Aktivitäten in den Herbsferien
Das kannst du in den Herbstferien in München unternehmen
Stand 03.11.23 - 08:08 Uhr
Das mit dem Wegfahren hat nicht geklappt und du weißt nicht so recht, was du jetzt in den Herbstferien in München so anstellen kannst? Keine Sorge, wir haben dir die coolsten Herbstferien-Aktivitäten in und um unsere liebste Stadt herum zusammengestellt.
©Shutterstock
Herbsthighlights in München
Die Herbstferien in Bayern laufen. Das bedeutet: viel Zeit für Ausflüge und Beschäftigung! Damit du nicht die ganze Woche auf der Couch verbringst, haben wir dir aufgelistet, was es an coolen Aktionen für Kinder und Erwachsene in und um München herum gibt.
- Anzeige -- Studio of Wonders
In diesem Studio im Hofstatt in München kannst du in vielen verschiedenen Locations Bilder und Videos für einen kreativen Instagram Feed schießen. In der Halle werden unzählige Spots und Locations, welche du so bestimmt noch nicht gesehen hast, präsentiert. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort einen Mittag zu verbringen!
- Monets Garten
Die Ausstellung Monets Garten läuft seit dem 27. Oktober nun auch im UTOPIA in München und geht bis zum 18. Februar. In dieser Ausstellung im Monet-Style kannst du die Werke des Künstlers quasi hautnah erleben. Die Ausstellung erstreckt sich über drei große Räume und unterteilt sich in 1. Das Atelier, 2. Der Garten und 3. Der Showroom, wobei du zuerst durch Monets Werke schlendern, danach einen Spaziergang durch den berühmten Garten wagen und zu guter Letzt in einem Illusionsraum auf einem Sitzsack die Unendlichkeit seiner Werke bestaunen kannst. Für weitere Infos schaue einfach hier vorbei.
- Das Haus der Kunst – Inside Other Spaces
Die Ausstellung umfasst Werke vieler verschiedener Künstlerinnen zwischen den Jahren 1956 und 1976. Sie beleuchtet diejenigen Beiträge, die Frauen zur Geschichte beigetragen haben und bis dato nicht ihre verdiente Aufmerksamkeit genießen durften. Die Arbeiten von elf Künstlerinnen wurden hier rekonstruiert und möchten bewirken, dass Besucher es schaffen, Kunst und Raum miteinander zu verbinden.
Tipp: Jeden letzten Freitag im Monat sind alle Ausstellungen im Haus der Kunst zwischen 16 und 22 Uhr kostenlos! Für weitere Infos klicke hier.
- Neue „Boazn“ unter der Ludwigsbrücke
Kürzlich hat eine neue Bar, die „Boazn“ ihre Türen geöffnet. Die Bar findet ihren Platz in den Räumlichkeiten einer ehemaligen öffentlichen Toilette unter der Ludwigsbrücke, wurde aus- und umgebaut und lädt nun zum längeren Verweilen ein. Die Bar bietet neben hauseigenem Bier auch kleine Vorspeisen, Brotzeit und einen Außenbereich – sodass sich dort einige schöne Stunden verbringen lassen. Für weitere Informationen zum Umbau, Getränkekarte oder Bilder, schaue hier vorbei.
- Erdbebensimulator
In München bebt die Erde. Es wird aber für niemanden gefährlich! Im Museum am Schloss Nymphenburg gibt es einen Erdbebensimulator, bei dem du mal erleben kannst, wie es sich anfühlt, wenn die Erde unter dir wackelt. Dabei werden im Simulator sechs verschiedene Erdbeben, welche in der Vergangenheit genauso aufgetreten sind, nachgeahmt. Für weitere Informationen klicke hier.
- Otto-Ausstellung im Buchheim Museum
Im Buchheim Museum am Starnberger See kannst du noch bis 5. November die Ausstellung zu Otto Waalkes sehen. Er feiert heuer seinen 75. Geburtstag mit dieser Jubiläumsausstellung. Tickets gibt es ab 13 € einzeln oder 28 € für Familien. Alle Infos dazu findest du hier.
- Die lange Nacht der Clubs
Am Freitag, den 03. November ist es so weit: Bayerns größte und längste Partynacht steht an! Dabei zahlst du einmalig 10 € und ermöglichst dir damit die ganze Nacht lang den Eintritt in 15 (!) Clubs. Wenn du wissen möchtest, welche Locations bei der Veranstaltung mitmachen, klicke hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.