- Anzeige -
- Anzeige -

Wissenschaft

Studie: Unser Immunsystem reagiert, wenn Du nur Bilder von Kranken siehst

Stand 13.08.25 - 11:24 Uhr

Eine neue Studie zeigt, dass das Immunsystem auf virtuelle, krank aussehende Gesichter reagiert, wenn sie über eine VR-Brille angesehen werden.

Studie: Unser Immunsystem reagiert, wenn Du nur Bilder von Kranken siehst
 ©Shutterstock

Immunsystem bereitet sich auf Infektion vor

Das menschliche Immunsystem entdeckt Erreger und bekämpft sie, bei erneutem Anstecken erkennt es die Erreger sogar wieder. Ein internationales Forscherteam der Universität Graz hat jetzt festgestellt, dass das Immunsystem sogar schon bei einer potenziellen Ansteckungsgefahr arbeitet. Über eine VR-Brille wurden krank aussehende Avatare betrachtet, was beim Immunsystem der Versuchsteilnehmer zu einer Reaktion führte. Das Immunsystem bereitet sich so schon vor und braucht beim Eintreten einer Infektion dann weniger Energie.

- Anzeige -

Reaktionen im Gehirn und im Blut nachweisbar

Den knapp 250 Studienteilnehmern wurden die künstlichen Gesichter mit verschiedenen Gesichtsausdrücken gezeigt: Die Avatare sahen ansteckend und krank, ängstlich oder neutral aus. Währenddessen ermittelten die Versuchsleiter die Gehirnaktivität der Teilnehmer. Die Auswertung zeigte einen direkten Zusammenhang zwischen der Gehirnaktivität und der Nähe der kranken Avatare zur Versuchsperson.

Bedeutet: je näher das krank aussehende Gesicht der Person kam, desto stärker war die Aktivität des Gehirns. Auch im Blut, das den Teilnehmern abgenommen wurde, konnten Veränderungen beobachtet werden: sogenannte ICLs (Innate Lymphoid Cells), also Immunzellen, werden aktiviert, bevor die genaue Gefahr überhaupt bekannt ist.

Immunsystem noch nicht vollständig erforscht

Bisher ist noch unerforscht, ob auch statische Bilder diese Reaktion des Immunsystems auslösen können. Unbekannt ist außerdem, wie das Immunsystem in der realen Welt auf krank wirkende Personen reagiert. Eine weitere Studie zur Reaktion des Abwehrsystems aus dem Jahr 2024 konnte nachweisen, dass näherkommende niesende Avatare bei den Versuchspersonen die Freisetzung von sekretorischem Immunglobulin A im Speichel auslösen.

Wenn Ihr Euch die neue Studie selber nochmal genauer ansehen wollt, gelangt ihr hier zum offiziellen Bericht des Forscherteams.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -