Elektrisierend!
Bayerische Polizei bekommt mehr Taser
Aktualisiert 07.11.2017 - 14:11 Uhr
0
Die bayerische Polizei soll mit mehr Tasern ausgerüstet werden. Wir haben ein Video gefunden, dass eindrucksvoll zeigt wie Taser funktionieren.Â
Ab 2018 weitere Elektroschocker im Einsatz
Laut Innenminister Herrmann wird die bayerische Polizei mehr Elektroschocker, sog. Taser, erhalten allerdings noch nicht im normalen Streifendienst. Nach den Spezialeinsatzkommandos (SEK) folgen nun die Unterstützungskommandos (USK).
- Anzeige -Bisher hatten die SEKs die Distanz-Elektroimpulsgeräte, auch Taser genannt, im Einsatz getestet. Nun werden auch die Unterstützungskommandos (USK) der bayerischen Polizei mit den Tasern ausgestattet. Im Rahmen eines einjährigen Pilotversuchs wird man die Unterstützungskommandos bei der Bereitschaftspolizei und bei den Polizeipräsidien München und Mittelfranken mit Tasern ausstatten, sowie die Einsatzzüge in Aschaffenburg, Kempten, Regensburg und Straubing.
Taser hat sich bisher bewährt
Bereits seit 2006 werden Taser von den bayerischen SEKs im Probebetrieb verwendet. Wie Innenminister Herrmann erklärte, habe sich der Einsatz in allen bislang rund 40 Fällen bewährt. Eine Ausrüstung des normalen Streifendiensts ist aber bisher nicht vorgesehen. Die Taser sollen die Lücke zwischen lebensgefährlichen Schusswaffen und Pfefferspray oder Schlagstock schließen.Â
Aktueller Fall: Geiselnahme Pfaffenhofen
Die Polizei hat den Geiselnehmer von Pfaffenhofen mit einer Elektroschockpistole überwältigt. Für Herrmann ein weiterer Beleg, dass der Einsatz von Tasern in bestimmten Situationen eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den schon jetzt vorhandenen Einsatzmitteln der bayerischen Polizei ist.
In Pfaffenhofen hatte ein 28 Jähriger eine Sachbearbeiterin des Jugendamts als Geisel genommen. Er verletzte die 31-jährige Frau mit einem Messer. Das Motiv des Mannes war Polizeiangaben zufolge ein Sorgerechtsstreit gewesen. Der Geiselnehmer von Pfaffenhofen wurde nun einem Haftrichter vorgeführt.Â
So funktioniert ein Taser
Taser sind Waffen, mit denen man über Drähte Elektroschocks auf einen Angreifer abfeuern kann. Ein Teaser sieht fast so aus wie eine Pistole und wird auch ähnlich bedient, doch statt einer Kugel werden zwei Metallspitzen mit Widerhaken herauskatapultiert. Sie hängen an dünnen Stromdrähten, die mit dem Abschussgerät verbunden bleiben.
Drückt man ab, schießen die Pfeile mit hoher Geschwindigkeit auf die Zielperson. Sie können auch Kleidung durchdringen und bleiben idealerweise in der Haut des Angreifers stecken. Dann schießen schmerzhafte Strompulse in den Körper. Das lässt die Muskeln für etwa 5 Sekunden verkrampfen, in denen der Getroffene zusammensackt und vorübergehend handlungsunfähig ist. Exakt dieses Zeitfenster können die Polizisten nutzen, um den Angreifer zu überwältigen.Â
Dieses Slow-Motion-Video zeigt eindrucksvoll wie ein Taser funktioniert.
[MD_Portal_Script ScriptID="6808346" location="leftALone"]Wenn eine Stromschlag nicht reicht, kann der Schütze den Abzug erneut betätigen und einen weiteren sekundenlangen Hagel von Stromschlägen losschicken. Ein Taser-Stromschlag ist zwar unangenehm, aber nicht lebensgefährlich, sagen Experten. Es gibt allerdings auch schon Todesfälle durch die Elektroschocker.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:28
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 25.01.2023 - 17:32
„It’s a beautiful day!“ Passender könnte der Welt-Hit von Michael Bublé nicht lauten, denn der Megastar hat jetzt seine „Higher“-Tournee bekannt gegeben – und wir können uns vor Begeisterung kaum halten! Hier gibt’s alle Infos zu seiner München-Show.
Stand: 25.01.2023 - 15:10
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:22
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.