Naturphänomene
Fünf beeindruckende Wasserfälle in Bayern
Stand 28.02.25 - 10:37 Uhr
Entdecke idyllische Ausflugsziele in Bayern. Diese Ausflüge eignen sich für das Kombinieren einer Wanderung und einer Abkühlung mit frischem Wasser. Hier erfährst du, welche wunderbaren Wasserfälle in Bayern definitiv sehenswert sind.
©shutterstock
Wasserfälle: Eindrucksvolle Ausflugsziele in Bayern
Du musst nicht unbedingt weit vereisen, um die atemberaubenden Naturhighlights, die es hier in Bayern gibt, zu bewundern. Wir haben dir die fünf schönsten herausgesucht.
- Anzeige -Eistobel
©shutterstock
Zwischen Isny und Oberstaufen im Allgäu sind Wasserfälle und Strudellöcher zu sehen. Die Wasserfälle befinden sich in einem dreieinhalb kilometerlangen Naturschutzgebiet. Umgeben von großen Felswänden und Gesteinswänden. Baden ist hier allerdings strengstens verboten, da die Unterströmungen selbst für geübte Schwimmer lebensgefährlich sind. Am Infopavillon starten vier verschiedene Wegrouten, die zwischen einer und vier Stunden gehen können.
- Parken: Schüttentobel, Wanderparkplatz (Hauptstraße 85, 88167 Grünenbach)
- Eintritt: 2,50 Euro Erwachsene; 1,00 Euro
- Website
Röthbachfall
©shutterstock
Der Röthbachfall befindet sich bei Schönau am Südende des Königsees. Von der Felswand aus stürzt der beeindruckende Wasserfall ca. 470 Meter in die Tiefe. Bei diesem Ausflugsziel wird eine Schiffsfahrt mit einer Wanderung kombiniert. Denn um zum Wasserfall zu gelangen, fährst du eine Stunde mit einem Schiff von Schönau nach Salet. Anschließend folgt eine drei kilometerlange Wanderung, die am Ufer des Obersees entlangführt.
- Parken: Der Parkplatz ist gebührenpflichtig: Tagesticket 5 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro (Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee)
- Eintritt: frei, jedoch ist die Schiffsfahrt kostenpflichtig
- Website
Partnachklamm
©shutterstock
Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist eine sehr imposante Klamm. Die kurze Wanderung von ca. einer halben Stunde beginnt am Skistadion. Der Weg durch den Kamm ist ca. 800 Meter lang, die du in vollen Zügen genießen wirst. Ein zusätzliches Wanderziel für den hungrigen Magen ist die Kaiserschmarrnalm. Dafür läufst du noch ca. 20-30 Minuten.
- Parken: am Olympia-Skistadion, Tagesticket 2,50 Euro (Martin-Neuner-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen)
- Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren 3 Euro
- Website
Josefsthaler Wasserfall
©shutterstock
Um zu diesem Wasserfall zu gelangen, reicht ein kurzer Spaziergang, der durch den Wald am Ortsrand vom Josefsthal verläuft. Gerade deshalb ist der Wasserfall am Schliersee bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. An seiner höchsten Stelle fällt der Sturzbach ganze 12 Meter in die Tiefe. Die Besonderheit des Jopsefsthaler Wasserfalls ist, dass du dich, wenn du eine Erfrischung brauchst, unter den Wasserfall stellen oder einfach baden kannst.
- Parken: Josefsthalerstraße 24, 83727 Schliersee
- Eintritt: frei
- Website
Tatzelwurm
©shutterstock
Diese Wasserfälle befinden sich in Oberbayern bei Oberaudorf. Laut einer Sage werden unachtsame Wanderer, die in die Tiefe stürzen, von einem drachenähnlichen Wesen, dem Tatzelwurm, gefressen. Heutzutage brauchst du keine Angst mehr haben, in die Schlucht zu stürzen. Von zwei Brücken kannst du die Wasserfälle, die über markante Felswände fallen, bestaunen.
- Parken: vom Hotel an der Tatzelwurmstraße aus den Wanderweg nehmen, alternativ das Auto am Waldparkplatz am Sudelfeld abstellen und dann laufen (Tatzelwurmstraße 1, 83080 Oberaudorf)
- Eintritt: kostenlos
- Website
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?