Betrüger rufen an
Spam-Anrufe und Fake-SMS: So schützt du dich am besten davor
Stand 23.05.23 - 10:50 Uhr
Spam-Anrufe und Fake-SMS können eine echte Belästigung sein, aber mit ein paar einfachen Tricks und Apps kannst du sie erkennen und vermeiden.

©shutterstock
Tipps und Tricks, was du gegen Spam tun kannst
In der heutigen vernetzten Welt sind Spam-Anrufe und Fake-SMS zu einer echten Plage geworden. Sie kommen immer unerwartet und stören unsere Privatsphäre. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, diese nervigen Kommunikationsformen zu erkennen und ihnen aus dem Weg zu gehen.
- Anzeige -Sei vorsichtig bei unbekannten Nummern
Wenn du Anrufe von Nummern bekommst, die du nicht kennst, sei auf der Hut. Spam-Anrufe nutzen oft automatisierte Wählmaschinen, um wahllos Nummern anzurufen. Wenn du also einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhältst, ist es besser, nicht gleich dranzugehen. Lass doch den Anrufbeantworter den Anruf entgegennehmen und überprüfe später die Nachricht.
Achte auf verdächtige Anrufmuster
Spam-Anrufe folgen oft bestimmten Mustern. Wenn du zum Beispiel immer wieder Anrufe von derselben Nummer bekommst, die sofort auflegt, besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Spam-Anruf handelt. Sei auch skeptisch gegenüber aufdringlichen Anrufen, die behaupten, du hättest einen Preis gewonnen oder deine persönlichen Informationen seien dringend nötig.
- Anzeige -Verifiziere die Absender von SMS
Fake-SMS sind eine andere beliebte Methode von Betrügern. Sie können dazu genutzt werden, persönliche Daten zu stehlen oder dich dazu zu bringen, auf gefährliche Links zu klicken. Wenn du also eine verdächtige SMS bekommst, schau dir erst mal die Absendernummer genauer an. Suche online nach der Nummer oder ruf sie an, um sicherzugehen, dass sie echt ist. Sei besonders vorsichtig bei SMS, die unerwartete Gewinne, Rabatte oder schnelles Handeln von dir verlangen.
Nutze Spam-Erkennungs-Apps
Es gibt verschiedene Apps für dein Handy, die Spam-Anrufe und Fake-SMS erkennen und blockieren können. Diese Apps analysieren eingehende Anrufe und Nachrichten, um verdächtige Nummern zu identifizieren.
Du kannst dir die Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer anschauen, um die beste App für dein Gerät auszuwählen. Beispiele für diese Apps sind „Anrufer-ID und Spam-Schutz“, „RoboKiller“, „YouMail“ oder „Hiya“.
- Anzeige -Melde Spam-Anrufe und Fake-SMS
Um andere zu schützen und dazu beizutragen, die Spammer zu stoppen, ist es wichtig, Spam-Anrufe und Fake-SMS zu melden. Informiere deinen Mobilfunkanbieter über verdächtige Nummern oder leite Spam-Nachrichten an spezielle Kurzwahlnummern weiter, die von deinem Anbieter bereitgestellt werden. Dadurch hilfst du dabei, die Spammer zu identifizieren und ihre Aktivitäten einzuschränken.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
DESK
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.