Netflix und Disney+ stellen um
Disney+ und Netflix stellen um und erhöhen ihre Preise!
Stand 11.10.23 - 12:59 Uhr
Aufgepasst: Netflix und Disney+ stellen ihre Abonnements um und passen ihre Preise an. Was dich erwartet, worauf du dich einstellen kannst und Informationen über die neuen Abonnements.

©Shutterstock/DANIEL CONSTANTE
Das ist neu bei Disney+ und Netflix 2023
Nachdem Spotify seine Preise erhöht hat, ziehen auch andere Streamingdienste nach. Was an Neuerungen und Kosten in den nächsten Monaten auf dich zukommen wird, wir sagen es dir!
- Anzeige -Disney+
Zum 1. November möchte Disney+ seine Abo-Modelle umstellen und plant weiterführen ein Verbot von Account-Sharing. Das bedeutet, dass es zum einen mehr Auswahlen für Kunden geben wird, aber auch, dass es nicht mehr erlaubt ist, dass mehrere Nutzer auf denselben Account zugreifen können. So möchte Disney+ bewirken, dass mehr Neuverträge abgeschlossen werden.
Neue Abos ab November
Bisher bot Disney+ seinen Nutzern nur ein einziges Abo für monatliche 8,99 € an. Jetzt erweitern sie ihr Angebot, um sich besser den Bedürfnissen der Kundschaft anzupassen. So wird zum Beispiel das sogenannte werbefinanzierte Abo für monatliche 5,99 € eingeführt. Bei diesem Abo hast du keine Einschränkung an Serien oder Filmen, bis zu zwei Leute können gleichzeitig auf einem Account streamen und die Audioübertragung erfolgt in 5.1 Stereo. Zu beachten bei diesem Angebot ist aber, dass vor jedem Film oder Serienfolge ein kurzer Werbespot abläuft und dass du nichts downloaden kannst.
Das nächste neue Abo-Angebot, das Standard-Abo für monatliche 8,99 € kann im Grunde genau dasselbe wie das jetzige für 8,99 €. Das heißt: Full-HD, 5.1 Stereo, keine Werbeanzeigen und Downloads sind hier möglich. Der einzige Haken: Disney+ minimiert die Anzahl der Personen, die gleichzeitig streamen können, auf zwei. Das bedeutet, falls sich eine Familie einen Zugang teilen möchte, stellt sich dieses Angebot nun als ungünstig dar.
Aber, es wäre ja kein Streaming-Dienst, wenn er nicht noch eine andere (teurere) Möglichkeit auf den Markt bringen würde, auf die alternativ zugegriffen werden muss. In diesem Fall auf das neue Premium-Abo für monatliche 11,99 €. Bei diesem Angebot ist es möglich, Inhalte in 4K, HDR, Dolby Atmos und mit bis zu vier Personen gleichzeitig zu streamen.
All diejenigen, die schon einen Account bei Disney+ haben, können entwarnt werden: Bestehende Kunden werden automatisch in das Premium-Abo hochgestuft und zahlen weiterhin nur 8,99 €. Die Änderungen beziehen sich nur auf Neukunden.
- Anzeige -Netflix
Netflix spannt uns in Deutschland noch ein bisschen auf die Folter und die neuen Preise sollen erst in ein paar Monaten bekannt gegeben werden. Erfahrungswerten zufolge kann aber gesagt sein, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, denn in den USA und Kanada wurde bereits erhöht.
In den USA hatte Netflix Anfang des Jahres auf 9,99 US-Dollar für den Einsteigertarif und 19,99 US-Dollar für das Premium-Abo erhöht. In Deutschland kam es bis dato noch nicht zur Preiserhöhung. Nachdem Netflix ganz Deutschland im Juni mit der Nachricht, dass Account-Schnorrer nicht mehr schnorren können, in Angst und Schrecken versetze – scheint eine kleine Atempause, wie wir finden, auch angebracht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
DESK
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.