Skurrile Verbote weltweit
Nicht küssen, keine Sandburgen: Skurrile Verbote im Urlaub
Stand 14.05.24 - 11:34 Uhr
Wie sagt man so schön: andere Länder, andere Sitten! Welche skurrilen Regeln und Gesetze es auf der Welt gibt, erfährst du hier.

©shutterstock
Dinge, die in anderen Ländern verboten sind
Jedes Land hat seine eigenen Regeln und Gesetze. Manche sind absolut nachzuvollziehen, andere hingegen lassen einen eher verwundert zurück. Ob in Deutschland, Italien oder den USA, es scheint wirklich überall skurrile Verbote zu geben.
- Anzeige -Deutschland
Auf der Insel Sylt solltest du aufpassen, dass deine Kinder nicht im Sand buddeln oder sogar auf die Idee kommen, eine Sandburg zubauen. Es klingt komisch, ist aber wahr. Wer auf dieser Insel eine Sandburg baut, begeht tatsächlich eine Straftat.
In der Satzung steht: „Ordnungswirdrig […] handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig im Strandbereich Sandburgen baut oder Löcher gräbt.“ Grund hierfür ist die Angst, dass durch Wind und Wasser eventuell der Sand abgetragen werden könnte und sich so die Insel verkleinert.
- Anzeige -Frankreich
Paris, die Stadt der Liebe – oder etwa doch nicht? Du verabschiedest dich am Bahnhof von deinem Liebsten und willst ihn abknutschen. Das solltest du dir lieber zweimal überlegen. Bereits seit 1910 ist es nicht erlaubt, sich am Bahnhof oder in den Zügen zu küssen.
Die langen intimen Verabschiedungen sollen früher zu Verspätungen der Züge geführt haben und wurden deshalb verboten. Das Gesetz gilt auch heute noch, wird allerdings nicht mehr bestraft.
Griechenland
Wie in einigen anderen Ländern ist es auch hier nicht erlaubt, Steine als Souvenir mitzunehmen. Das betrifft auch kleine Kieselsteine. Da Steine in Griechenland als natürlicher Schutz für den Strand dienen, ist es nicht erlaubt, diese zu entwenden. Hier kann dir sogar eine Geldstrafe bis zu 1000 € drohen.
- Anzeige -Italien
Was Italiener gar nicht abkönnen, ist das Verweilen vor verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise ist seit 2019 verboten, sich auf die Stufen der Spanischen Treppe in Rom zu setzen. Auch das Essen vor historischen Monumenten ist eher ungern gesehen.
In Eraclea, ist das Bauen von Sandburgen ebenfalls verboten.
Auf Capri ist man immer recht besorgt um die Ruhe der Nachbarn. So kommt es, dass zwei Sommerurlauber wegen ihrer schmatzenden Sommersandalen festgenommen wurden. Berücksichtigt wurde hier das neue Verbot des „lärmenden Schuhwerks“.
Philippinen
Karaoke ist in vielen Ländern sehr beliebt, wird aber auch sehr ernst genommen. Manchmal vielleicht etwas zu ernst. So kommt es, dass man auf den Philippinen in Karaoke-Lokalen nicht den Song „My Way“ von Frank Sinatra singen darf. Bei diesem Song soll es nämlich vermehrt zu gewaltbereiten Zwischenfällen gekommen sein.
- Anzeige -Singapur
Wie du vielleicht weißt, gilt Singapur als eine der saubersten Städte der Welt. Umso mehr ergibt es Sinn, dass seit 1992 die Herstellung und der Verkauf von Kaugummis verboten sind. Seit 2004 ist es tatsächlich erlaubt, Kaugummi auf ärztliche Anordnung zu konsumieren.
Trotzdem solltest du den Kaugummi nirgends hinspucken, da dir sonst ein Bußgeld droht. Das gilt auch für Touristen.
- Anzeige -USA
Florida: In Saratoga ist es verboten, in einem Badeanzug in der Öffentlichkeit zu singen.
Hawaii: Wer in der Öffentlichkeit beim Überqueren der Straße sein Smartphone benutzt, muss mit Bußgeldern von bis zu 99 US-Dollar rechnen. Grund hierfür sind die steigenden Zahlen von „Smombie“-Verkehrsunfällen (Smombie = Smartphone + Zombie).
Kansas: Lautes rülpsen am Flughafen ist strikt verboten.
Maryland: In Ocean City ist es verboten, im Ozean zu schwimmen und gleichzeitig etwas zu essen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?