Eröffnung am 27. November
Christkindlmarkt am Marienplatz: Das ist neu
Stand 26.11.18 - 14:25 Uhr
0
Endlich ist es soweit: der Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz öffnet seine Pforten. Wir verraten dir, welche Neuheiten dich in diesem Jahr dort erwarten!
Das sind die Neuheiten am Münchner Christkindlmarkt
Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist das Original unter den Weihnachtsmärkten der Stadt. Bereits seit dem Jahr 1642 findet er statt – damals noch als "Nikolaidult". Ab dem 27. November ist es nun wieder soweit: 159 Stände auf rund 20.000 Quadratmetern laden zum vorweihnachtlichen Bummel ein.
Das ist neu auf dem Christkindlmarkt
Auch 2017 hat der Christkindlmarkt am Marienplatz wieder spannenden Neuheiten zu bieten.
Für die Schoko-Fans bietet der neue Stand "Schokoloko" die Möglichkeit an, kunterbunte Weihnachtsschokolade selbst zu gestalten. Selbstverständlich in Bio-Qualität und mit süßen, weihnachtlichen Toppings.
Ebenfalls in Bio-Qualität ist das würzige Christkindlbier, das die "Haderner Brauerei" heuer erstmalig an ihrem Stand am Rindermakrt anbietet. Das Christkindlbier ist ein goldenes, herzhaftes Festmärzen: kräftig, nicht gefiltert und frei von Schadstoffen.
Außerdem zum ersten Mal dabei: "Singen unterm Christbaum" – ein Mitmach-Event für alle, die gerne trällern. Jeden Donnerstag von 17 bis 17.30 Uhr sind vor der Michaelskirche Groß und Klein herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Auch Kripperl-Fans kommen in diesem Jahr besonders auf ihre Kosten: zum 100-jährigen Jubiläum zeigt der Verein "Münchner Kripperlfreunde" eine vier Mal größere Krippenausstellung als sonst. Über 100 Krippen aus 300 Jahren können ab dem 7. Dezember in der Rathausgalerie bestaunt werden.
Barriere-Freiheit wird in diesem Jahr besonders großgeschrieben: für Rollstuhlfahrer gibt es am Bratwurststand (gegenüber der Deutschen Bank) extra niedrige Tische. Die Speisekarte ist sogar mit eingestanzter Blindenschrift versehen.
Übrigens: Wer Angst vor Taschendieben hat, kann in diesem Jahr zum ersten Mal bargeldlos auf dem Christkindlmarkt bezahlen. Hierfür einfach die Handy-App "BlueCode" herunterladen, anmelden und loslegen. Der in der App integrierte Plan zeigt dir an, wo du mobil bezahlen kannst.
Weiteres Highlight: der "Krampus-Lauf"
Christkindlmarkt-Besucher dürfen sich außerdem auf den alljährlichen Krampuslauf freuen, der in diesem Jahr am 10. und 17.Dezember stattfindet.
Feierlich eröffnet wird der Christkindlmarkt am 27. November um 17 Uhr!
Der Münchner Christkindlmarkt hat bis 24.12. täglich zwischen 10 und 21 Uhr (an Sonntagen bis 20 Uhr) geöffnet, an Heiligabend hat er bis 14 Uhr offen.
Mehr Beiträge und Themen
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
