Ratgeber
Unternehmen auf Social Media: 5 Tipps für den erfolgreichen Auftritt
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Social … was? Obwohl die Bedeutung sozialer Medien in den meisten Unternehmen bekannt ist, wird immer noch zu wenig – oder das Falsche – dafür getan. Hier fünf Tipps, wie Firmen Social Media erfolgreich nutzen.
© Foto: pixabay | Gerd Altmann
Tipps für Erfolg auf Facebook, Instagram & Co.
Jeder zweite Deutsche tummelt sich mittlerweile auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing oder LinkedIn. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar 90 Prozent.
- Anzeige -Unternehmen, die auch in Zukunft Erfolg haben wollen, sind fast schon gezwungen, hier aktiv zu werden, und zwar quer durch alle Branchen: von Handwerksbetrieben, Einzelhändlern bis zu Versicherungsgesellschaften und Beratern. „Heute ist es einfach notwendig, auf LinkedIn, Xing, Facebook und anderen Plattformen präsent zu sein“, so ein Sprecher des Finanzdienstleisters tecis.
Dementsprechend ist tecis mit professionellen Auftritten auf den wichtigsten Seiten vertreten. Doch viele Unternehmen gehen diese Aufgabe „mehr so nebenbei“ an. Die Folge ist dann oft ein Social-Media-Auftritt, der Kunden eher abschreckt. Wie kann man es besser machen?
1. Zielgruppe definieren
Bei der Auswahl und Gestaltung des Profils kommt es darauf an, welche Zielgruppe Unternehmen erreichen wollen. Auf Facebook und Youtube sind Angehörige so gut wie aller Alters- und sozialen Schichten vertreten. Bei Instagram und Snapchat erreicht man ein jüngeres Publikum. Schließlich kommt es auch auf den Zweck des Auftritts an. Sollen Produkte vorgestellt, Kundenkontakte gepflegt oder Personalfragen angegangen werden? 60 Prozent der Unternehmen nutzen soziale Medien zum Recruiting, so eine Studie des Statistischen Bundesamtes. Plattformen wie Xing und LinkedIn bieten sich dazu an.
- Anzeige -2. Langfristig denken
Um eine kurzfristige Rabattaktion oder Ähnliches zu bewerben, ist kein Social-Media-Profil notwendig. Klassische Werbung – sei es in Printmedien, TV oder online – eignet sich dazu besser. Soziale Medien dienen der langfristigen Kontaktpflege. Das erfordert Geduld. Bevor die Profilbesucher Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und Inhalte teilen, muss zunächst eine Bindung entstehen. Das führt auf direktem Weg zum Tipp Nr. 3.
3. Die richtigen Inhalte posten
Inhalte müssen den Nutzern einen Mehrwert bieten. Plumpe Werbung wird schnell als solche erkannt. Videos und Fotos vom Geschehen hinter den Kulissen des Unternehmens vermitteln dagegen den berühmten „human touch“. Brancheninformationen, die über das eigene Produktangebot hinausgehen, können interessant sein. Um herauszufinden, welche Themen für die Zielgruppe attraktiv sind, können Unternehmen auch das sogenannte Social-Media-Monitoring nutzen. Spezielle Tools liefern wichtige Informationen zur Gestaltung eines erfolgreichen Auftritts.
- Anzeige -4. Eine(n) Verantwortliche(n) bestimmen
Kontinuierliche und sorgfältige Profilpflege lässt sich nicht nebenbei erledigen, sondern ist nicht selten ein Vollzeitjob. „Social-Media-Auftritte eines Unternehmens sind mindestens so wichtig wie die Empfangslobby oder Unternehmenswebsite“, sagt die Social Media Marketing Beraterin Sandra Holze. Große Firmen stellen oft eigene Beauftragte zu diesem Zweck ab. Kleinere Betriebe sollten zumindest über die Verpflichtung eines externen Dienstleisters oder die Einrichtung einer Teilzeitstelle nachdenken.
- Anzeige -5. Nicht nur auf die Zahlen starren
Gut Ding will Weile haben: Das alte Sprichwort gilt auch für neue Medien. Bis sich eine feste Besuchergemeinde für ein Social-Media-Profil gefunden hat, dauert es seine Zeit. Inwieweit sich das in Umsatzzahlen niederschlägt, ist noch einmal ein anderer Punkt. Experten schätzen, dass es etwa sechs Monate dauert, um diese Fragen realistisch einschätzen zu können. Das unterscheidet Social Media ja gerade von schnellen Werbeerfolgen: Sie dienen der langfristigen Kundenbindung – und sind von daher also eher eine Investition in die Zukunft. Statt höherer Verkaufszahlen können auch mehr Bewerbungen, mehr Anfragen oder eine größere Medienpräsenz als Erfolg gewertet werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.