Wie man sein optimales Produkt findet
Karriere in der Online-Branche
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Im Internet findet man gefühlt alles, wonach man nur suchen kann. Mit der richtigen Idee kann man aber trotzdem viel Erfolg haben.
Wer heute im Online-Bereich erfolgreich sein will, braucht eine sehr gute Idee. Als der trendige Modeshop Zalando 2008 in den E-Commerce startete, war die Konkurrenz im Kleidungssektor zum Beispiel noch um einiges geringer. Heute wäre es deutlich schwieriger, diesen Erfolg zu wiederholen. Denn es besteht nicht nur eine starke Konkurrenz durch andere Online-Mitbewerber, selbst die meisten großen, stationären Händler haben mittlerweile einen eigenen Online-Versandhandel. Zudem werden tagtäglich neue Ideen im World Wide Web umgesetzt. Kein Wunder, denn es ist mittlerweile wirklich ein Leichtes, stressfrei einen eigenen Online-Shop zu gründen. Wie man die perfekte Nische für sich findet, verraten die folgenden Zeilen.
Dem eigenen Interesse (nicht unbedingt) folgen
Jeder Mensch hat eine Vorliebe für etwas ganz bestimmtes. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man aus der Sammelleidenschaft für Star-Wars-Figuren gleich einen entsprechenden Online-Shop machen sollte. Eine viel bessere Technik ist das Brainstorming über bestimmte Produkte, die bislang nicht auf dem hiesigen Markt erhältlich sind, aber nach denen Nachfrage besteht.
- Kunden mit einer Vorliebe oder einem Problem: Menschen mit einem Hobby geben dafür auch meist gern Geld aus. Diejenigen, die zum Beispiel Mountainbike fahren, investieren jede Menge Euros in besonders leichte Accessoires. Es kann vorkommen, dass solche Teile nicht so ohne weiteres verfügbar sind. Dann ist es natürlich optimal, wenn man als Shop die geeignete Lösung anbieten kann.
 - Lokal nicht erhältlich: Braucht jemand Dinge für seinen Garten, geht er mit Sicherheit in einen Baumarkt in der Nähe. Doch wie sieht es zum Beispiel mit Zaubererequipment oder einer speziellen indischen Gewürzpaste aus? Hier wird höchstwahrscheinlich online gesucht. Wer Nischen aufgreift, bei denen die Konsumenten zuerst online suchen, kann auf besseren Erfolg hoffen.
- Produkte für 100 bis 200 Euro: Die Preisspanne von 100 bis 200 Euro ist ein E-Commerce-"Sweet Spot". Sie ist groß genug, um anständigen Gewinn pro verkauftem Produkt einzufahren, und klein genug, damit die Kunden noch online bestellen und von einem Kauf im Laden absehen. Wichtig ist es dabei, auf eine sehr gute und ausführliche Artikelbeschreibung zu achten.
- Zubehör bringt Umsatz: Große und besonders teure Artikel wie Laptops oder Flatscreen-Fernseher machen oft einen niedrigeren Anteil am Umsatz aus, als der Verkauf von Zubehörartikeln wie einem HDMI-Kabel oder Fernbedienungen, da diese häufiger wegen des technischen Fortschritts ausgetauscht werden müssen.
Wie kann man damit auf dem Markt bestehen?
Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Struktur, der Content, das Design, die Bilder sowie die Verbreitung auf Social-Media-Kanälen machen einen Großteil des Erfolgs eines Online-Shops aus. Im Endeffekt bildet die Idee bzw. das Produkt jedoch die Ausgangslage.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann soll offenbar Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team werden. Er soll die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Es sind 5 Mega-Konzerte in der Olympiahalle und Larissa hat für dich die allerbesten Tickets fürs Auftakt-Konzert klar gemacht: Am Dienstag, 26.09. startet Helene Fischer ihren Konzertmarathon in München – und Du stehst vorne an der Bühne. Hier gibt’s alle Infos!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.