Hilfe, was soll ich anziehen?!
Dresscode Fremdwörter erklärt
Stand 17.01.18 - 17:18 Uhr
Auf der Einladung steht ein Dresscode und du hast keine Ahnung was er bedeutet? Keine Panik! Wir haben alle Dresscodes für dich nochmal erklärt.

Das bedeuten die einzelnen Looks
Du weißt nicht was du anziehen sollst? Hier findest du eine ausführliche Erklärung zu den einzelnen Dresscodes.
Der Casual Dresscode
Casual Dresscode bedeutet lässig oder leger.
Frauen tragen: ein schickes Oberteil zu einer langen Hose oder einem Rock. Kleid ist ok, aber nicht mit tiefem Ausschnitt. Schuhen mit oder ohne Absatz, geschlossen oder offen – Hauptsache stimmig zur Kleidung.
Männer tragen: eine schicke Hose mit Hemd und einen Pullover oder ein Sakko. Auch Jeans und ein schickes Shirt sind bei dieser Kleidung erlaubt. Schuhe sind geschlossen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der Smart Casual Dresscode
Die Balance halten zwischen Eleganz und Lässigkeit.
Frauen tragen: Einen Zweiteiler, also Rock oder Stoffhose mit Bluse. Auch Hosenanzug oder Kostüm sind möglich. Auch ok, hochwertige Jeanshosen mit schickem Shirt und Blazer. Accessoires: Schlichte Ketten, Armbänder oder Ohrringe.
Männer tragen: Eine dunkle Stoffhose mit Sakko oder Blazer. Dazu passen einfarbige oder schlicht gemusterte Hemden. Der Gürtel ist Pflicht und sollte farblich zu den Schuhen passen. Schuhe: geschnürte Lederschuhe, elegante Sneaker oder Loafer.
Der Business Casual Dresscode
Das Business Dresscode Outfit wird im Büro, beim Geschäftsessen oder auf Dienstreisen getragen. Hier ist es wichtig, die Balance zwischen förmlich und smart leger zu finden.
Frauen tragen: Frauen, die keinen Hosenanzug besitzen, tragen ein Kleid oder eine schicke Stoffhose mit einfarbiger Bluse und schlichtem Schmuck. Die Schuhe sollten nicht höher als drei Zentimeter und geschlossen sein.
Männer tragen: Anzug in dunklen Farben, Hemd, wahlweise eine schlichte Krawatte und schwarz geschnürte Schuhe.
Der Business Formal Dresscode
Frauen tragen: Kostüm oder Hosenanzug in dunklen Farben. Röcke müssen über das Knie reichen mit blickdichten Strumpfhose. Zu dieser Kleidung passen Pumps, die nicht höher als sechs Zentimeter sind. Außerdem möglich: Eine Bluse in Pastell oder ein Etuikleid.
Männer tragen: Dunkler Anzug mit Krawatte. Achtung: Je höher die Position im Unternehmen, desto dunkler der Dresscode! Männer, die Accessoires tragen möchten, wählen schlichte Uhren und eine Akten- oder moderne Businesstasche in dunklen Farben.
Der Semi Formal Dresscode
Event vor 18 Uhr: Frauen tragen: Kostüm oder Hosenanzug in dunklen Farben. Männer tragen: Anzug in dunkler Optik.
Event nach 18 Uhr: Frauen tragen: Cocktailkleid oder langes Abendkleid mit passenden Schuhen, Accessoires sowie Styling bei Haaren und Make-up. Männer tragen: Smokings.
Der Black Tie Dresscode
Für ganz besondere Anlässe als sehr förmlich und fein.
Frauen tragen: bodenlanges Abendkleid mit kleiner Handtasche. Bei Black Tie Optional dürfen sie ein Cocktailkleid tragen.
Männer tragen: Eine schwarze Fliege in Kombination mit Smokings in schwarz oder nachtblau und einem weißen Hemd mit Einstecktuch.
Zusammenfassung: Gesetze, Gleichstellung, Kleider Ordnung
- Unangemessene Kleidung kann zum Job Killer werden
Im Rahmen des Direktionsrechts sind Arbeitgeber verpflichtet die Kleiderordnung einzuhalten, wenn
- es um die Sicherheit geht – gesetzlich oder durch Berufsgenossenschaft vorgeschrieben
- Rücksicht auf Kunden genommen werden soll im Sinne der berechtigten Arbeitgeberinteressen.
Die können z.B. sein die Kennzeichnung der Funktion des Arbeitenden oder eine Maßnahme der corporate identity
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht besagt eigentlich, dass ich mich anziehen darf wie ich will (Wahl der Kleidung, Frisur, Accessoires, etc.). Die allgemeine Rücksichtnahmepflicht kann aber das Persönlichkeitsrecht einschränken.
Kosten der Arbeitskleidung können grundsätzlich auch zum Teil vom Arbeitnehmer übernommen werden. Die Kosten werden meistens aber vom Arbeitgeber getragen in Berufsfeldern, die eher klassische Kleidung verlangen, wie z.B. Bänker, Steuerberater, Anwälte, Versicherungsmenschen, etc.
Berufsbekleidung ist damals mit dem Entstehen der Zünfte (im Mittelalter) entstanden. So konnten anhand von Tracht, Uniform oder Kluft genau gesehen werden, wer zu welcher Zunft gehört und was diese Person beruflich macht. Deshalb legen viele Unternehmen, deren Arbeiter im Kontakt mit Kunden sind, auch Wert darauf, dass sich die Arbeitnehmer entsprechend anziehen.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.