Ab Montag, 27. April
Corona: Diese Hygieneregeln gelten im Münchner Nahverkehr
Stand 24.04.20 - 14:51 Uhr
0
Ab dem 27.4. gelten im Münchner Nahverkehr verschärfte Hygieneregeln. Alle Infos rund um Maskenpflicht und Co bei MVV und MVG hier im Überblick.
Foto: pixabay
Maskenpflicht auch an Bahnhöfen und Haltestellen
Die bayernweit ab 27.4.2020 geltende Maskenpflicht sorgt auch im Öffentlichen Nahverkehr in München für Änderungen. Bei MVV und MVG gelten ab Montag verstärkte Hygienevorschriften. Alle Fahrgäste im ÖPNV müssen in den Fahrzeugen, in den Bahnhöfen, aber auch in den Reise- und Kundencentern sowie auf den Bahnsteigen und an überdachten Haltestellen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Wer keine Schutzmaske hat, kann auch eine selbstgenähte Stoffmaske oder ein Tuch bzw. einen Schal verwenden.
- Anzeige -Die Fahrzeugtüren werden mit einem Masken-Symbol gekennzeichnet. Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Bedeckung werden angesprochen und auf die Tragepflicht hingewiesen. Die Polizei überwacht die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder – einen Überblick dazu gibt es hier.
[MD_Portal_Script ScriptID="9239558" location="leftALone"]
Abstandsregeln gelten weiterhin
Die Ein- und Ausstiegstüren bei U-Bahnen, S-Bahnen, Trams und Bussen öffnen sich außerdem weiterhin automatisch, wo immer es möglich ist. Wichtig: Die neuen Hygienevorschriften ersetzen natürlich nicht das Gebot, in den Verkehrsmitteln auf möglichst großen Sicherheitsabstand zu achten. Die Kundinnen und Kunden werden daher gebeten, weiterhin Abstand zu anderen Fahrgästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MVG und MVV zu halten, alle Türen zum Ein- und Ausstieg zu nutzen, nach Möglichkeit außerhalb der Hauptverkehrszeit zu fahren und unnötige Fahrten zu vermeiden.
Fahrzeugführer nicht zum Maske-Tragen verpflichet
Die MVG weist vorsorglich darauf hin, dass die Fahrerinnen und Fahrer von U-Bahn, Tram und Bus nicht verpflichtet sind, im Fahrerstand der Fahrzeuge eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Durch ihren Arbeitsplatz in den Kabinen der Züge sowie die Sperrung der ersten Bustür kommen sie nicht in Kontakt mit Fahrgästen. Abstand und Infektionsschutz sind gewährleistet. Wo die Fahrerkabinen nicht ohnehin bereits abgetrennt sind, sollen Plexiglasscheiben oder Folien für Schutz sorgen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Meldestelle für überfüllte Verkehrsmittel eingerichtet
Um Pendler, Schüler und andere Reisende noch besser zu schützen, hat das Verkehrsministerium eine Meldestelle für volle Züge und Busse eingerichtet. Unter der Nummer 089 / 2192 – 3020 sowie per E-Mail unter enge-im-nahverkehr@stmb.bayern.de können Fahrgäste Hinweise auf überfüllte Verkehrsmittel abgeben. Die Meldungen werden anschließend direkt an die jeweiligen Verkehrsunternehmen beziehungsweise Verkehrsverbünde weitergeleitet.
- Anzeige -Hinweise zum Fahrplan in München
Die MVG fährt nach wie vor nahezu das vollständige Fahrplanprogramm, damit die Fahrgäste Platz haben, und damit wo immer möglich Abstand halten können. Ab Montag, 27. April 2020 entspricht der Leistungsumfang zwischen 95 und 98 Prozent des regulären Angebots. Geplant ist, dass die U3 in den Hauptverkehrszeiten wieder durchgängig im regulären 5-Minuten-Takt fährt. Züge der Tramlinie 29 verstärken, zunächst in den Hauptverkehrszeiten, die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Sendlinger Tor. Weiterhin gilt:
U-Bahn: Die U4 fährt wie bisher im 10-Minuten-Takt, aber mit verlängerten Zügen. Die Verstärkerlinie U7 verkehrt weiter verkürzt im Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Rotkreuzplatz. Die Samstagslinie U8 (zum Olympiazentrum) pausiert.
Bus: Es entfallen einzelne Fahrten für Schülerinnen und Schüler, die an Unterrichtstagen zusätzlich zum normalen Fahrplan durchgeführt werden.
S-Bahn: Die Münchner S-Bahn plant bis zum 18.5. die Rückkehr zum Regelbetrieb. Auf den Außenästen des S-Bahnnetzes sollen fünfzig Regionalbusse zur Verstärkung der Schülerbeförderung unterwegs sein.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.