Skurrile Verbote weltweit
Nicht küssen, keine Sandburgen: Skurrile Verbote im Urlaub
Stand 14.05.24 - 11:34 Uhr
Wie sagt man so schön: andere Länder, andere Sitten! Welche skurrilen Regeln und Gesetze es auf der Welt gibt, erfährst du hier.

©shutterstock
Dinge, die in anderen Ländern verboten sind
Jedes Land hat seine eigenen Regeln und Gesetze. Manche sind absolut nachzuvollziehen, andere hingegen lassen einen eher verwundert zurück. Ob in Deutschland, Italien oder den USA, es scheint wirklich überall skurrile Verbote zu geben.
- Anzeige -Deutschland
Auf der Insel Sylt solltest du aufpassen, dass deine Kinder nicht im Sand buddeln oder sogar auf die Idee kommen, eine Sandburg zubauen. Es klingt komisch, ist aber wahr. Wer auf dieser Insel eine Sandburg baut, begeht tatsächlich eine Straftat.
In der Satzung steht: „Ordnungswirdrig […] handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig im Strandbereich Sandburgen baut oder Löcher gräbt.“ Grund hierfür ist die Angst, dass durch Wind und Wasser eventuell der Sand abgetragen werden könnte und sich so die Insel verkleinert.
- Anzeige -Frankreich
Paris, die Stadt der Liebe – oder etwa doch nicht? Du verabschiedest dich am Bahnhof von deinem Liebsten und willst ihn abknutschen. Das solltest du dir lieber zweimal überlegen. Bereits seit 1910 ist es nicht erlaubt, sich am Bahnhof oder in den Zügen zu küssen.
Die langen intimen Verabschiedungen sollen früher zu Verspätungen der Züge geführt haben und wurden deshalb verboten. Das Gesetz gilt auch heute noch, wird allerdings nicht mehr bestraft.
Griechenland
Wie in einigen anderen Ländern ist es auch hier nicht erlaubt, Steine als Souvenir mitzunehmen. Das betrifft auch kleine Kieselsteine. Da Steine in Griechenland als natürlicher Schutz für den Strand dienen, ist es nicht erlaubt, diese zu entwenden. Hier kann dir sogar eine Geldstrafe bis zu 1000 € drohen.
- Anzeige -Italien
Was Italiener gar nicht abkönnen, ist das Verweilen vor verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise ist seit 2019 verboten, sich auf die Stufen der Spanischen Treppe in Rom zu setzen. Auch das Essen vor historischen Monumenten ist eher ungern gesehen.
In Eraclea, ist das Bauen von Sandburgen ebenfalls verboten.
Auf Capri ist man immer recht besorgt um die Ruhe der Nachbarn. So kommt es, dass zwei Sommerurlauber wegen ihrer schmatzenden Sommersandalen festgenommen wurden. Berücksichtigt wurde hier das neue Verbot des „lärmenden Schuhwerks“.
Philippinen
Karaoke ist in vielen Ländern sehr beliebt, wird aber auch sehr ernst genommen. Manchmal vielleicht etwas zu ernst. So kommt es, dass man auf den Philippinen in Karaoke-Lokalen nicht den Song „My Way“ von Frank Sinatra singen darf. Bei diesem Song soll es nämlich vermehrt zu gewaltbereiten Zwischenfällen gekommen sein.
- Anzeige -Singapur
Wie du vielleicht weißt, gilt Singapur als eine der saubersten Städte der Welt. Umso mehr ergibt es Sinn, dass seit 1992 die Herstellung und der Verkauf von Kaugummis verboten sind. Seit 2004 ist es tatsächlich erlaubt, Kaugummi auf ärztliche Anordnung zu konsumieren.
Trotzdem solltest du den Kaugummi nirgends hinspucken, da dir sonst ein Bußgeld droht. Das gilt auch für Touristen.
- Anzeige -USA
Florida: In Saratoga ist es verboten, in einem Badeanzug in der Öffentlichkeit zu singen.
Hawaii: Wer in der Öffentlichkeit beim Überqueren der Straße sein Smartphone benutzt, muss mit Bußgeldern von bis zu 99 US-Dollar rechnen. Grund hierfür sind die steigenden Zahlen von „Smombie“-Verkehrsunfällen (Smombie = Smartphone + Zombie).
Kansas: Lautes rülpsen am Flughafen ist strikt verboten.
Maryland: In Ocean City ist es verboten, im Ozean zu schwimmen und gleichzeitig etwas zu essen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!