Aktivitäten in den Herbsferien
Das kannst du in den Herbstferien in München unternehmen
Stand 03.11.23 - 08:08 Uhr
Das mit dem Wegfahren hat nicht geklappt und du weißt nicht so recht, was du jetzt in den Herbstferien in München so anstellen kannst? Keine Sorge, wir haben dir die coolsten Herbstferien-Aktivitäten in und um unsere liebste Stadt herum zusammengestellt.

©Shutterstock
Herbsthighlights in München
Die Herbstferien in Bayern laufen. Das bedeutet: viel Zeit für Ausflüge und Beschäftigung! Damit du nicht die ganze Woche auf der Couch verbringst, haben wir dir aufgelistet, was es an coolen Aktionen für Kinder und Erwachsene in und um München herum gibt.
- Anzeige -- Studio of Wonders
In diesem Studio im Hofstatt in München kannst du in vielen verschiedenen Locations Bilder und Videos für einen kreativen Instagram Feed schießen. In der Halle werden unzählige Spots und Locations, welche du so bestimmt noch nicht gesehen hast, präsentiert. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort einen Mittag zu verbringen!
- Monets Garten
Die Ausstellung Monets Garten läuft seit dem 27. Oktober nun auch im UTOPIA in München und geht bis zum 18. Februar. In dieser Ausstellung im Monet-Style kannst du die Werke des Künstlers quasi hautnah erleben. Die Ausstellung erstreckt sich über drei große Räume und unterteilt sich in 1. Das Atelier, 2. Der Garten und 3. Der Showroom, wobei du zuerst durch Monets Werke schlendern, danach einen Spaziergang durch den berühmten Garten wagen und zu guter Letzt in einem Illusionsraum auf einem Sitzsack die Unendlichkeit seiner Werke bestaunen kannst. Für weitere Infos schaue einfach hier vorbei.
- Das Haus der Kunst – Inside Other Spaces
Die Ausstellung umfasst Werke vieler verschiedener Künstlerinnen zwischen den Jahren 1956 und 1976. Sie beleuchtet diejenigen Beiträge, die Frauen zur Geschichte beigetragen haben und bis dato nicht ihre verdiente Aufmerksamkeit genießen durften. Die Arbeiten von elf Künstlerinnen wurden hier rekonstruiert und möchten bewirken, dass Besucher es schaffen, Kunst und Raum miteinander zu verbinden.
Tipp: Jeden letzten Freitag im Monat sind alle Ausstellungen im Haus der Kunst zwischen 16 und 22 Uhr kostenlos! Für weitere Infos klicke hier.
- Neue „Boazn“ unter der Ludwigsbrücke
Kürzlich hat eine neue Bar, die „Boazn“ ihre Türen geöffnet. Die Bar findet ihren Platz in den Räumlichkeiten einer ehemaligen öffentlichen Toilette unter der Ludwigsbrücke, wurde aus- und umgebaut und lädt nun zum längeren Verweilen ein. Die Bar bietet neben hauseigenem Bier auch kleine Vorspeisen, Brotzeit und einen Außenbereich – sodass sich dort einige schöne Stunden verbringen lassen. Für weitere Informationen zum Umbau, Getränkekarte oder Bilder, schaue hier vorbei.
- Erdbebensimulator
In München bebt die Erde. Es wird aber für niemanden gefährlich! Im Museum am Schloss Nymphenburg gibt es einen Erdbebensimulator, bei dem du mal erleben kannst, wie es sich anfühlt, wenn die Erde unter dir wackelt. Dabei werden im Simulator sechs verschiedene Erdbeben, welche in der Vergangenheit genauso aufgetreten sind, nachgeahmt. Für weitere Informationen klicke hier.
- Otto-Ausstellung im Buchheim Museum
Im Buchheim Museum am Starnberger See kannst du noch bis 5. November die Ausstellung zu Otto Waalkes sehen. Er feiert heuer seinen 75. Geburtstag mit dieser Jubiläumsausstellung. Tickets gibt es ab 13 € einzeln oder 28 € für Familien. Alle Infos dazu findest du hier.
- Die lange Nacht der Clubs
Am Freitag, den 03. November ist es so weit: Bayerns größte und längste Partynacht steht an! Dabei zahlst du einmalig 10 € und ermöglichst dir damit die ganze Nacht lang den Eintritt in 15 (!) Clubs. Wenn du wissen möchtest, welche Locations bei der Veranstaltung mitmachen, klicke hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.