Deine neue Uhr
Uhrenkauf: Eine Einführung in 3 Schritten
Stand 14.06.17 - 17:27 Uhr
Uhren sind weit mehr als nur funktionale Zeitmesser: Lifestyle-Statement, Statussymbol, Liebhaber- oder Erbstück, manche Modelle eignen sich sogar als renditestarke Wertanlage. Unser Ratgeber gibt Einsteigern Tipps für den ersten Kauf einer hochwertigen Uhr.
Das richtige Know-how und ein guter Verkäufer sind wichtig beim Uhrenkauf
In ihnen arbeiten noch kleine mechanische Räder, komplexe Mechanismen sorgen für höchste Präzision und über Jahrzehnte ausgefeilte Designs erzeugen einen exklusiven Touch – die Rede ist natürlich von Luxusuhren aus dem Hause Rolex, Patek Philippe, Omega oder Tag Heuer. Uhrenkenner wissen, worauf es beim Kauf ankommt, Einsteiger eher weniger. Wir helfen dir.
Schritt 1: Fachwissen aneignen
Wissen ist Macht. Dieser Leitsatz gilt in einer komplexen Welt mehr denn je – und die Welt der Luxusuhren kann bisweilen sehr komplex sein. Daher steht an erster Stelle die Informationsbeschaffung. Grundlegendes Wissen lässt sich mit einer Internetrecherche erlangen: So erfährt man relativ schnell, dass mechanische Uhren in aller Regel wertvoller sind als solche mit einem billigen batteriebetriebenen Quarzwerk. Man lernt auch, dass sich im Normalfall eine Rolex Daytona mit jahrzehntelanger Geschichte besser als Wertanlage eignet als eine Modeuhr. Auf einschlägigen Marktplätzen findet man aktuelle Preise und vielleicht schon ein gutes Angebot, auf spezialisierten Portalen erfährt man etwas über Geschichte, Ausführungen oder Neuheiten. Auf den Herstellerseiten wiederum informiert man sich schnell über die Wartungsbedingungen und findet spezialisierte Uhrmacher in der Nähe. Was man im Internet auch noch findet, sind Bücherlisten. Denn wer es wirklich ernst meint, greift früher oder später zu guter Fachliteratur – dieser Artikel listet einige Beispiele auf.
- Anzeige -Schritt 2: Modell auswählen
Welches Modell man sich nach vorausgegangener Recherche schließlich zulegt, ist natürlich Geschmackssache, hängt aber auch vom Verwendungszweck und den benötigten Features ab: Wer es sportlich mag und mit seiner Uhr durch dick und dünn gehen will, trotzdem ein stilvolles Accessoire für abendliche Restaurantbesuche sucht, greift beispielsweise zu einer ebenso robusten wie schicken Tag Heuer Aquaracer – doch selbst unter dieser einen Modellbezeichnung sind auf dem Marktplatz Chrono24 zahlreiche unterschiedliche Ausführungen zu finden. Die Unterschiede liegen im Design und im Detail. In modischer Hinsicht sollten vor allem Anzugträger aufpassen! Für sie empfiehlt sich unbedingt eine schlicht-elegante Dresswatch mit Lederarmband, das farblich zu Schuhen und Gürtel passt – eine grundlegende Stilberatung hält dieser Artikel bereit. Anleger sollten ihr Uhrenmodell mit noch mehr Bedacht wählen, denn nicht jede Marke und nicht jedes Modell steigt im Wert! Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut sich nach prestigeträchtigen Modellen von exklusiven Marken wie Rolex, A. Lange & Söhne oder Patek Philippe um.
Schritt 3: Uhr kaufen
Dieser Schritt klingt leichter, als er ist. Dass beim Uhrenkauf viel schiefgehen kann, hat ein skurriler Fall in München kürzlich gezeigt. Zwei Betrüger haben sich mit einer gefälschten Rolex sowie gefälschtem Geld gegenseitig betrogen. Soll heißen: Der Markt ist überschwemmt mit billigen Replikaten. Daher ist es besser, nicht auf allgemeinen Flohmärkten kaufen. Geeigneter sind niedergelassene Uhrmacher, Juweliere oder Kaufhäuser. Tipp: Einige Juweliere bieten Uhren über Onlinemarktplätze günstiger an als im Ladengeschäft. Bei Vintage-Uhren sollte man außer auf die Box und Papiere auch auf Originalteile achten – die Unterschiede liegen mitunter nur im Innenleben. Ebenso wichtig ist der Zustand gebrauchter Uhren: Wer eine Uhren in sehr schlechtem Zustand kauft, kann hinterher eine womöglich teure Revision bezahlen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.