Großdemo in München
Großdemo gegen Rechts in München: Abbruch wegen zu vielen Teilnehmern
Stand 22.01.24 - 08:06 Uhr
Bayernweit gehen Menschen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine offene Gesellschaft auf die Straßen. Der Andrang bei den Demonstrationen gegen rechts ist groß - mancherorts zu groß.
©95.5 Charivari
Hunderttausende Menschen bei Demonstrationen
München/Nürnberg (dpa/lby) – In großen wie in kleinen Städten, von Aschaffenburg bis Bad Tölz: Bayernweit haben am Wochenende nach Polizeieinschätzung mehr als 100 000 Menschen ein Zeichen für Zusammenhalt und Toleranz in der Gesellschaft gesetzt. Bei Demonstrationen wie in München, Nürnberg, Würzburg und Regensburg wandten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen Ausgrenzung und Extremismus.
- Anzeige -Der Protest richtete sich auch gegen die AfD, die unter anderem in Bayern durch den Verfassungsschutz beobachtet wird. In der Landeshauptstadt war der Andrang so groß, dass der Veranstalter die Demo nach Absprache mit der Polizei nach rund einer Stunde beendete. Die Sicherheit der Teilnehmer sei nicht mehr zu gewährleisten, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Der Veranstalter sprach von rund 250 000 Protestierenden, die Polizei von mehr als 80 000. Mitte der Woche hatte die Stadt noch mit 10 000 bis 20 000 gerechnet.
Demonstrationen nach Correktiv-Recherchen
Der Protest war einer von vielen derzeit bundesweit – beflügelt durch die Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv über ein Treffen von Rechtsextremisten am 25. November 2023, an dem AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Dabei hat der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, nach eigenen Angaben über «Remigration» gesprochen. Damit meinen Rechtsextreme in der Regel, dass eine große Zahl Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang.
Deutschlandweit gingen allein am Samstag Hunderttausende auf die Straßen, in Nürnberg kamen nach Polizeiangaben etwa 15 000 Menschen zusammen. In Würzburg zählte die Polizei bis zu 3000 Menschen, in Aschaffenburg etwa 800. In Bamberg nahmen unter dem Motto «Demokratie verteidigen» laut Polizei rund 6000 Menschen teil, in Regensburg am Sonntag mindestens 3000.
- Anzeige -Viele Demonstranten in München wandten sich auf Plakaten gegen rechtsextremes Gedankengut: «Remigriert euch ins Knie», «Lasst uns aus der Geschichte lernen statt sie zu wiederholen», «Keine Toleranz für Intoleranz», «AfD – Ein Alptraum für Deutschland» und «Braune Flaschen gehören in den Altglascontainer nicht in den Bundestag» war dort unter anderem zu lesen.
Für den Zusammenhalt
In München erklärte die Demonstrantin Martina Hohl (62): «Wir sind hier, um einfach Flagge zu zeigen gegen rechtes Gedankengut, für Demokratie und für Menschenrechte.» Zuletzt sei sie mit ihrem Mann Franz (65) gegen das ausländerfeindliche Pegida-Bündnis bei Demos gewesen. «Es geht auch um den Zusammenhalt der Gesellschaft. Was da jetzt über die AfD bekannt geworden ist, bedeutet komplette Ausgrenzung», sagte Franz Hohl.
In den vergangenen Tagen beteiligten sich häufig deutlich mehr Menschen an den Protesten in verschiedenen deutschen Städten als von den Veranstaltern angemeldet worden waren.
Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, begrüßte die Kundgebungen. «Ich bin wirklich erfreut, dass die Mitte der Gesellschaft aufsteht», sagte er der «Augsburger Allgemeinen».
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.