Tipps rund um Kredite
Wenn der Kredit zur Belastung wird – das sind Alternativen!
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Viele Haushalte unserer Münchner Region können sich kleine und große Wünsche des Lebens alleine über die Aufnahme eines Kredits erfüllen. Vielleicht haben auch Sie Ihr aktuelles Auto oder einen Umzug mit einem Kredit finanziert und zahlen diese noch Monate oder Jahre ab. Wenn Sie den Eindruck haben, unnötig teure Tilgungszinsen auf Ihren bestehenden Vertrag zu zahlen, gibt es eventuell Alternativen für eine günstige Ablösung des Darlehens.
Wenn der bestehende Kredit zum Problem wird
Ob Tickets für große Festivals und Veranstaltungen unserer Region oder ein Traumauto – es gibt viele Gründe, einen Kredit aufzunehmen und sich so Hobby oder Anschaffungen zu finanzieren. Nicht selten kennen Kreditnehmer das Problem: Wenige Wochen oder Monate nach dem Kreditabschluss entdecken sie Angebote auf dem Kreditmarkt, die günstiger als der aktuell laufende Kredit sind. Anstatt sich zu ärgern, noch über viele Monate hinweg teure Raten zu zahlen, können Sie aktiv werden.
- Anzeige - Das Umschulden eines Kredits ist eine beliebte Alternative, die Ihnen je nach bestehendem Kreditvertrag offensteht. Bei diesem schließen Sie einen neuen, speziellen Kredit alleine zum Zweck der Umschuldung ab. Mit diesem lösen Sie das bestehende Darlehen aus und zahlen nur noch den Neukredit ab. Haben Sie diesen zu günstigeren Konditionen abgeschlossen, sinkt Ihre monatliche Belastung und Sie gewinnen eine größere finanzielle Freiheit.Bedingungen für ein Auslösen des Kredits prüfen
Leider ist das beschriebene Vorgehen nicht mit jeder Art von Kredit möglich. Im Idealfall wird deshalb schon beim Abschluss des ersten Kreditvertrags beachten, ob dieser eine einmalige Sondertilgung ermöglicht. Hier gehen die Banken und Kreditinstitute uneinheitlich vor, der Aspekt ist beim Vertragsabschluss somit genau zu prüfen.
Wenn eine Sondertilgung möglich wird, um den bestehenden Kreditvertrag direkt auszulösen, sollte dies nach Möglichkeit kostenlos erfolgen. Viele Kreditinstitute verlangen für den Schritt eine Gebühr, schließlich fällt Arbeitszeit für die ungeplante Auflösung des Vertrags an. Wenn die Sondertilgung nicht kostenlos ist, kann die zu zahlende Gebühr den finanziellen Vorteil des günstigeren Zins bei einem Konkurrenzvertrag neutralisieren.
- Anzeige -Zudem bietet sich nicht jeder Kredit der Konkurrenz für eine Umschuldung an. Eine unabhängige Beratung zu Darlehen und der Umschuldung ist ratsam, um den Schritt sicher und finanziell lohnenswert durchzuführen.
Beispielsweise fällt Ihre Bonität durch den bestehenden Kreditvertrag schlechter aus, was in den Tilgungszins des neuen Kreditinstituts einspielt. Für einen gewöhnlichen Ratenkredit wird hiermit anders umgegangen, als wenn von vornherein klar ist, dass Sie eine Umschuldung mit dem Neukredit planen.
Konditionen verschiedener Verträge im Vergleich betrachten
Ob Münchner Finanzhaus oder bundesweit agierende Bank – es gibt viele Finanzpartner, mit denen Sie potenziell eine Umschuldung durchführen können. Für einen unabhängigen Vergleich lohnt der Blick ins Netz, um auf unabhängigen Online-Plattformen mehr zum Thema Umschuldung und dem generellen Kreditabschluss zu erfahren.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Neben der rechnerischen Analyse, welche Kreditverträge individuell am besten geeignet sind, ist die direkte Kontaktaufnahme zum entsprechenden Kreditinstitut online möglich. Dies lohnt natürlich nur, wenn Sie beim bestehenden Vertrag die Möglichkeit zur Sondertilgung überprüft haben. Rechnen Sie außerdem genau durch, welche Kostenvorteile entstehen und ob die gesparte Eurodifferenz die Mühen einer Umschuldung rechtfertigen. Auch dies lässt sich am einfachsten mit der Hilfe eines echten Branchenexperten abklären.
Â
Mehr Beiträge und Themen
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.
Stand: 28.03.2023 - 14:04
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über einen versuchten Tötungsdelikt beitragen könnten. Alles dazu, hier.