Feel Good Food Friday
Feel Good Food Friday: Chicken Wings Super Bowl
Stand 13.02.23 - 13:13 Uhr
Passend zum Super Bowl Wochenende haben wir am Food Feel Good Friday die Top 3 Chicken-Wings Rezepte für dich. Mehr dazu hier.

©shutterstock
Chicken-Wings Rezepte – Super Bowl Edition
Du schaust Super Bowl und dir fehlt noch der perfekte Snack für zwischendurch? Dann haben wir drei super leckere und einfache Chicken-Wings Rezepte für dich. Es ist sogar eine vegetarische Alternative dabei.
- Anzeige -1. Knoblauch-Parmesan-Wings
©shutterstock
Zutaten 2 Portionen:
6 Hähnchenflügel
1 Esslöffel Mehl
½ Teelöffel Backpulver
Salz und Pfeffer
½ Tasse Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
¼ Tasse geriebener Parmesankäse
½ Teelöffel Knoblauchpulver
1 Spritzer scharfe Sauce Tabasco
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Flügel mit einem Papiertuch trocken tupfen.
- Die Flügel mit Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer bestäuben.
- Eine Form mit Folie auslegen und mit Pergamentpapier auslegen. Die Flügel in einer einzigen Schicht auf der Pfanne anordnen.
- Die Flügel 20 Minuten backen, umdrehen und weitere 15 Minuten backen, bis sie knusprig und gebräunt sind.
- In einer mittelgroßen Schüssel Butter, Parmesankäse, Petersilie, Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz und scharfe Sauce verrühren. Die Hälfte der Sauce mit den gekochten Flügeln vermengen.
- Die Ofentemperatur auf 475 °F erhöhen und die Flügel weitere 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind (auf Wunsch grillen).
- Die Flügel aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Sauce übergießen.
- Mit zusätzlichem Parmesan und Petersilie garnieren.
2. Coca-Cola Chicken-Wings
©shutterstock
Zutaten:
½ kg Chicken-Wings
2 ½ Frühlingszwiebel(n)
½ Stück(e) Ingwer (daumengroß)
1 ½ Zehe/n Knoblauch
½ TL Salz
2 ½ EL Sojasauce
½ Liter Cola
Zubereitung:
Die Chicken-Wings waschen und in Wasser gar kochen (ca. 10 – 20 Minuten). Abgießen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Ingwer und Knoblauch ganz klein schneiden und in einer Pfanne oder einem Wok in heißem Öl anbraten, dann die Chicken-Wings dazugeben und braten, bis die Haut der Chicken-Wings von beiden Seiten schön braun ist (nicht verbrennen lassen!!).
Dann alles mit Cola ablöschen, bis der Inhalt der Pfanne ganz bedeckt ist. Etwas Salz und Sojasoße dazugeben (je nachdem, wie salzig es werden soll, etwas mehr oder etwas weniger Salz und Sojasoße). Dann einen Deckel schräg auf die Pfanne legen und warten, bis die Colabrühe um die Hälfte eingekocht ist.
Optional kann man dann die Sauce noch mit etwas Stärke binden oder mit Kreuzkümmel abschmecken. Die Stärke vorher mit den Fingern in einem Schälchen mit etwas Wasser anrühren und zugeben.
Die Sauce sollte leicht süßsauer-salzig schmecken. Wenn es zu süß ist, einfach noch mehr Sojasoße zugeben, wenn es zu salzig ist, noch einen Schuss Cola. Das Ganze dann mit Reis servieren und genießen.
Das Rezept hab ich so von meiner Chinesischlehrerin in Dalian bekommen. Schmeckt sehr, sehr gut!
- Anzeige -3. Blumenkohl-Wings
©shutterstock
Zutaten (für 1 Blech):
1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 600 g)
100 g Kichererbsenmehl
150-200 ml Pflanzenmilch,
Hafermilch
1 Knoblauchzehe
200 ml BBQ-Sauce
Paprika, Salz, Pfeffer, optional Cayennepfeffer (für etwas mehr Schärfe)
Zubereitung:
- Knoblauch fein hacken und mit Kichererbsenmehl, Pflanzenmilch und den Gewürzen zu einem dickflüssigen Teig anrühren. Dabei erst wenig Pflanzenmilch dazugeben und nur bei Bedarf mehr hinzufügen, bis der Teig in seiner Konsistenz einem Pfannkuchenteig ähnelt.
- Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und eins nach dem anderen im Kichererbsenteig baden. Optional danach noch in Paniermehl wenden. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Backblech legen.
- Die Blumenkohlröschen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft (220 °C Ober-/Unterhitze) für 20 bis 25 Minuten backen, bis der Teigmantel goldbraun ist.
Die gebackenen Blumenkohlstücke mit Barbecue-Sauce bepinseln und nochmal für 15 bis 20 Minuten backen, bis die Marinade dunkel, aber nicht schwarz ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?