Ob Neubau oder Bestandsimmobilie
Sicher ins eigene Heim
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Wer plant, ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen, muss sich im Vorfeld viele Gedanken über finanzielle und rechtliche Aspekte machen.
© Foto: shutterstock
Wertvolle Tipps für Bauherren
Eine gute Budgetplanung und eine umfassende Übersicht über alle notwendigen Ausgaben, Einmalzahlungen und Versicherungen hilft Bauherren, das Projekt Eigenheim erfolgreich zu bewältigen und gut für die Zukunft gerüstet zu sein. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Baufinanzierung, die den Großteil der finanziellen Herausforderung ausmacht. Der aktuelle Bauzins liegt bei rund 4,0 bis 4,5 Prozent für eine Darlehenslaufzeit von zehn Jahren (Stand Oktober 2022) – Tendenz steigend.
- Anzeige - Umfassende Beratung durch Experten
Ob Neubau oder Bestandsimmobilie – wer sich für die Anschaffung eines eigenen Heims entscheidet, sollte sich nicht auf Halbwissen verlassen. Zum Glück sind Bauherren bei der Informationsbeschaffung nicht alleine. Experten stellen ihr Fachwissen zur Verfügung und helfen, aus dem riesigen Pool an Möglichkeiten, die besten Angebote herauszufiltern.
Von großem Vorteil sind Weiterempfehlungen verlässlicher Bauherren aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis, die bei ihrem eigenen Bauprojekt gute Erfahrungen mit Dienstleistern gemacht haben. Aufgrund vieler Änderungen – u. a. im Bereich staatlicher Förderungen und Zuschüsse sowie aktueller Zinssätze – ist es für Bauherren wichtig, schnell zu agieren und Entscheidungen in Bau- und Finanzierungsfragen nicht auf die lange Bahn zu schieben.
Sich online einen Überblick verschaffen
Einen großen Vorteil stellen Portale – wie der Anbieter heim-und-immobilie.de – dar, auf denen die Bereiche Baufinanzierung, Versicherungen, Kredit und Strom übersichtlich gebündelt werden. Dadurch erhalten angehende Eigenheimbesitzer von Anfang an einen guten Überblick über laufende Kosten.
Ob Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung, Gebäudeversicherung oder Risikolebensversicherung zur Ausfallsicherung laufender Finanzierungen – interessierte Bauherren können bequem von zu Hause aus unterschiedliche Angebote vergleichen und berechnen, welchen finanziellen Mehraufwand sie zukünftig zu tragen haben.
Ratgeber und Online-Rechner geben vertiefte Einblicke und ermöglichen es, sich eigenständig in Finanzierungs- und Versicherungsfragen einzuarbeiten. Wer möchte, kann sich über das Portal online Angebote einholen und durch objektive Vergleiche eine fundierte Entscheidungsbasis schaffen. Wissen gibt die Freiheit, aktiv Entscheidungen zu treffen. Das gilt umso mehr für angehende Immobilienbesitzer.
- Anzeige -Absicherung gegenüber Elementarschäden
Angehende Immobilienbesitzer sollten die Lage ihres Grundstücks sorgfältig auswählen und die zukünftige Wertentwicklung berücksichtigen. Liegt ein Grundstück in einem Hochwasser-gefährdeten Gebiet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, keinen optimalen Versicherungsschutz – z. B. durch eine Elementarversicherung – zu erhalten.
Warum ein guter Versicherungsschutz wichtig ist und warum jeder Eigentümer einer Immobilie von einer Überschwemmung betroffen sein kann, erklärt der Artikel "Versicherungsschutz gegen Elementarschäden" der Verbraucherzentrale.
Energieeffizientes Gebäude mit stabilem Werterhalt
Um ein zukunftssicheres Gebäude mit einem stabilen Werterhalt zu besitzen, ist es wichtig, sich umfassend über das Thema Energieeffizienz zu informieren. Gebäudeenergieberater liefern Bauherren und Immobilienkäufern wertvolles Know-how und erarbeiten Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Die auf den Themenkomplex Energieeffizienz spezialisierten Experten sollten bereits in der Planungsphase hinzugezogen werden. Informationen für interessierte Bauherren, die selbst zum Thema "Effiziente Gebäude" recherchieren möchten, finden sich auf der Internetpräsenz des Bundesministeriums für Umwelt- und Klimaschutz
Mehr Beiträge und Themen
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.