Coronavirus in Deutschland
10 Dinge, für die in Quarantäne endlich ausreichend Zeit bleibt
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Für einige Dinge, die in den eigenen vier Wänden erledigt werden können, bleibt während der Quarantäne endlich ausreichend Zeit. Wir stellen kreative und teilweise ungewöhnliche Ideen vor, wie sich die Zeit für sinnvolle Dinge nutzen lässt.
© Foto: pixabay
Diese Dinge kannst du jetzt Zuhause machen
Seit Beginn des Jahres 2020 hält das Coronavirus (CoVid-19) die Welt in Atem. Anfang März erreichte es auch Bayern und die Landeshauptstadt München mit voller Wucht. Viele Verdachtsfälle stehen seitdem unter häuslicher Quarantäne.
- Anzeige -Dieses strikte Ausharren im eigenen Zuhause bringt viele Menschen seelisch an ihre Grenzen. Wer gesundheitlich fit ist, bei dem kommt schnell Langeweile oder Frust auf. Wir stellen kreative und teilweise ungewöhnliche Ideen vor, wie sich die Zeit für sinnvolle Dinge nutzen lässt.
1. Dachboden ausmisten
Den Dachboden komplett zu entrümpeln, gehört für viele Menschen zu den unliebsamen Tätigkeiten. Oftmals wird diese Aktion aufgeschoben, da unter der Woche und am kurzen Wochenende wenig Zeit dafür bleibt. Warum also nicht die Zeit in Quarantäne nutzen, um wertvolle Schätze auf dem Dachboden wiederzufinden?
Innerhalb eines Tages lässt sich bereits eine große Sichtung vornehmen und wichtige Gegenstände von unwichtigen trennen. Je wertvoller ein Objekt ist, desto besser stehen anschließend die Chancen, es später zu einem guten Preis verkaufen zu können. Mitunter sind aber auch individuelle Erbstücke oder liebgewonnene Gegenstände, die nach dem Umzug als verschollen galten, darunter.
Eine Entdeckungstour auf dem eigenen Dachboden lohnt sich auch aus emotionaler Hinsicht: Die durch die Gegenstände wachgerufenen schönen Erinnerungen können helfen, die emotionale Belastung während der Ausgangssperre besser zu bewältigen.
- Anzeige -2. Stundenlang online shoppen
Die Corona-Krise trifft den Einzelhandel besonders hart. Zwar gibt es Hamsterkäufe, doch absehen davon verzeichnen nonfood-Läden gewältige Umsatzeinbußen. Der laut Tagessschau entstehende Schaden beläuft sich täglich auf schätzungsweise 1,1, Milliarden Euro. Um den nationalen Handel auch in dieser schweren Zeit von Zuhause zu stärken, lohnt sich Online-Shopping.
Wer also nach Herzenslust gerne shoppen geht, findet online weiterhin Möglichkeiten und kann sich schon auf die Zeit nach der Quarantäne freuen. Solange lassen sich die modischen Neuheiten aber auch im eigenen Home-Office oder zu einem gemütlichen Filmabend tragen.
© Foto: pixabay – Leseratten wissen, dass viele Zeitschriften und Bücher ungelesen herumliegen. In Quarantäne lassen sich viele Schmöker endlich in Ruhe ohne Zeitdruck anschauen.
3. Leckere Gerichte selbst kochen
Ein großes Plus der bayerischen Hauptstadt ist die kulinarische Vielfalt. Während der Quarantäne-Zeit gibt es zwar keine Möglichkeit, erstklassige Restaurants zu besuchen. Doch dafür lässt sich der Wocheneinkauf bequem online erledigen. Mit den frisch gelieferten Zutaten fällt es leicht, sich Zuhause trotz Quarantäne leckere und ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten:
- Für eine Kartoffelcreme-Suppe ein Kilogramm Kartoffeln schälen und schneiden. Mit Suppengemüse und Gemüsebrühe für 30 Minuten kochen. Anschließend 100 Gramm Sahne unterrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
- Ein leckeres Nudelgericht ist die italienische Pasta all`amatriciana. Um diesen Klassiker zuzubereiten, braucht es nur wenige Zutaten. Zunächst von 200 Gramm Speck die Schwarte entfernen und in Streifen schneiden. Anschließend kross braten und mit 400 Gramm Tomaten 30 Minuten köcheln lassen. Pancetta zur Soße geben und aufkochen. Währenddessen die 320 Gramm Pasta al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen. Zum Schluss die Pasta für vier Personen auf Tellern mit Soße anrichten sowie mit Pfeffer und Parmesan garnieren.
4. Den weltweit längsten Film schauen
Während einer verordneten, mehrere Wochen andauernden häuslichen Isolation bleibt genug Zeit, um Filme und Serien zu schauen. Hierbei ergibt sich beispielsweise eine günstige Gelegenheit, um mit dem Partner oder den WG-Mitbewohnern den längsten Film der Welt anzusehen. Dieser hört auf den Namen „Die Heilung der Schlaflosigkeit“ und dauert ganze 85 Stunden. Selbstverständlich ist die Auswahl an Filmen dank populärer Streaming-Dienste darüber hinaus ebenfalls groß.
5. Eigene Projekte verwirklichen
Ob Sprachunterricht, Beauty-Channel oder einen eigenen Blog: Die Zeit in Quarantäne bietet die Möglichkeit, eigene Herzensprojekte von daheim umzusetzen. Auch für simplere Dinge wie Schreiben oder Nähen bleibt jetzt ausreichend Zeit. Diese Beschäftigungen helfen nicht nur gegen Langeweile und Trübsinn, sondern können projektabhängig durchaus etwas für die Zukunft bringen.
6. Stundenlang mit den Liebsten in der Ferne telefonieren
Vor der Smartphone-Ära war es üblich, stundenlang zu telefonieren. Heute schreiben viele Menschen lieber kurze Nachrichten über soziale Netzwerke oder andere Messenger. Während der häuslichen Isolierung ist es empfehlenswert, endlich wieder stundenlang ohne Hektik zu telefonieren. Sicherlich gibt es immer entfernte Verwandte oder alte Freunde, die sich über ein Gespräch freuen. Selbstverständlich können in solch langen Telefonaten auch Sorgen und Ängste zur Quarantäne vertrauensvoll ausgetauscht werden.
- Anzeige -7. Steuererklärung und andere bürokratische Anträge erledigen
So doof es klingen mag: Häuslich isoliert zu sein, eröffnet eine hervorragende Chance, endlich die fällige Steuererklärung anzugehen! Schließlich beansprucht diese Unmengen zeitlicher Ressourcen, die sonst im Alltag fehlen. Während der Zeit Zuhause lässt sich diese unliebsame Angelegenheit im Home-Office endlich angehen. Dasselbe Prinzip gilt selbstverständlich ebenfalls für andere bürokratische Vorgänge und auszufüllende Anträge.
8. Brieffreundschaften beginnen
Handgeschriebene Briefe sind in digitalen Zeiten viel wert. Dabei bringt es viele Vorteile mit, in modernen Zeiten weiterhin Brieffreundschaften zu pflegen. Insbesondere in häuslicher Isolation lassen sich so Sorgen und Ängste niederschreiben und mit einem neutralen Gesprächspartner teilen. Viele solcher Freundschaften halten weit über die Zeit der Quarantäne hinaus – oftmals sogar, wenn beide dies wollen, das ganze Leben.
- Anzeige -9. Sport und Entspannungsübungen in den eigenen vier Wänden
Nach einem anstrengenden Arbeitstag fehlt oft die Motivation, sich sportlich zu betätigen. Anders liegt der Fall bei einer häuslichen Quarantäne. Da plötzlich mehr Zeit zur freien Verfügung steht, ist es umso wichtiger, diese effektiv zu nutzen. Dazu gehört ebenfalls, sich sportliche Ziele zu setzen und innerhalb der eigenen Räume ausreichend zu bewegen. Dies gelingt beispielsweise mit online abrufbaren Yogakursen oder Fitness-Übungen. Für viele dieser Trainingsprogramme ist kein zusätzliches Zubehör notwendig. Liegestütze, Kniebeuge, der Sonnengruß oder achtsame Atemübungen lassen sich problemlos im Wohnzimmer ausführen. Um nicht unbequem zu trainieren, ist es sinnvoll, eine geeignete Matte unterzulegen.
© Foto: pixabay – Dank langer Filmreihen wie etwa Star Wars, Herr der Ringe, Harry Potter oder Disney-Produktionen vergeht die Zeit Zuhause wie im Flug.
10. Garten und Balkon pflegen
Ein altes Sprichwort besagt nicht umsonst, dass Weise in den Garten gehen. Isoliert im Eigenheim darf der eigene Garten oder Balkon trotzdem betreten werden. Dort gibt es viel zu tun: Binnen zwei Wochen ist es möglich, Kräuterbeete anzulegen, Unkraut zu entfernen oder einfach nur saisonal umzudekorieren.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.