KI Bier
Werden wir in Zukunft von KI hergestelltes Bier trinken?
Stand 03.04.24 - 16:12 Uhr
Wissenschaftler sind dran, eine KI zu erstellen, die ein eigenes Bierrezept erfindet. Der sogenannte "Brau AI". Ob das schmeckt?

©Shutterstock.com
KI wird zum Braumeister
Wissenschaftler Marc Bravin ist Mitarbeiter der Hochschule Luzern und arbeitet mit der Mikrobrauerei MN Brew zusammen, um eine bierbrauende KI zu entwickeln.
- Anzeige -Grundlagen eines Braurezepts
Die Grundzutaten für ein Bierrezept sind immer dieselben, Wasser, Hopfen, Malz und deren dazugehörigen Mengenangaben wie auch die Kochzeit der jeweiligen Zutaten.
Gesammelt wurden 157.663 Bierrezepte zu Beginn des Projekts. Rezepte, die über zu wenig Datenqualität verfügten, wurden entfernt, wie auch Rezepte, die nicht für die MN Brew geeignet sind. Damit es nicht zu kompliziert wird, wurden auch Rezepte mit seltenen Zutaten aussortiert. Nach der Aussortierung einiger Rezepte, blieben noch 67,345 Rezepte über.
Mit diesen Rezepten wurde die sogenannte „Brauer AI“ trainiert. 315 Malzsorten und 1648 Hopfensorten stehen der „Brauer AI“ zur Verfügung. Da es in dem Datensatz vier Malz und drei Hopfensorten gibt, muss die KI lernen, welche kombinierbar sind. Mit diesem Wissen kann die KI ein Rezept erstellen, welches braubar ist und gut schmeckt.
Die End-To-End Methode
Das „Brauer AI“ besteht insgesamt aus sieben Transformer Modellen. Mit der End to End Methode lernt der „Brauer AI“ die Lösung eines Problems mit rohem Datenschutz zu erhalten und so dem Entwickler zu helfen den Aufwand zu reduzieren.
Nach nur wenigen Stunden ein trinkfertiges Rezept erstellt
Nach ein paar Stunden konnte die KI Muster erkennen, die sich in den Bierrezepten wiederholten. Dies ging, weil die KI alle Programme verinnerlichte. Nach nur wenigen Stunden konnte die KI neue und fast trinkfertige Rezepte erstellen.
Fördert KI-Bier die Abhängigkeit?
Das KI-Bier soll besser schmecken als andere Biere. Der ein oder andere könnte dabei Bedenken haben, dass dies zu einer Abhängigkeit führen könnte. Doch Autoren verschiedener Studien bestätigen, dass eine hohe Geschmacksstoffkonzentration nicht unbedingt bedeutet, dass es auch stark wahrgenommen wird und das Potenzial einer Abhängigkeit fördert. Wann und ob so ein Bier auf den Markt kommen soll, ist derzeit allerdings noch unklar.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.