Deine neue Uhr
Uhrenkauf: Eine Einführung in 3 Schritten
Stand 14.06.17 - 17:27 Uhr
Uhren sind weit mehr als nur funktionale Zeitmesser: Lifestyle-Statement, Statussymbol, Liebhaber- oder Erbstück, manche Modelle eignen sich sogar als renditestarke Wertanlage. Unser Ratgeber gibt Einsteigern Tipps für den ersten Kauf einer hochwertigen Uhr.
Das richtige Know-how und ein guter Verkäufer sind wichtig beim Uhrenkauf
In ihnen arbeiten noch kleine mechanische Räder, komplexe Mechanismen sorgen für höchste Präzision und über Jahrzehnte ausgefeilte Designs erzeugen einen exklusiven Touch – die Rede ist natürlich von Luxusuhren aus dem Hause Rolex, Patek Philippe, Omega oder Tag Heuer. Uhrenkenner wissen, worauf es beim Kauf ankommt, Einsteiger eher weniger. Wir helfen dir.
Schritt 1: Fachwissen aneignen
Wissen ist Macht. Dieser Leitsatz gilt in einer komplexen Welt mehr denn je – und die Welt der Luxusuhren kann bisweilen sehr komplex sein. Daher steht an erster Stelle die Informationsbeschaffung. Grundlegendes Wissen lässt sich mit einer Internetrecherche erlangen: So erfährt man relativ schnell, dass mechanische Uhren in aller Regel wertvoller sind als solche mit einem billigen batteriebetriebenen Quarzwerk. Man lernt auch, dass sich im Normalfall eine Rolex Daytona mit jahrzehntelanger Geschichte besser als Wertanlage eignet als eine Modeuhr. Auf einschlägigen Marktplätzen findet man aktuelle Preise und vielleicht schon ein gutes Angebot, auf spezialisierten Portalen erfährt man etwas über Geschichte, Ausführungen oder Neuheiten. Auf den Herstellerseiten wiederum informiert man sich schnell über die Wartungsbedingungen und findet spezialisierte Uhrmacher in der Nähe. Was man im Internet auch noch findet, sind Bücherlisten. Denn wer es wirklich ernst meint, greift früher oder später zu guter Fachliteratur – dieser Artikel listet einige Beispiele auf.
- Anzeige -Schritt 2: Modell auswählen
Welches Modell man sich nach vorausgegangener Recherche schließlich zulegt, ist natürlich Geschmackssache, hängt aber auch vom Verwendungszweck und den benötigten Features ab: Wer es sportlich mag und mit seiner Uhr durch dick und dünn gehen will, trotzdem ein stilvolles Accessoire für abendliche Restaurantbesuche sucht, greift beispielsweise zu einer ebenso robusten wie schicken Tag Heuer Aquaracer – doch selbst unter dieser einen Modellbezeichnung sind auf dem Marktplatz Chrono24 zahlreiche unterschiedliche Ausführungen zu finden. Die Unterschiede liegen im Design und im Detail. In modischer Hinsicht sollten vor allem Anzugträger aufpassen! Für sie empfiehlt sich unbedingt eine schlicht-elegante Dresswatch mit Lederarmband, das farblich zu Schuhen und Gürtel passt – eine grundlegende Stilberatung hält dieser Artikel bereit. Anleger sollten ihr Uhrenmodell mit noch mehr Bedacht wählen, denn nicht jede Marke und nicht jedes Modell steigt im Wert! Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut sich nach prestigeträchtigen Modellen von exklusiven Marken wie Rolex, A. Lange & Söhne oder Patek Philippe um.
Schritt 3: Uhr kaufen
Dieser Schritt klingt leichter, als er ist. Dass beim Uhrenkauf viel schiefgehen kann, hat ein skurriler Fall in München kürzlich gezeigt. Zwei Betrüger haben sich mit einer gefälschten Rolex sowie gefälschtem Geld gegenseitig betrogen. Soll heißen: Der Markt ist überschwemmt mit billigen Replikaten. Daher ist es besser, nicht auf allgemeinen Flohmärkten kaufen. Geeigneter sind niedergelassene Uhrmacher, Juweliere oder Kaufhäuser. Tipp: Einige Juweliere bieten Uhren über Onlinemarktplätze günstiger an als im Ladengeschäft. Bei Vintage-Uhren sollte man außer auf die Box und Papiere auch auf Originalteile achten – die Unterschiede liegen mitunter nur im Innenleben. Ebenso wichtig ist der Zustand gebrauchter Uhren: Wer eine Uhren in sehr schlechtem Zustand kauft, kann hinterher eine womöglich teure Revision bezahlen.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.