Lotteriegewinn
Der richtige Umgang mit dem Lottogewinn
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
0
Viele Gewinner sind von dem vielen Geld überfordert – nicht selten haben sie es schneller wieder verprasst, als sie es gewonnen hatten. Wir erklären, warum.
Warum zu viel Geld überfordern kann und wie man richtig mit Reichtum umgeht
Für einen Lottogewinn muss man zwar mächtig viel Glück haben, glücklich macht der ebenso plötzliche wie seltene Reichtum aber noch längst nicht unbedingt. Ein Lottogewinn kann schnell überfordern. So gehst man nachhaltig dem Gewinn um.
- Anzeige -Nicht mit dem Gewinn hausieren gehen
Dieser Ratschlag ist so alt wie wertvoll: Wer plötzlich zu Geld kommt, sollte weder unmittelbar seinen Job kündigen und eine Villa am Meer kaufen, noch in der Bekanntschaft groß von seinem neuen Reichtum berichten. Letztere Vorgehensweise ruft Neider auf den Plan, was sowohl das persönliche Verhältnis stören wie auch zu unangenehmen Bitten um finanzielle Unterstützung führen kann. Das empfiehlt sich sogar gegenüber dem eigenen Nachwuchs: So etwa warnt Klaus Sattler, Gewinnübermittler und Berater in der Lotto-Zentrale in Stuttgart, dass derartige Nachrichten über die Kinder in der Schule oder im Kindergarten schnell die Runde machen können.Natürlich erfahren dann auch die Eltern der Mitschüler bzw. anderen Kinder von dem Gewinn.
Besser: alles ruhig angehen lassen und sorgfältig planen, wie das Geld am nachhaltigsten verwendet und gewinnbringend angelegt werden kann. Eine Beratung, wie Klaus Sattler sie anbietet, ist darüber hinaus jedem Gewinner nur zu empfehlen. Die veränderte Lebenssituation kann einen allein nämlich schnell überfordern. Um einer Überforderung entgegenzusteuern, sollte man sich zunächst mit notwendigen und alltäglichen Anschaffungen an das viele Geld gewöhnen. "Genießen, nicht verschwenden", lautet der Rat, den Sattler den Gewinnern in seiner Beratung stets mit auf den Weg gibt.
Auch bei Sofortrente gilt: Gut haushalten
Eine andere Form von Jackpot ist die Sofortrente: Statt einer einmaligen Zahlung gibt es fortlaufend monatliche Teilzahlungen. Wie bei Tipp24 zu lesen ist, gibt es beispielsweise bei der Glücksspirale die Chance auf 7.500 Euro Sofortrente – allein in einem Jahr sind das 90.000 Euro. Mit so viel Geld Monat für Monat kann man sich ein äußerst angenehmes Leben machen. Man sollte trotzdem vorsichtig mit dem Geld umgehen und nicht gleich große Kredite für Luxusyachten oder Sportwagen aufnehmen. Andernfalls stehen auch bei einer Sofortrente Neider schnell Schlange.
Als Vorbild kann der umsichtige Gewinner einer Sofortrente dienen, den Focus Online in diesem Artikel vorstellt: Der glückliche Handwerker verschwieg die Summe seines Gewinn auch seinen Söhnen. Gegenüber Focus Online erklärt er: "Meine Kinder denken, ich hätte eine kleine Summe gewonnen. Die sollen erst mal ihre Ausbildungen fertig machen, dann sehen wir weiter." Auch sonst weiß kaum jemand Bescheid. Er geht wie gewohnt zur Arbeit – bloß ohne den finanziellen Druck und mit einer größeren Leichtigkeit. Natürlich darf man sich auch mal etwas gönnen. Wer aber ebenso umsichtig mit seine Gewinn umgeht, macht nicht nur seine Arbeit zum Hobby, sondern kann auch langfristig von dem Geld profitieren und gerät nicht durch allzu viele Luxusausgaben in kürzester Zeit in die gleichen finanziellen Nöte, die er vielleicht vor dem Gewinn schon hatte – oder gar noch schlimmere.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
