Riester-Rente: Wegen niedriger Rendite kündigen?
Die richtige Altersvorsorge
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
0
Lange Zeit wurde die Riester-Rente als sinnvolle Ergänzung zur staatlichen Rente angepriesen. Doch die Verträge werfen immer weniger Rendite ab. Lohnt sich Riestern überhaupt noch?

Altersvorsorge ist derzeit ein wichtiges Thema. Immer mehr Menschen werden im Alter nur die gesetzliche Grundsicherung bekommen. Altersarmut droht. Und selbst, wer mehr als die Grundsicherung erhält, fürchtet um seinen Lebensstandard.
Lohnt sich die Riester-Rente?
Riester-Verträge werden wegen der Null-Zins-Politik kaum noch verzinst. Stiftung Warentest hält die Riester-Rente dennoch für ein vergleichsweise gutes Produkt für die private Altersvorsorge. Größere Gewinne sind bei anderen Produkten zur privaten Altersvorsorge nämlich auch nicht zu erwarten. Niedrige Zinsen schmälern auch die Rendite bei Rentenversicherungen und Bausparverträgen ohne Förderung. Bei der Riester-Rente erhalten Sparer erhebliche Zulagen vom Staat. Pro Jahr macht das aktuell 154 Euro aus. Wer Kinder hat bekommt weitere 185 Euro jährlich, ist der Nachwuchs nach 2008 geboren sind es sogar 300 Euro. Die vergleichsweise hohen Zuschüsse gleichen die niedrigen Zinsen wieder aus. Das ist gerade für Geringverdiener eine gute Möglichkeit, Geld anzusparen. Allerdings zahlen gerade Menschen mit geringen Einkommen nur wenig in die Riester-Rente ein. Das Vermögen, das nach jahrelangem Riestern angespart wurde, reicht dann womöglich nicht aus, um im Alter wirklich versorgt zu sein. Würde man mit einer Kündigung des Riester-Vertrags am Ende sogar besser kommen?
Vor- und Nachteile der Riester-Rente abwägen
Eine Kündigung der Rentenversicherung ist über ein Online-Formular wie dieses hier schnell erledigt. Im Gegensatz zur gesetzlichen oder betrieblichen Rentenversicherung können private Versicherungen jederzeit gekündigt werden. Vor einer Kündigung sollte jedoch gründlich nachgerechnet werden. Die Höhe der Rendite hängt von jeweiligen Produkt und seinen Kosten ab. Fondsgebundene Rentenversicherungen sind teuer, Banksparpläne, Sparpläne oder Indexfonds sind günstiger. Gleiches gilt für Wohn-Riester und Bausparpläne. Wer viele Kinder hat, profitiert wegen der Zulagen mehr vom Riestern als ein Kinderloser. Dazu kommt, dass jedes Jahr bis zu 2.100 Euro Einzahlungen in Riester-Verträge von der Steuer absetzbar sind. Riestern kann sich also durchaus rentieren. Vor einer Kündigung sollte man außerdem bedenken, dass sämtliche Zuschüsse vom Staat zurückgezahlt werden müssen. Zudem wird die Einstiegsgebühr nicht erstattet. Ab einem Alter von 40 Jahren ist es überdies schwieriger und teurer, eine neue Rentenversicherung abzuschließen. Den Vertrag weiterlaufen zu lassen, ist aus diesen Gründen meist die beste Entscheidung.
Zum Verlustgeschäft kann die Riester-Rente für Menschen werden, die ein Leben lang wenig verdienen. Sie müssen damit rechnen, im Rentenalter nur die Grundsicherung zu erhalten. Die Auszahlungen aus dem Riester-Vertrag werden auf die Grundsicherung angerechnet. Das angesparte Geld kommt diesen Riester-Sparern damit nicht zugute.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.