So wird man mit einer ausgefallenen Geschäftsidee im Internet erfolgreich
Erfolg im Internet
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
Täglich versuchen hunderte von Menschen in Deutschland ein erfolgreiches Internetunternehmen zu starten. Viele steitern jedoch, weil der Markt für das Produkt schon ausgelastet ist. Hier unsere Tipps.
Die größten Fehler von Internet-Start-ups
Im Jahr 2015 gab es in Deutschland branchenübergreifend 388.000 Existenzgründungen zum Vollerwerb. Bei einem Großteil davon (89 %) handelt es sich um Neugründungen, der restliche Anteil (11 %) entfällt auf die Übernahme von bereits bestehenden Unternehmen. Die meisten starten ihr Business in der Hauptstadt Berlin, mehr als zwei Drittel aller Gründungen finden im Dienstleistungsbereich statt, knapp ein Drittel der Gründer hat einen Hochschulabschluss. Trotz all der Euphorie, die die meisten Neuunternehmer zu Beginn oft an den Tag legen, schaffen es nur etwa 60 % in den ersten fünf Jahren, den gewünschten Erfolg zu erzielen. Zu den vier häufigsten Gründen, aus denen viele Start-ups scheitern, zählen laut einer Umfrage von CB Insights:
- Mangelnde Nachfrage: Produkte, die die Gründer überzeugt haben, finden bei Kunden keinen Anklang. Wird kein grundlegendes Problem gelöst, müssen potenzielle Kunden erst durch gutes Marketing überzeugt werden.
- Nicht genügend Kapital: 29 % aller Start-ups geht der Umfrage nach das Geld aus.
- Das falsche Team: Wichtig ist, dass sich ein Gründerteam bildet, das bereits eine gemeinsame Vision hat und diese nicht erst noch erarbeiten muss.
- Zu große Konkurrenz: Wer zum Beispiel Kleidung online verkaufen will, muss mit großer Konkurrenz in fast allen Bereichen rechnen.
Um im Feld der vielen Online-Start-ups erfolgreich zu sein und ein innovatives Produkt auf den Markt zu bringen, wird Gründern eine Menge Kreativität abverlangt. Bereits mit kleinen Tipps und Kniffen wie einer exklusiven Top-Level-Domain, also einer Website mit einer ausgefallenen Endung, kann man dem Erfolg auf die Sprünge helfen. Der Knackpunkt ist und bleibt jedoch eine pfiffige Idee und außerdem die richtige Platzierung am Markt: Handelt es sich um ein lukratives Nischenprodukt oder hat es auch Chancen im größeren Wettbewerb? Wie groß ist die Zielgruppe tatsächlich einzuschätzen, und wie viel Potenzial steckt in ihr? Sind die richtigen Leute bei der Gründung vorhanden? Alles Fragen, die es gewissenhaft zu klären gilt, wenn man als Existenzgründer Erfolg haben will.
Ausgefallene Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten
Inspiration für ausgefallene Geschäftsideen kann man sich auch bei bereits bestehenden Firmengründungen holen. Aus den USA stammen beispielsweise die folgenden innovativen Start-up-Ideen:
- BeerTAG: Stehen viele Bierflaschen bei einer Party auf dem Tisch, ist es irgendwann schwer zu sagen, wem welche gehört. Damit nicht alle durcheinander trinken und am Ende drei halbvolle Flaschen übrig bleiben, kann man über die Website des amerikanischen Start-ups BeerTAG individuell gestaltete Banderolen bestellen. Diese werden am Hals einer Flasche befestigt und kennzeichnen so den Besitzer.
- ExoSOLS: Die Fußsohlen schmerzen bei handelsüblichen Einlagen? Auf der Website des Start-ups ExoSOLS kann man sich orthopädische Schuheinlagen passgenau erstellen lassen. Sie werden mit einem 3D-Drucker produziert und nach Hause geliefert.
- GrubWithus: Der Internetdienst bringt Menschen übers Internet zum Essen an einen realen Tisch. Wer neue Leute kennen lernen möchte und zum Beispiel auf Partnersuche ist, kann sich unter GrubWithus ganz einfach online für organisierte Dinner anmelden.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.