Lotteriegewinn
Der richtige Umgang mit dem Lottogewinn
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
0
Viele Gewinner sind von dem vielen Geld überfordert – nicht selten haben sie es schneller wieder verprasst, als sie es gewonnen hatten. Wir erklären, warum.
Warum zu viel Geld überfordern kann und wie man richtig mit Reichtum umgeht
Für einen Lottogewinn muss man zwar mächtig viel Glück haben, glücklich macht der ebenso plötzliche wie seltene Reichtum aber noch längst nicht unbedingt. Ein Lottogewinn kann schnell überfordern. So gehst man nachhaltig dem Gewinn um.
- Anzeige -Nicht mit dem Gewinn hausieren gehen
Dieser Ratschlag ist so alt wie wertvoll: Wer plötzlich zu Geld kommt, sollte weder unmittelbar seinen Job kündigen und eine Villa am Meer kaufen, noch in der Bekanntschaft groß von seinem neuen Reichtum berichten. Letztere Vorgehensweise ruft Neider auf den Plan, was sowohl das persönliche Verhältnis stören wie auch zu unangenehmen Bitten um finanzielle Unterstützung führen kann. Das empfiehlt sich sogar gegenüber dem eigenen Nachwuchs: So etwa warnt Klaus Sattler, Gewinnübermittler und Berater in der Lotto-Zentrale in Stuttgart, dass derartige Nachrichten über die Kinder in der Schule oder im Kindergarten schnell die Runde machen können.Natürlich erfahren dann auch die Eltern der Mitschüler bzw. anderen Kinder von dem Gewinn.
Besser: alles ruhig angehen lassen und sorgfältig planen, wie das Geld am nachhaltigsten verwendet und gewinnbringend angelegt werden kann. Eine Beratung, wie Klaus Sattler sie anbietet, ist darüber hinaus jedem Gewinner nur zu empfehlen. Die veränderte Lebenssituation kann einen allein nämlich schnell überfordern. Um einer Überforderung entgegenzusteuern, sollte man sich zunächst mit notwendigen und alltäglichen Anschaffungen an das viele Geld gewöhnen. "Genießen, nicht verschwenden", lautet der Rat, den Sattler den Gewinnern in seiner Beratung stets mit auf den Weg gibt.
Auch bei Sofortrente gilt: Gut haushalten
Eine andere Form von Jackpot ist die Sofortrente: Statt einer einmaligen Zahlung gibt es fortlaufend monatliche Teilzahlungen. Wie bei Tipp24 zu lesen ist, gibt es beispielsweise bei der Glücksspirale die Chance auf 7.500 Euro Sofortrente – allein in einem Jahr sind das 90.000 Euro. Mit so viel Geld Monat für Monat kann man sich ein äußerst angenehmes Leben machen. Man sollte trotzdem vorsichtig mit dem Geld umgehen und nicht gleich große Kredite für Luxusyachten oder Sportwagen aufnehmen. Andernfalls stehen auch bei einer Sofortrente Neider schnell Schlange.
Als Vorbild kann der umsichtige Gewinner einer Sofortrente dienen, den Focus Online in diesem Artikel vorstellt: Der glückliche Handwerker verschwieg die Summe seines Gewinn auch seinen Söhnen. Gegenüber Focus Online erklärt er: "Meine Kinder denken, ich hätte eine kleine Summe gewonnen. Die sollen erst mal ihre Ausbildungen fertig machen, dann sehen wir weiter." Auch sonst weiß kaum jemand Bescheid. Er geht wie gewohnt zur Arbeit – bloß ohne den finanziellen Druck und mit einer größeren Leichtigkeit. Natürlich darf man sich auch mal etwas gönnen. Wer aber ebenso umsichtig mit seine Gewinn umgeht, macht nicht nur seine Arbeit zum Hobby, sondern kann auch langfristig von dem Geld profitieren und gerät nicht durch allzu viele Luxusausgaben in kürzester Zeit in die gleichen finanziellen Nöte, die er vielleicht vor dem Gewinn schon hatte – oder gar noch schlimmere.
Mehr Beiträge und Themen
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.
Stand: 28.03.2023 - 14:04
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über einen versuchten Tötungsdelikt beitragen könnten. Alles dazu, hier.