Haushaltstipps
Mülleimer oder Toilette: Diese Essensreste darfst du runterspülen
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Übrig gebliebenes Bratfett, Reste der Malerfarbe oder abgelaufener Hustensaft werden gerne in den Abfluss gegeben. Doch darf man das überhaupt?

©Foto: shutterstock
Speisereste richtig entsorgen: Das solltest du wissen
Dürfen Feuchttücher in die Toilette?
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat es 2017 in einem Labor eigens testen lassen: Von den neun getesteten Feuchttüchern hatten sich zwei nach 24 Stunden im Wasser aufgelöst. Die restlichen sieben Feuchttüchermarken waren auch nach sieben Tagen im Wasser immer noch in ihrer ursprünglichen Form.
Und das, obwohl auf vielen Produkten "biologisch abbaubar" oder "können über die Toilette entsorgt werden" stand. In der Kläranlage verzögern Feuchttücher aller Art die Reinigung des Abwassers.
Das bedeutet: Alle Feuchttücher gehören in den Mülleimer. Am besten solltest du ganz darauf verzichten und stattdessen normales Toilettenpapier befeuchten, weil es sich im Wasser sehr schnell auflöst.
- Anzeige -Darf man Suppe ins Klo schütten?
Suppenreste oder andere Essensreste solltest du in der Restmülltonne, also nicht in der Toilette entsorgen. Im Abwasser haben Lebensmittel generell nichts zu suchen. Um nicht den gesamten Hausmüll zu durchfeuchten, kannst du Suppen- oder Eintopfreste in einen Beutel oder ein verschließbares Gefäß füllen.
Abgesehen von der Verstopfungsgefahr locken Essensreste Ratten aus der Kanalisation an, so das Umweltbundesamt. Ratten verfolgen häufig den Weg bis zur Quelle der Nahrung zurück. Vor allem in großen Städten leben immer mehr Haus- und Wanderratten.
- Anzeige -Öle und Fette in der Toilette entsorgen?
Auch Öle und Fette, zum Beispiel vom letzten Fondue-Essen, sollten nicht über die Toilette entsorgt werden, denn sie verschmutzen die Abwasseranlagen und die Reinigung ist besonders mühselig, aufwändig und damit teuer.
Wer es zu Hause in seinen Ausguss am Küchenspülbecken oder in sein Klo schüttet, sollte wissen, dass flüssiges Fett erkaltet und sich an die Abflussrohre haftet. Dort wirkt es wie Klebstoff, an dem weiteres Fett und andere Stoffe haften bleiben. Das stinkt oft nicht nur, sondern verstopft langfristig die Rohre und damit den Spülbeckenausguss oder die Toilette.
Auch Haare, Zigarrenstummel, Pflaster, Nägel oder Zahnseide schaden ebenfalls dem Abfluss und der Toilette.
- Anzeige -
Wohin mit gebrauchtem Katzenstreu?
Einige Biostreu-Hersteller werben damit, dass man ihr Katzenstreu in der Toilette oder im eigenen Kompost entsorgen kann, weil es sich im Wasser schnell auflöst.
Auch, wenn es auf der Packung steht, gehört Katzenstreu nicht in die Toilette und auch nicht auf den Komposthaufen, denn es verursacht sehr schnell Verstopfungen.
- Anzeige -
Wie ist es mit Putzwasser?
Das Putzwasser in den Gully zu schütten ist umweltschädlich, denn viele sind nur an die Regenkanalisation angeschlossen – das heißt, das Wasser fließt ohne Umweg über die Kläranlage wieder zurück in unsere Gewässer.
Das Wasser aus dem Putzeimer solltest du deswegen in die Toilette schütten und auf scharfe Haushalts-Chemie möglichst generell verzichten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.