Mobiles surfen
3G-Abschaltung: an diesen Terminen ist es soweit
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Seit einigen Jahren wird stark an dem Ausbau des 5G-Netzes gebaut. Und jetzt ist es bald soweit, das 3G-Netz wird abgeschaltet. Fast die Hälfte der Handys sind davon stark betroffen und könnten dann nur noch im Schneckentempo surfen.

Foto: Shutterstock
Kein 3G-Netz mehr: 45 Prozent der Handys sind stark betroffen
Um einen besseren Standard zu schaffen und international konkurrenzfähig zu bleiben, hat die Bundesnetzagentur die Abschaltung des 3G-Netzwerks und den 5G-Ausbau beschlossen. Bis Ende 2021 soll auf keinem mobilen Netzwerk mehr mit 3G gesurft werden.
- Anzeige -Warum wird 3G für 5G abgeschaltet?
Die 3G/UTMS-Technologie kam bereits 2004 auf den Markt und versorgte die ersten Smartphones mit einer für die damalige Zeit unvorstellbaren Datengeschwindigkeit. In der Zwischenzeit kamen dann mit LTE und 4G neue Lösungen auf, die mit der Leistungsfähigkeit der neuen Smartphones einhergingen. Das 3G/UTMS- Netz ist also schlichtweg veraltet, weil es nicht die Bandbreite liefert die unsere Handys heutzutage benötigen.
Außerdem hat die Bundesnetzagentur als Vorgabe beschlossen, dass 2020 eine Mobilfunkgeschwindigkeit von mindestens 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für 98 Prozent der bundesweiten Haushalte zu gewährleisten ist. Selbst mit der besten 3G-Technologie sind maximal 42 Mbit/s möglich. Durchschnittlich ist die Mobilfunkgeschwindigkeit des 3G-Netzes allerdings bei weniger als 10 Mbit/s.
- Anzeige -Wer ist von der 3G-Abschaltung betroffen?
Betroffen sind vor Allem Personen, die einen Prepaid-Vertrag oder einen günstigen Handytarif bei einem Discounter-Anbieter abgeschlossen haben. Erst seit 2019 überwiegen die LTE-fähigen SIM-Karten, allerdings nutzen diese nur 55 Prozent der Deutschen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass 45 Prozent, also ca. 48 Millionen Nutzer, noch auf 3G angewiesen sind.
- Anzeige -Mobilnetz: Die 3G-Abschaltung bei der Telekom
In den Telekom-Verträgen steht bereits seit 2017, dass eine Versorgung mit 3G-Netz nur bis zum 31. Dezember 2020 garantiert ist. Inzwischen hat die Telekom auch ein konkretes Datum bekannt gegeben, und wird am 30. Juni 2021 ihr 3G-Netz abschalten. Ziel ist es, Platz für den Ausbau des 4G- und 5G-Angebotes zu schaffen.
Wer mit dem Telekom-Netz surft, hat überwiegend kostenlos Zugriff auf LTE. Regionen, die bislang mit 3G versorgt werden, werden dann mit 4G unterwegs sein. Und auch die Handytarife werden angepasst. In vielen Angeboten ist ein LTE-Paket inklusive. Wenn das 3G Netz dann abgeschaltet ist, wird es laut Telekom LTE aber in jedem Vertrag geben.
- Anzeige -Die Abschaltung von 3G bei Vodafone
Auch Vodafone schaltet gemeinsam mit der Telekom am 30. Juni 2021 sein 3G-Netz ab. Laut Vodafone selbst macht der 3G/UTMS- Datenverkehr nur noch knapp fünf Prozent der Gesamtauslastung ihres Mobilfunknetzes aus, weniger als drei Prozent der Kunden würden es überhaupt noch in Anspruch nehmen. Auch diese 3 Prozent sollen nach der 3G-Abschaffung hochgestuft werden: Vodafone bietet allen Betroffenen an, ihre Tarife kostenfrei umzustellen. Wer also noch keinen Zugriff auf LTE hat, bekommt Zugriff auf das 4G-Netz. Wem eine LTE-fähige SIM-Karte fehlt, der soll kostenlos seine SIM-Karte austauschen können.
- Anzeige -Das Ende für 3G bei O2
Auch O2 möchte langfristig sein 3G-Netz abschalten. Allerdings hat der Telefon-Anbieter noch kein genaues Datum dafür genannt. Der Teléfonica-Konzern möchte bis spätestens 2022 schrittweise für effizientere Technologien wie LTE Platz schaffen. Bis dahin betreibt O2 die Netztechnologien GSM, UMTS und LTE weiter, während sie ihr 5G-Netz ausbauen.
Grundsätzlich können bereits alle Kunden im O2-Netz auf LTE zugreifen, auch über Anbieter wie Aldi Talk oder Blau. Bei gedrosseltem Datenvolumen surfen diese weiter im LTE-Netz.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
DESK
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.