von der Oidn Wiesn mit ihrem Brauchtum und ihrer Familienfreundlichkeit inspiriert und schuf deshalb ein Plakat, das die Traditionen des Oktoberfests feiern soll.
Referent Baumgärtner lobte vor allem das filigrane Handwerk: "Das Plakat spiegelt all das wider, was man auf der Wiesn so sieht und erlebt. Vom Karussell über eine Fahrt im Riesenrad, die Rose, ob zum Schießen oder am Tisch, das Essen und Trinken bis zum Gspusi. Auch der Hintergrund ist warm und herzig. Einfach eine runde Geschichte, die richtig Lust aufs Oktoberfest macht."
- Anzeige -Die Verkaufsstelle des Plakat-Motivs
Das preisgekrönte Motiv ist unter anderem im Internet erhältlich, zudem gibt es 10.000 Plakate, die ebenfalls an den Münchner Tourist Informationen zu sehen sein werden und dort auch käuflich erworben werden können. Weiterhin hat das RAW das Wiesn-Plakatmotiv auch wieder Lizenznehmern zur Verfügung gestellt, d. h. Pins, Magnete und der offizielle Oktoberfest-Serienmasskrug stehen auch ohne Oktoberfest zum Kauf bereit.
Wie kommt man an den offiziellen Wiesnkrug?
Für den offiziellen Wiesnkrug der Stadt gibt es bereits Anfragen aus der ganzen Welt. Verständlich, denn für das Jahr 2020 ist der Krug ja irgendwie auch ein ganz besonderes Erinnerungsstück.
Ab sofort ist er über das Internet unter www.oktoberfest.de/shop, in den Münchner Tourist Informationen im Münchner Rathaus und in der Luisenstraße 1, im Souvenirhandel, sowie in Gastronomiebetrieben einzelner Wiesnwirte erhältlich. Wiesn-Fans, Souvenirjäger und treue Oktoberfest-Krugsammler sollten sich jetzt beeilen, denn es handelt sich dieses Jahr um eine limitierte Sonderedition mit einer Auflage von nur 15.000 Stück. Kosten: Ohne Deckel kriegt man den Steinkrug schon für 21,99 Euro, die Variante mit geprägten Zinndeckel bekommst du – falls noch verfügbar – für 39,99 Euro.
- Anzeige -Alternativen zum offiziellen Wienskrug 2020
Der Liedermacher und Münchner Stadtrat Roland Hefter (SPD/VoltFraktion) ist ein Freund der Wiesn, der Ausfall des weltweit größten Volksfestes brachte ihn auf die Idee eines alternativen Wiesn-Sammlerkrugs. Der sogenannte „Koa Wiesn-Krug“ kommt in einer Auflage von 1.000 Exemplaren auf www.shop.oktoberfest.de zum Verkauf. Gestaltet wurde der Krug vom bekannten Zeichner und Karikaturist Dieter Hanitzsch. Er setzt das Münchner Kindl, die Bavaria und den Engel Aloisius humoristisch in Bezug zum Ausfall der Wiesn. Der KoaWiesn-Krug kostet 50.- Euro, dabei soll der komplette Erlös an den Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute und Schausteller, sowie an den Münchner Schausteller-Verein e.V. gehen.
Der Koa- Wiesn-KrugÂ
Foto:Â Dieter Hanitzsch/Â shop.oktoberfest.de
- Anzeige -
Auch die Wirte des Oktoberfestes bringen dieses Jahr wieder einen "gemeinsamen Festkrug der grossen Münchner Wiesnwirte" heraus. Dieser wird voraussichtlich während der WirtshausWiesn erhältlich sein, die dieses Jahr zum ersten mal stattfinden soll.
Der gemeinsame Festkrug der großen Münchner Wiesnwirte
Foto: 95.5 Charivari
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.