Nährwert-Logo Nutri-Score
So kannst du dich gesünder ernähren
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
0
Welche Tiefkühlpizza ist ein Dickmacher? Ist ein Joghurt gesünder als der daneben? Nach langen Debatten kann es es nun eine Kennzeichnung geben, die mehr Klarheit schaffen soll - auf freiwilliger Basis.
Ewig kreiste der Streit um eine aus Großbritannien stammende «Ampel» mit jeweils separaten Symbolen in rot, gelb oder grün für Zucker, Fett und Salz. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Dickmacher leichter erkennen
Berlin (dpa) – Das neue Logo Nutri-Score kann ab November auf breiter Front starten, damit Kunden gesündere Lebensmittel im Supermarkt leichter erkennen. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer Verordnung zu, die den Rechtsrahmen für eine freiwillige Nutzung auf Packungen von Fertigprodukten schafft.
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sagte, sie erwarte von den Lebensmittelunternehmen, «dass sie Farbe bekennen und ihr Sortiment umfassend kennzeichnen». Auch Verbraucherschützer forderten eine flächendeckende Verwendung.
- Anzeige -Das aus Frankreich stammende System bezieht neben Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe in eine Gesamtbewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an – auf einer fünfstufigen Skala von «A» auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes «C» bis zum roten «E» für die ungünstigste. Erste Produkte damit sind schon in den Läden zu sehen. Das neue Logo muss auf der Packungs-Vorderseite aufgedruckt werden und soll die verpflichtenden Nährwerttabellen auf den Rückseiten ergänzen.
Klöckner sagte, Nutri-Score sei «ein wichtiger Schritt hin zu einem stärkeren Bewusstsein beim Lebensmitteleinkauf und gegen versteckte Dickmacher». Mehr Informationen ermöglichten eine gesündere Ernährung.
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur, oft sei nicht auf den ersten Blick zu erkennen, ob Produkte übermäßig viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. «Nutri-Score könnte das ändern und das gesunde Einkaufen deutlich erleichtern.» Dafür müsse das Logo aber flächendeckend zu finden sein. Die Verbraucherorganisation Foodwatch forderte ebenfalls eine EU-weit verpflichtende Einführung. Nötig seien zudem Beschränkungen bei der Werbung für ungesündere Produkte, die sich an Kinder richtet.
- Anzeige -Grünen-Ernährungsexpertin Renate Künast begrüßte die Einführung einer «transparenten Nährwertampel» nach jahrzehntelanger Debatte. «Die Lebensmittelindustrie muss jetzt zeigen, dass sie ernsthaft bereit ist, mitzuziehen.» Nutri-Score sei kein Selbstzweck, sondern eine von vielen notwendigen Maßnahmen gegen Übergewicht und ernährungsbedingte Erkrankungen. Die FDP-Abgeordnete Nicole Bauer kritisierte, es sei offensichtlich einfacher, eine weitere Kennzeichnung einzuführen als etwa zusätzliche Lehrinhalte zur Ernährung in den Schulen. SPD-Expertin Ursula Schulte forderte Klöckner ebenfalls auf, sich für die Einführung eines EU-weit verpflichtenden Nutri-Scores einzusetzen.
Klöckner macht sich in der laufenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft dafür stark. Dies gehört auch zu einer Strategie der EU-Kommission für nachhaltige Lebensmittel. Wie das Ministerium erläutert, ist eine verpflichtende nationale Einführung nach EU-Recht nicht möglich.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.