Seltenes Phänomen
Blutmond über München
Stand 21.01.19 - 15:18 Uhr
0
Am Montag, 21. Januar ist frühes Aufstehen angesagt! Denn mit dem Blutmond ist über München ein seltenes Himmelsspekatkel zu beobachten. Wir verraten dir, wann das Ereignis am besten zu sehen ist.
© munichspace.de
Totale Mondfinsternis: dann kannst du sie sehen
Eine totale Mondfinsternis lässt am 21. Januar 2019 das Herz aller (Hobby-)Astronomen höher schlagen. Und der Mond hält dabei sogar eine Besonderheit parat, denn er leuchtet feuerrot! Es wird der letzte Blutmond für viele Jahre sein, Dabei-Sein lohnt sich also besonders.
- Anzeige -
Wann kann ich den Blutmond über München sehen?
Um 4:43 Uhr wird sich der Mond anfangen zu verfinstern. Fast eine Stunde später, um 5:41 Uhr, wird dann die komplette Mondfinsternis zu sehen sein und der Mond dabei rot leuchten. Um 6.43 Uhr verlässt der Mond den Erdschatten dann langsam wieder, sodass das Schauspiel pünktlich zu Arbeitsbeginn gegen 7:51 Uhr vorbei sein wird.
Aufstehen lohnt sich am 21. Januar ganz besonders, denn: Die nächste Gelegenheit, einen Blutmond über Deutschland zu sehen, wird es erst wieder im Jahr 2037 geben. Die nächste totale Mondfinsternis gibt es im Mai 2022.
Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?
Bei einer totalen Mondfinsternis wird der Vollmond auf seiner Bahn vollständig vom Kernschatten der Erde verdeckt. Wird der Mond zum Teil noch von Sonnenlicht erreicht (im sogenannten Halbschatten), spricht man von einer partiellen Finsternis.
Warum leuchtet der Mond rot?
Die intensive Rotfärbung des Mondes ensteht durch das Sonnenlicht, das in der Erdatmosphäre gebrochen und so gestreut wird, dass nur die roten Lichtkomponenten beim Mond ankommen. Der Mond wird übrigens nicht nur blutrot gefärbt sein, sondern auch super groß wirken. Das liegt daran, dass sich der Mond zum Zeitpunkt der Finsternis in seiner nähst möglichen Position zur Erde befindet.
- Anzeige -
Wo kann ich den Blutmond in München beobachten?
Das Wetter spielt am Tag der Mondfinsternis eine große Rolle, denn der Blutmond wird nur zu beobachten sein, wenn keine oder kaum Bewölkung am Himmel ist. Daumen drücken ist also angesagt.
Da München aufgrund der Straßenbeleuchtung in der Regel hell erleuchtet ist, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser kommen die Mondfinsternis und der Blutmond zur Geltung. Besonders romantisch ist es, den Blutmond im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.
Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz suchen. Ganz nahe kommen kannst du dem Blutmond auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.
Mond-Fans, die das Spektakel mit professionellen Teleskopen beobachten wollen, können dies in der Volkssternwarte München tun. Sie öffnet dafür extra am frühen Morgen des 21. Januar ab 3.30 Uhr ihre Pforten. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort ein Livestream gezeigt.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

