Insolvenz bei Air Berlin
Air Berlin: Lufthansa übernimmt
Stand 12.10.17 - 15:57 Uhr
0
Die Fluggesellschaft Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Jetzt gibt es neue Informationen, dass die Lufthansa den Kaufvertrag unterschrieben hat.
© Foto: dpa
Die neuesten Infos rund um die Air Berlin Pleite
Die Fluggesellschaft Air Berlin hatte Mitte August, während der Ferienzeit, Insolvenz angemeldet. Die Bundesregierung half mit einem Notfallkredit über 150 Millionen Euro aus, um den Flugbetrieb von Air Berlin aber auch den der Tochtergesellschaft Niki aufrecht zu erhalten.
- Anzeige -
Die Lufthansa übernimmt
Die Lufthansa übernimmt Air Berlin und zahlt für die Übernahme großer Teile der insolventen Airline voraussichtlich etwa 210 Millionen Euro. Der Preis könne aber noch angepasst werden, wenn der Kaufvertrag dann vollzogen wird. Die Lufthansa übernimmt demnach die Tochtergesellschaften Niki und Luftfahrtgesellschaft Walter mit zusammen 1300 Beschäftigten sowie 20 weitere Flugzeuge der Air Berlin. Mit dem Lufthansa-Geschäft sollte Air Berlin in der Lage sein, den Bundeskredit von 150 Millionen Euro zurückzuzahlen.
Große Teile der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin gehen wohl an die Lufthansa. Beide Unternehmen wollten heute in Berlin einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnen, wie Lufthansa-Chef Carsten Spohr in Berlin ankündigte. Das Geschäft steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Überprüfung.
Mit dem Bieter Easyjet werde weiter verhandelt. Die britischen Gesellschaft Easyjet soll bis zu 30 Maschinen samt Verkehrsrechten und Besatzungen übernehmen sollte. Die Verhandlungen würden fortgesetzt, sagte ein Sprecher der Air Berlin.
Kartellrechtliche Überprüfung
Die Sorge ist, dass die Lufthansa nach der Übernahme von großen Teilen der Air Berlin in Deutschland zu übermächtig wird. Weil der deutsche Marktführer sich einen Großteil des einstigen Konkurrenten sichert, fürchten viele einen eingeschränkten Wettbewerb, der zu steigenden Preisen führen könnte.
Die europäischen Kartellbehörden müssen dies nun untersuchen. Als Obergrenze für die alleinige nationale Zuständigkeit gilt ein Umsatz aller Beteiligten zusammen von fünf Milliarden Euro. Diese Summe überschreitet allein die Lufthansa mit knapp 32 Milliarden Euro Gesamtumsatz (2016) klar.
Gerade im innerdeutschen Flugverkehr dürfte die Ermittlung des Marktanteils schwer fallen. Dort gibt es schließlich noch konkurrierenden Bahn- und Busverkehr. Die Prüfung muss wohl nach einzelnen Strecken getrennt ablaufen.
Die EU-Kommission prüft auf Grundlage der europäischen Fusionskontrollverordnung. Die Stoßrichtung ist: keine marktbeherrschende Stellung eines Unternehmens – mit Blick auf die europäische Dimension.
In früheren Luftverkehrsverfahren hat die Kommission mehrfach Auflagen gemacht. So mussten Käufer Start- und Landerechte auf einzelnen Strecken an Wettbewerber abgeben. Die geplante Übernahme der irischen Aer Lingus durch den großen Konkurrenten Ryanair untersagte die EU, weil das neue Unternehmen auf einer Vielzahl von Strecken marktbeherrschend geworden wäre.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
