Riester-Rente: Wegen niedriger Rendite kündigen?
Die richtige Altersvorsorge
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
0
Lange Zeit wurde die Riester-Rente als sinnvolle Ergänzung zur staatlichen Rente angepriesen. Doch die Verträge werfen immer weniger Rendite ab. Lohnt sich Riestern überhaupt noch?
Altersvorsorge ist derzeit ein wichtiges Thema. Immer mehr Menschen werden im Alter nur die gesetzliche Grundsicherung bekommen. Altersarmut droht. Und selbst, wer mehr als die Grundsicherung erhält, fürchtet um seinen Lebensstandard.
Lohnt sich die Riester-Rente?
Riester-Verträge werden wegen der Null-Zins-Politik kaum noch verzinst. Stiftung Warentest hält die Riester-Rente dennoch für ein vergleichsweise gutes Produkt für die private Altersvorsorge. Größere Gewinne sind bei anderen Produkten zur privaten Altersvorsorge nämlich auch nicht zu erwarten. Niedrige Zinsen schmälern auch die Rendite bei Rentenversicherungen und Bausparverträgen ohne Förderung. Bei der Riester-Rente erhalten Sparer erhebliche Zulagen vom Staat. Pro Jahr macht das aktuell 154 Euro aus. Wer Kinder hat bekommt weitere 185 Euro jährlich, ist der Nachwuchs nach 2008 geboren sind es sogar 300 Euro. Die vergleichsweise hohen Zuschüsse gleichen die niedrigen Zinsen wieder aus. Das ist gerade für Geringverdiener eine gute Möglichkeit, Geld anzusparen. Allerdings zahlen gerade Menschen mit geringen Einkommen nur wenig in die Riester-Rente ein. Das Vermögen, das nach jahrelangem Riestern angespart wurde, reicht dann womöglich nicht aus, um im Alter wirklich versorgt zu sein. Würde man mit einer Kündigung des Riester-Vertrags am Ende sogar besser kommen?
Vor- und Nachteile der Riester-Rente abwägen
Eine Kündigung der Rentenversicherung ist über ein Online-Formular wie dieses hier schnell erledigt. Im Gegensatz zur gesetzlichen oder betrieblichen Rentenversicherung können private Versicherungen jederzeit gekündigt werden. Vor einer Kündigung sollte jedoch gründlich nachgerechnet werden. Die Höhe der Rendite hängt von jeweiligen Produkt und seinen Kosten ab. Fondsgebundene Rentenversicherungen sind teuer, Banksparpläne, Sparpläne oder Indexfonds sind günstiger. Gleiches gilt für Wohn-Riester und Bausparpläne. Wer viele Kinder hat, profitiert wegen der Zulagen mehr vom Riestern als ein Kinderloser. Dazu kommt, dass jedes Jahr bis zu 2.100 Euro Einzahlungen in Riester-Verträge von der Steuer absetzbar sind. Riestern kann sich also durchaus rentieren. Vor einer Kündigung sollte man außerdem bedenken, dass sämtliche Zuschüsse vom Staat zurückgezahlt werden müssen. Zudem wird die Einstiegsgebühr nicht erstattet. Ab einem Alter von 40 Jahren ist es überdies schwieriger und teurer, eine neue Rentenversicherung abzuschließen. Den Vertrag weiterlaufen zu lassen, ist aus diesen Gründen meist die beste Entscheidung.
Zum Verlustgeschäft kann die Riester-Rente für Menschen werden, die ein Leben lang wenig verdienen. Sie müssen damit rechnen, im Rentenalter nur die Grundsicherung zu erhalten. Die Auszahlungen aus dem Riester-Vertrag werden auf die Grundsicherung angerechnet. Das angesparte Geld kommt diesen Riester-Sparern damit nicht zugute.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.