Versicherungen in Deutschland
Welche Versicherungen sind sinnvoll?
Stand 13.01.25 - 15:32 Uhr
Versicherungsangebote gibt es in Hülle und Fülle. Aber welche braucht man wirklich oder sind sogar gesetzlich verpflichtet?
©Shutterstock
Versicherungen – aber welche ergeben wirklich Sinn?
Versicherungsangebote gibt es in Hülle und Fülle. Aber welche braucht man wirklich oder sind sogar gesetzlich verpflichtet?
- Anzeige -Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind
- Krankenversicherung
Jeder deutsche Bundesbürger muss krankenversichert sein, entweder gesetzlich oder privat. - Kfz-Haftpflichtversicherung
Wer in Deutschland ein Auto anmeldet, muss diese Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben und das auch nachweisen können, ansonsten macht man sich strafbar. - Tierhalter-Haftpflichtversicherung
Wer in Deutschland einen Hund oder ein Pferd hat, muss, je nach Bundesland, eine Haftpflichtversicherung abschließen. Damit haftet ihr für all die Schäden, die von eurem Tier verursacht werden, egal ob ihr Mitschuld habt oder nicht. In Bayern zum Beispiel gilt diese gesetzliche Pflicht aber nur für bestimmte Hunderassen. - Berufshaftpflichtversicherung
Bestimmte Berufsgruppen müssen ihre Tätigkeit versichern, da sie besonderen Risiken ausgesetzt sind, für die sie gegebenenfalls privat haften müssen.
Zu diesen Berufsgruppen zählen zum Beispiel:- Ärzte
- Notare, Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Wirtschafts- und Steuerprüfer
- Architekten
- Versicherungsvermittler
- Kreditvermittler
Diese Versicherungen sind nicht gesetzlich verpflichtet, aber sinnvoll
- Privathaftpflichtversicherung
Sie schützt vor allen finanziellen Forderungen, wenn ihr etwas kaputt gemacht habt oder jemand durch euch zu Schaden gekommen ist. - Auslandsreise-Krankenversicherung
Diese gilt in der Regel für ein Jahr. Verletzt ihr euch also während ihr im Urlaub seid, übernimmt diese Versicherung die Kosten für die medizinische Versorgung – und auch für notwendige Rücktransporte. - Berufsunfähigkeitsversicherung
Nicht nur ein Knochenbruch, sondern auch psychische Leiden können zu einer Berufsunfähigkeit führen. Damit ihr in solchen Fällen keine finanziellen Probleme bekommt, wäre es von Vorteil, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. - Private Altersvorsorge
Rente erhalten zwar alle ehemals erwerbstätigen Bundesbürger, die ist jedoch nicht bei jedem hoch. Um Altersarmut so gut wie möglich zu vermeiden, könnt ihr Versicherungen wie die betriebliche Altersvorsorge abschließen. - Hausratsversicherung
Die bezahlt eure Möbel oder elektronischen Geräte, wenn ihr beispielsweise einen Wasserschaden hattet, der eure Einrichtung ruiniert hat, oder wenn ein Einbrecher eure Möbel oder auch zum Beispiel euer Fahrrad geklaut hat. - Wohngebäudeversicherung
Falls ihr ein eigenes Haus besitzt und das bei einem Sturm, Blitz oder Hagel zerstört werden, greift die Wohngebäudeversicherung ein, sofern ihr eine abgeschlossen habt.
Diese Versicherungen machen eher weniger Sinn bzw. sind abhängig vom Lebensstil
- Lebensversicherung
Sie ist trägt hohe Kosten und niedrige Zinsen, ein Neuabschluss lohnt sich deshalb meistens nicht mehr - Ausbildungsversicherung
Diese ist meistens von den (Groß-)Eltern für die Kinder abgeschlossen, ist jedoch teuer und unflexibel. - Handyversicherung
Diese Versicherung ist oft teurer als das Handy selbst, schließt zusätzlich auch viele Schäden aus. - Brillenversicherung
Hier erhaltet ihr nur 100 bis 400 Euro alle drei Jahre. Lieber das Geld gleich für eine neue Brille sparen, anstatt Beiträge zu zahlen. - Reisegepäckversicherung
Das Reisegepäck ist meistens bereits durch die Hausratversicherung mit abgesichert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.