Rendite trotz niedriger Zinsen
Geld richtig anlegen
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
In Zeiten niedriger Zinsen lässt sich mit herkömmlichen Sparprodukten wie Sparbuch und Sparkonto kaum mehr Rendite erwirtschaften. Lohnt sich Sparen derzeit überhaupt noch?
Der Leitzins in Europa ist auf dem Tiefstand – die null Prozent bleiben und machen privaten Sparern immer mehr zu schaffen. Wer Geld anlegen will, steht vor einer wichtigen Entscheidung: Sicherheit und kaum Rendite oder Risiko und beachtliche Gewinne? Laut der Verbraucherzentrale Bayern muss es weder das eine noch das andere sein. Wer verschiedene Anlageprodukte miteinander kombiniert, erhöht seine Chancen auf eine hohe Rendite und senkt dabei zugleich das Gesamtverlustrisiko.
Festgeld darf bei keiner Geldanlagestrategie fehlen
Wer mehrere Anlageprodukte miteinander kombiniert, sollte immer mindestens ein sehr sicheres darunter haben – so wie zum Beispiel Festgeld. Da deutsche Banken derzeit lediglich einen Zinssatz von knapp 0,36 Prozent – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten – anbieten, empfiehlt sich eher ein Festgeldkonto im europäischen Ausland. Hier können private Sparer noch eine vergleichsweise hohe Rendite erwirtschaften. Bei einer Laufzeit ab drei Jahren bekommt der Anleger bei einigen europäischen Banken über 2 Prozent Zinsen auf Festgeld. Die verschiedenen Angebote können Sparer bequem auf Weltsparen.de vergleichen und gleich über die Plattform ein passendes Festgeldkonto eröffnen. Bei WeltSparen sind die Zinssätze bei allen Festgeldangeboten garantiert – um Zinsschwankungen brauchen sich private Sparer also nicht zu sorgen. Übrigens steigt die Chance auf hohe Zinsen mit der Laufzeit des Vertrages. Je länger das Geld auf dem Festgeldkonto verweilt, desto mehr bekommt man am Ende der Laufzeit ausgezahlt.
Geld in Sachwerte anlegen – Garantie gegen Inflation?
Goldmetalle in Form von Münzen und Barren gelten allgemeinhin als sichere Geldanlage auch bei Inflation. Da vergisst man als privater Sparer schnell, dass es sich hierbei um eine sehr riskante Anlageform handelt. Denn Zinsen oder Dividenden sucht man hier vergeblich. Wer in Gold, Silber oder Platin investiert, macht nur Gewinne, wenn der entsprechende Kurs steigt – und dieser ist bekanntlich Schwankungen unterworfen. 2013 beispielsweise verlor Gold nach einem Kurseinbruch rund ein Drittel seines Wertes. Wer also diese Form der Geldanlage wählt, sollte lediglich einen kleinen Teil seines Vermögens investieren. Eine Immobilie dagegen ist in Anbetracht niedriger Kreditzinsen eine Investition, die deutlich mehr Sicherheit bietet und zudem eine hervorragende Altersvorsorge darstellt.
Aktien sind zumindest eine Überlegung wert
Sicherheitsliebende Sparer stehen Aktien nach wie vor eher skeptisch gegenüber. Dabei lässt sich mit dieser Form der Geldanlage auf lange Sicht häufig eine vergleichsweise sehr gute Rendite erzielen. Laut Deutschem Aktieninstitut (DAI) betrug jährliche Rendite bei einer Anlagezeit von 20 bis 30 Jahren rund 6 bis 9 Prozen. Mit dem Risiko, alles auf einen Schlag verlieren zu können, muss man bei Aktien allerdings leben. Deshalb sollte auch diese Anlageform lediglich einen kleinen Anteil des Gesamtvermögens ausmachen. Bei Festgeld gilt diese Regel übrigens nicht. Je mehr auf einem Festgeldkonto gelagert wird, desto besser. Zumindest bei einem europäischen Festgeldkonto wird man dafür am Ende der Laufzeit mit einer satten Rendite belohnt.
Das könnte dich auch interessieren: Hilfe bei der Steuererklärung.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Puh, Riesenportion. Nicht zu schaffen. Die Hälfte landet im Müll. Gegen diese Lebensmittelverschwendung gehen die Wiesnwirte jetzt vor - und schauen dazu auch dem Gast auf den Teller.
Nachdem Coldplay in diesem Sommer vor ausverkauften Stadien in ganz Europa gespielt haben, verlängern sie ihre rekordverdächtige Music Of The Spheres World Tour: Und endlich kommen Chris Martin & Co. mit ihrer Show nach München! Am 15. bis 18. August 2024 sind sie im Olympiastadion zu Gast. Hier kannst du deine Tickets gewinnen!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.