Coronavirus in Deutschland
10 Dinge, für die in Quarantäne endlich ausreichend Zeit bleibt
Aktualisiert 20.01.2023 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Für einige Dinge, die in den eigenen vier Wänden erledigt werden können, bleibt während der Quarantäne endlich ausreichend Zeit. Wir stellen kreative und teilweise ungewöhnliche Ideen vor, wie sich die Zeit für sinnvolle Dinge nutzen lässt.
© Foto: pixabay
Diese Dinge kannst du jetzt Zuhause machen
Seit Beginn des Jahres 2020 hält das Coronavirus (CoVid-19) die Welt in Atem. Anfang März erreichte es auch Bayern und die Landeshauptstadt München mit voller Wucht. Viele Verdachtsfälle stehen seitdem unter häuslicher Quarantäne.
- Anzeige -Dieses strikte Ausharren im eigenen Zuhause bringt viele Menschen seelisch an ihre Grenzen. Wer gesundheitlich fit ist, bei dem kommt schnell Langeweile oder Frust auf. Wir stellen kreative und teilweise ungewöhnliche Ideen vor, wie sich die Zeit für sinnvolle Dinge nutzen lässt.
1. Dachboden ausmisten
Den Dachboden komplett zu entrümpeln, gehört für viele Menschen zu den unliebsamen Tätigkeiten. Oftmals wird diese Aktion aufgeschoben, da unter der Woche und am kurzen Wochenende wenig Zeit dafür bleibt. Warum also nicht die Zeit in Quarantäne nutzen, um wertvolle Schätze auf dem Dachboden wiederzufinden?
Innerhalb eines Tages lässt sich bereits eine große Sichtung vornehmen und wichtige Gegenstände von unwichtigen trennen. Je wertvoller ein Objekt ist, desto besser stehen anschließend die Chancen, es später zu einem guten Preis verkaufen zu können. Mitunter sind aber auch individuelle Erbstücke oder liebgewonnene Gegenstände, die nach dem Umzug als verschollen galten, darunter.
Eine Entdeckungstour auf dem eigenen Dachboden lohnt sich auch aus emotionaler Hinsicht: Die durch die Gegenstände wachgerufenen schönen Erinnerungen können helfen, die emotionale Belastung während der Ausgangssperre besser zu bewältigen.
- Anzeige -2. Stundenlang online shoppen
Die Corona-Krise trifft den Einzelhandel besonders hart. Zwar gibt es Hamsterkäufe, doch absehen davon verzeichnen nonfood-Läden gewältige Umsatzeinbußen. Der laut Tagessschau entstehende Schaden beläuft sich täglich auf schätzungsweise 1,1, Milliarden Euro. Um den nationalen Handel auch in dieser schweren Zeit von Zuhause zu stärken, lohnt sich Online-Shopping.
Wer also nach Herzenslust gerne shoppen geht, findet online weiterhin Möglichkeiten und kann sich schon auf die Zeit nach der Quarantäne freuen. Solange lassen sich die modischen Neuheiten aber auch im eigenen Home-Office oder zu einem gemütlichen Filmabend tragen.
© Foto: pixabay – Leseratten wissen, dass viele Zeitschriften und Bücher ungelesen herumliegen. In Quarantäne lassen sich viele Schmöker endlich in Ruhe ohne Zeitdruck anschauen.
3. Leckere Gerichte selbst kochen
Ein großes Plus der bayerischen Hauptstadt ist die kulinarische Vielfalt. Während der Quarantäne-Zeit gibt es zwar keine Möglichkeit, erstklassige Restaurants zu besuchen. Doch dafür lässt sich der Wocheneinkauf bequem online erledigen. Mit den frisch gelieferten Zutaten fällt es leicht, sich Zuhause trotz Quarantäne leckere und ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten:
- Für eine Kartoffelcreme-Suppe ein Kilogramm Kartoffeln schälen und schneiden. Mit Suppengemüse und Gemüsebrühe für 30 Minuten kochen. Anschließend 100 Gramm Sahne unterrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
- Ein leckeres Nudelgericht ist die italienische Pasta all`amatriciana. Um diesen Klassiker zuzubereiten, braucht es nur wenige Zutaten. Zunächst von 200 Gramm Speck die Schwarte entfernen und in Streifen schneiden. Anschließend kross braten und mit 400 Gramm Tomaten 30 Minuten köcheln lassen. Pancetta zur Soße geben und aufkochen. Währenddessen die 320 Gramm Pasta al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen. Zum Schluss die Pasta für vier Personen auf Tellern mit Soße anrichten sowie mit Pfeffer und Parmesan garnieren.
4. Den weltweit längsten Film schauen
Während einer verordneten, mehrere Wochen andauernden häuslichen Isolation bleibt genug Zeit, um Filme und Serien zu schauen. Hierbei ergibt sich beispielsweise eine günstige Gelegenheit, um mit dem Partner oder den WG-Mitbewohnern den längsten Film der Welt anzusehen. Dieser hört auf den Namen „Die Heilung der Schlaflosigkeit“ und dauert ganze 85 Stunden. Selbstverständlich ist die Auswahl an Filmen dank populärer Streaming-Dienste darüber hinaus ebenfalls groß.
5. Eigene Projekte verwirklichen
Ob Sprachunterricht, Beauty-Channel oder einen eigenen Blog: Die Zeit in Quarantäne bietet die Möglichkeit, eigene Herzensprojekte von daheim umzusetzen. Auch für simplere Dinge wie Schreiben oder Nähen bleibt jetzt ausreichend Zeit. Diese Beschäftigungen helfen nicht nur gegen Langeweile und Trübsinn, sondern können projektabhängig durchaus etwas für die Zukunft bringen.
6. Stundenlang mit den Liebsten in der Ferne telefonieren
Vor der Smartphone-Ära war es üblich, stundenlang zu telefonieren. Heute schreiben viele Menschen lieber kurze Nachrichten über soziale Netzwerke oder andere Messenger. Während der häuslichen Isolierung ist es empfehlenswert, endlich wieder stundenlang ohne Hektik zu telefonieren. Sicherlich gibt es immer entfernte Verwandte oder alte Freunde, die sich über ein Gespräch freuen. Selbstverständlich können in solch langen Telefonaten auch Sorgen und Ängste zur Quarantäne vertrauensvoll ausgetauscht werden.
- Anzeige -7. Steuererklärung und andere bürokratische Anträge erledigen
So doof es klingen mag: Häuslich isoliert zu sein, eröffnet eine hervorragende Chance, endlich die fällige Steuererklärung anzugehen! Schließlich beansprucht diese Unmengen zeitlicher Ressourcen, die sonst im Alltag fehlen. Während der Zeit Zuhause lässt sich diese unliebsame Angelegenheit im Home-Office endlich angehen. Dasselbe Prinzip gilt selbstverständlich ebenfalls für andere bürokratische Vorgänge und auszufüllende Anträge.
8. Brieffreundschaften beginnen
Handgeschriebene Briefe sind in digitalen Zeiten viel wert. Dabei bringt es viele Vorteile mit, in modernen Zeiten weiterhin Brieffreundschaften zu pflegen. Insbesondere in häuslicher Isolation lassen sich so Sorgen und Ängste niederschreiben und mit einem neutralen Gesprächspartner teilen. Viele solcher Freundschaften halten weit über die Zeit der Quarantäne hinaus – oftmals sogar, wenn beide dies wollen, das ganze Leben.
- Anzeige -9. Sport und Entspannungsübungen in den eigenen vier Wänden
Nach einem anstrengenden Arbeitstag fehlt oft die Motivation, sich sportlich zu betätigen. Anders liegt der Fall bei einer häuslichen Quarantäne. Da plötzlich mehr Zeit zur freien Verfügung steht, ist es umso wichtiger, diese effektiv zu nutzen. Dazu gehört ebenfalls, sich sportliche Ziele zu setzen und innerhalb der eigenen Räume ausreichend zu bewegen. Dies gelingt beispielsweise mit online abrufbaren Yogakursen oder Fitness-Übungen. Für viele dieser Trainingsprogramme ist kein zusätzliches Zubehör notwendig. Liegestütze, Kniebeuge, der Sonnengruß oder achtsame Atemübungen lassen sich problemlos im Wohnzimmer ausführen. Um nicht unbequem zu trainieren, ist es sinnvoll, eine geeignete Matte unterzulegen.
© Foto: pixabay – Dank langer Filmreihen wie etwa Star Wars, Herr der Ringe, Harry Potter oder Disney-Produktionen vergeht die Zeit Zuhause wie im Flug.
10. Garten und Balkon pflegen
Ein altes Sprichwort besagt nicht umsonst, dass Weise in den Garten gehen. Isoliert im Eigenheim darf der eigene Garten oder Balkon trotzdem betreten werden. Dort gibt es viel zu tun: Binnen zwei Wochen ist es möglich, Kräuterbeete anzulegen, Unkraut zu entfernen oder einfach nur saisonal umzudekorieren.
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 14:39
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.