Stadtgebiet München
Baden und Bootfahren auf der Isar wieder möglich
Aktualisiert 30.07.2021 - 11:10 Uhr
0
Das seit dem 19. Juli 2021 geltende Bade und Bootfahrverbot für die Isar im ganzen Stadtgebiet München ist aufgehoben! Mehr dazu hier.
Foto: Shutterstock
Stadt München plädiert an eigenverantwortliches Handeln
Das Baden und Bootfahren auf der Isar wurde vor zehn Tagen aufgrund des Hochwassers und den erreichten Pegelständen mit Meldestufe 1 und 2 im gesamten Stadtgebiet von München verhängt, da es zuvor an vielen Stellen zu Notfalleinsätzen gekommen war.Â
- Anzeige -Am 21. Juli befand sich der Pegelstand das erste Mal seit dem Hochwasser unter Meldestufe 1 und sank zwar weiter ab, trotzdem war die Gefahrenlage immer noch bedenklich, da man wegen der Trübheit des Wassers nicht erkennen konnte, was sich unter der Wasseroberfläche alles angesammelt hatte. Die mögliche Bildung von Strudeln und Wasserwalzen wurde dabei ebenfalls berücksichtigt.
Entwarnung für die Isar
Nun die Entwarnung: Der Wasserstand der Isar im Stadtgebiet München ist nun wieder auf das Normalmaß gesunken, somit ist das Baden und Bootfahren in den erlaubten Stellen wieder zugelassen. Einzelne Beschädigungen wurden zudem vom Baureferat begutachtet und als ungefährlich eingestuft. Die immer noch starke Strömung sollte jedoch von jedem selbst eingeschätzt und vor allem nicht unterschätzt werden. Die Isar darf nun aber wieder als Erfrischung beim Baden und als Erholung bei einer gemütlichen Bootstour dienen.
Mehr Beiträge aus München aktuell
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Stand: 18.01.2023 - 14:45
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.