Geld und Finanzen
Der richtige Umgang mit Krediten
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Kredite sind mittlerweile etwas sehr alltägliches geworden und werden nicht mehr nur von Banken angeboten, sondern auch in Baumärkten, Elektrogeschäften und beim Autohändler. Mehr zum richtigen Umgang mit Krediten findest du hier.

So nimmst du einen sicheren Kredit auf
Längst werden Kredite auch vom Otto-Normalverbraucher genutzt. Oft wird sogar mit einer 0% Finanzierung geworben. Du musst also nicht einmal Zinsen bezahlen, sondern kannst den neuen Fernseher, die Spielekonsole oder das neue Auto ohne Mehrkosten auf Raten kaufen. Es mag also sinnvoll erscheinen, solch ein Angebot in Anspruch zu nehmen.
- Anzeige -Trotzdem solltest du dich nicht davon verleiten lassen, unüberlegt einen neuen Kredit aufzunehmen. Denn auch ein kostenloser Kredit muss irgendwann zurückgezahlt werden. Grundsätzlich ist natürlich nichts gegen einen Kredit einzuwenden.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Krediten ist aber dringend notwendig, damit sie nicht zu einer finanziellen und psychischen Belastung werden.
Den Überblick über die Kredite haben
Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, um an unterschiedlichen Stellen Schulden zu machen. So ist es nicht mehr nur der Ratenkredit bei der Bank, sondern auch noch der Dispokredit, der zu einer Verschuldung verleiten kann.
Darüber hinaus gibt es immer mehr Kreditkarten, bei denen sich das Zahlungsziel erheblich verlängern lässt. Selbst mit dem eigentlich sehr übersichtlichen Trio aus einer Kreditkarte, einem Dispokredit und einem Ratenkredit kann es sehr schnell passieren, dass der Schuldner den Überblick über seine Finanzen verliert.
Deshalb ist es bei der Aufnahme von Krediten von verschiedenen Anbietern eine Grundvoraussetzung, dass der Überblick permanent gewahrt bleibt. Dies kann mit einem Haushaltsbuch oder einer entsprechenden App gewährleistet werden.
- Anzeige -Die verschiedenen Kredite zusammenfassen
Ein enorm wichtiger Schritt im Kampf gegen bestehende Schulden kann eine Umschuldung sein. Dabei werden alle bestehenden Forderungen und Kredite gleichzeitig abgelöst, indem ein einziger Ratenkredit in der Höhe der Verbindlichkeiten aufgenommen wird.
So hat der Schuldner nur noch eine Rate, die er Monat für Monat begleichen muss. In dieser Tilgungsphase verbietet es sich natürlich, weitere Schulden an anderer Stelle aufzunehmen.
- Anzeige -Resistent gegen die Verlockung von Krediten werden
Die Verlockung von Krediten ist enorm groß. Denn anstatt erst einmal lästig Geld sparen zu müssen, ermöglichen sie eine geplante Anschaffung sehr kurzfristig. Wer für diese Verlockung sehr anfällig ist, sollte sich für die Zukunft eine Strategie überlegen.
Beispielsweise der komplette Verzicht auf Kredite, über die nicht vorher mindestens ein paar Tage nachgedacht wurde. Das gilt nicht nur für Ratenkredite und Finanzierungen in einem Geschäft, sondern auch für den Einsatz von Kreditkarten oder die Nutzung des Dispokredits. Idealerweise wird zumindest der Dispo komplett gestrichen, um eine Neuverschuldung zu erschweren.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.