Seltenes Phänomen
Blutmond über München
Stand 21.01.19 - 15:18 Uhr
0
Am Montag, 21. Januar ist frühes Aufstehen angesagt! Denn mit dem Blutmond ist über München ein seltenes Himmelsspekatkel zu beobachten. Wir verraten dir, wann das Ereignis am besten zu sehen ist.
© munichspace.de
Totale Mondfinsternis: dann kannst du sie sehen
Eine totale Mondfinsternis lässt am 21. Januar 2019 das Herz aller (Hobby-)Astronomen höher schlagen. Und der Mond hält dabei sogar eine Besonderheit parat, denn er leuchtet feuerrot! Es wird der letzte Blutmond für viele Jahre sein, Dabei-Sein lohnt sich also besonders.
- Anzeige -
Wann kann ich den Blutmond über München sehen?
Um 4:43 Uhr wird sich der Mond anfangen zu verfinstern. Fast eine Stunde später, um 5:41 Uhr, wird dann die komplette Mondfinsternis zu sehen sein und der Mond dabei rot leuchten. Um 6.43 Uhr verlässt der Mond den Erdschatten dann langsam wieder, sodass das Schauspiel pünktlich zu Arbeitsbeginn gegen 7:51 Uhr vorbei sein wird.Â
Aufstehen lohnt sich am 21. Januar ganz besonders, denn: Die nächste Gelegenheit, einen Blutmond über Deutschland zu sehen, wird es erst wieder im Jahr 2037 geben. Die nächste totale Mondfinsternis gibt es im Mai 2022.
Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?
Bei einer totalen Mondfinsternis wird der Vollmond auf seiner Bahn vollständig vom Kernschatten der Erde verdeckt. Wird der Mond zum Teil noch von Sonnenlicht erreicht (im sogenannten Halbschatten), spricht man von einer partiellen Finsternis.
Warum leuchtet der Mond rot?
Die intensive Rotfärbung des Mondes ensteht durch das Sonnenlicht, das in der Erdatmosphäre gebrochen und so gestreut wird, dass nur die roten Lichtkomponenten beim Mond ankommen. Der Mond wird übrigens nicht nur blutrot gefärbt sein, sondern auch super groß wirken. Das liegt daran, dass sich der Mond zum Zeitpunkt der Finsternis in seiner nähst möglichen Position zur Erde befindet.
Â
Wo kann ich den Blutmond in München beobachten?
Das Wetter spielt am Tag der Mondfinsternis eine große Rolle, denn der Blutmond wird nur zu beobachten sein, wenn keine oder kaum Bewölkung am Himmel ist. Daumen drücken ist also angesagt.
Da München aufgrund der Straßenbeleuchtung in der Regel hell erleuchtet ist, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser kommen die Mondfinsternis und der Blutmond zur Geltung. Besonders romantisch ist es, den Blutmond im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.
Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz suchen. Ganz nahe kommen kannst du dem Blutmond auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.
Mond-Fans, die das Spektakel mit professionellen Teleskopen beobachten wollen, können dies in der Volkssternwarte München tun. Sie öffnet dafür extra am frühen Morgen des 21. Januar ab 3.30 Uhr ihre Pforten. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort ein Livestream gezeigt.
Mehr Beiträge und Themen
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.