Wie man sein optimales Produkt findet
Karriere in der Online-Branche
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Im Internet findet man gefühlt alles, wonach man nur suchen kann. Mit der richtigen Idee kann man aber trotzdem viel Erfolg haben.

Wer heute im Online-Bereich erfolgreich sein will, braucht eine sehr gute Idee. Als der trendige Modeshop Zalando 2008 in den E-Commerce startete, war die Konkurrenz im Kleidungssektor zum Beispiel noch um einiges geringer. Heute wäre es deutlich schwieriger, diesen Erfolg zu wiederholen. Denn es besteht nicht nur eine starke Konkurrenz durch andere Online-Mitbewerber, selbst die meisten großen, stationären Händler haben mittlerweile einen eigenen Online-Versandhandel. Zudem werden tagtäglich neue Ideen im World Wide Web umgesetzt. Kein Wunder, denn es ist mittlerweile wirklich ein Leichtes, stressfrei einen eigenen Online-Shop zu gründen. Wie man die perfekte Nische für sich findet, verraten die folgenden Zeilen.
Dem eigenen Interesse (nicht unbedingt) folgen
Jeder Mensch hat eine Vorliebe für etwas ganz bestimmtes. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man aus der Sammelleidenschaft für Star-Wars-Figuren gleich einen entsprechenden Online-Shop machen sollte. Eine viel bessere Technik ist das Brainstorming über bestimmte Produkte, die bislang nicht auf dem hiesigen Markt erhältlich sind, aber nach denen Nachfrage besteht.
- Kunden mit einer Vorliebe oder einem Problem: Menschen mit einem Hobby geben dafür auch meist gern Geld aus. Diejenigen, die zum Beispiel Mountainbike fahren, investieren jede Menge Euros in besonders leichte Accessoires. Es kann vorkommen, dass solche Teile nicht so ohne weiteres verfügbar sind. Dann ist es natürlich optimal, wenn man als Shop die geeignete Lösung anbieten kann.
- Lokal nicht erhältlich: Braucht jemand Dinge für seinen Garten, geht er mit Sicherheit in einen Baumarkt in der Nähe. Doch wie sieht es zum Beispiel mit Zaubererequipment oder einer speziellen indischen Gewürzpaste aus? Hier wird höchstwahrscheinlich online gesucht. Wer Nischen aufgreift, bei denen die Konsumenten zuerst online suchen, kann auf besseren Erfolg hoffen.
- Produkte für 100 bis 200 Euro: Die Preisspanne von 100 bis 200 Euro ist ein E-Commerce-"Sweet Spot". Sie ist groß genug, um anständigen Gewinn pro verkauftem Produkt einzufahren, und klein genug, damit die Kunden noch online bestellen und von einem Kauf im Laden absehen. Wichtig ist es dabei, auf eine sehr gute und ausführliche Artikelbeschreibung zu achten.
- Zubehör bringt Umsatz: Große und besonders teure Artikel wie Laptops oder Flatscreen-Fernseher machen oft einen niedrigeren Anteil am Umsatz aus, als der Verkauf von Zubehörartikeln wie einem HDMI-Kabel oder Fernbedienungen, da diese häufiger wegen des technischen Fortschritts ausgetauscht werden müssen.
Wie kann man damit auf dem Markt bestehen?
Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Struktur, der Content, das Design, die Bilder sowie die Verbreitung auf Social-Media-Kanälen machen einen Großteil des Erfolgs eines Online-Shops aus. Im Endeffekt bildet die Idee bzw. das Produkt jedoch die Ausgangslage.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.