Spinnen in Deutschland
Beginn der Spinnenzeit: Wie du sie fernhalten kannst
Stand 13.04.23 - 09:04 Uhr
Nicht nur die Mücken kommen mit dem Frühling zurück, sondern auch Spinne beginnen wieder, ihre Netze zu spinnen. Was du beachten musst und wie du sie aus deiner Wohnung fernhalten kannst, erfährst du hier.
©shutterstock
Spinnensaison in Deutschland: Was du wissen musst
Frühling, Sonne, Spinnenzeit: Neben den schönen Dingen, die uns der Frühling beschert, kommen auch die oft lästigen Insekten zurück. Auch bei den Spinnen schlüpft der Nachwuchs und draußen werden die ersten Netze gespannt. Was du zum Beginn der Spinnensaison wissen musst, erfährst du hier.
- Anzeige -Zu welcher Jahreszeit gibt es die meisten Spinnen?
Bestimmt kommt es dir auch so vor, dass es im Herbst die meisten Spinnen gibt. Gefühlt in jeder Ecke der Wohnung lassen sich die Krabbler finden. Doch der Schein trügt. Die Spinnen, die du im Herbst sehen kannst, sind bereits ausgewachsene und somit große Tiere, die einem nicht so leicht entgehen. Zudem suchen sich die Spinne im Herbst einen warmen Unterschlupf. Häuser und Wohnungen sind dabei ideal.
Im Frühling schlüpfen allerdings die meisten Spinnen. Aus einem Nest können bis zu 500 kleiner Spinne schlüpfen. Diese sind oft so klein, dass wir sie mit bloßem Auge kaum wahrnehmen. Du kannst dir also merken, dass es im Frühling mit Abstand die meisten Spinnen in deiner Umgebung gibt.
- Anzeige -Wo halten sich Spinnen auf?
In deiner Nähe nisten sich Spinnen gerne in Baumrinden oder unter Holzstapeln ein. Im Herbst suchen sie sich gerne einen warmen Unterschlupf in Häusern und Wohnungen. Doch auch im Frühling ist ein offenes Fenster eine Einladung für Spinnen, um in wärmere Räume zu kommen. Es lohnt sich also, die Fenster und Türen zu schließen, um Spinnen in der Wohnung zu vermeiden.
Wie kannst du Spinnen fernhalten?
Wenn du nicht möchtest, dass sich in deiner Wohnung Spinnen einnisten, gibt es einige Möglichkeiten, wie du die Achtbeiner aus deinen vier Wänden fernhalten kannst. Du kannst in deinen Fenstern ganzjährig Fliegengitter anbringen. Somit bist du nicht nur gegen Fliegen und Mücken, sondern auch gegen Spinnen geschützt. In ländlichen Gegenden lohnt sich das besonders in der Nähe von Komposthaufen und Tierställen.
- Anzeige -Außerdem kannst du Duftbarrieren mithilfe von geruchsintensiven Pflanzen oder Duftkerzen/-ölen, wie zum Beispiel mit Lavendel oder Minze installieren.
Zudem kannst du, falls du einen Garten hast, dort Spinnen-freundliche Bereiche einrichten. Sie fühlen sich besonders in Holzstapeln oder Efeu wohl. Dort könne sie ungestört ihre Nester bauen und versuchen weniger, in deine Wohnung zu kommen.
Du kannst aber auch einfach deine Zimmer immer wieder gründlich durchputzen. Dies solltest du vor allem in dunkeln Ecken tun. Somit machst du deine Wohnung für Spinnen weniger einladend.
Allerdings bringen Spinne nicht nur Schlechtes mit sich. Im Sommer könne sie dir dabei helfen, deine Wohnung von Fliegen und Stechmücken zu befreien, da sie diese in ihren Netzen fangen und verspeisen. Jedoch ist eine Wohnung immer deutlich sauberer ohne ein Spinnennetz in der Ecke.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.