Lebensmittel bestellen
Lebensmittel online einkaufen
Aktualisiert 24.01.2023 - 20:22 Uhr
0
Den Wocheneinkauf einfach bequem von Zuhause erledigen: Online-Lebensmittel-Lieferservice machen es möglich. Aber welcher Anbieter ist der richtige für dich? Wir verraten es dir.
Worauf ist bei der Anbieterauswahl zu achten?
Vielleicht gehören Sie auch zu den Leuten, die den mindestens einmal wöchentlich notwendig werdenden Einkauf gerne aufschieben. Verübeln kann man Ihnen dieses Verhalten nicht, denn volle Geschäfte und Straßen sorgen dafür, dass dieses Unterfangen doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
- Anzeige -Sehr viele insbesondere jüngere Menschen verzichten vor allem im urbanen Umfeld auf ein eigenes Auto, was das Einkaufen erst recht mit großem Aufwand verknüpft. Immer mehr Anbieter werben mit einer Online-Lieferung, die einen solchen Einkauf womöglich bald überflüssig werden lassen kann. Worauf sollte bei der Wahl des Anbieters geachtet werden?
Online-Handel von Lebensmitteln: starker Wachstumsmarkt
Egal ob Supermarktkette oder Logistikdienstleister: immer mehr Anbieter drängen auf den Markt der Online-Lebensmittelhändler. In Anbetracht von einem Umsatz von mehr als 44 Milliarden Euro jährlich, welcher über E-Commerce allein in Deutschland bereits heute erwirtschaftet wird, erscheinen die Wachstumsaussichten für das Online-Shopping von Lebensmitteln rosig.
Nach aktuellen Zahlen shoppen bereits 16 % der Bundesbürger Lebensmittel online, Tendenz steigend. Wenn du diesen Service einmal testen willst, solltest du dich zunächst über die Verfügbarkeit informieren. Rewe und Edeka sind derzeit dabei, den eigenen Lieferdienst zu erweitern – was auch dringend geboten erscheint: selbst viele Großstädte werden durch die Lieferdienste noch nicht erfasst.
Klar ist natürlich auch, dass sich das Geschäft mit der Lebensmittellieferung lohnen muss. Die Margen im Einzelhandel sind gering; hohe Lieferkosten ist der Kunde kaum bereit zu zahlen.
Newcomer in DHL-Kooperation: allyouneedfresh
Branchenfremde Newcomer wie z.B. allyouneedfresh.de haben es hier insofern leichter, weil bereits auf ein Logistiknetzwerk zurückgegriffen werden kann. Der Marktplatz Allyouneed ist in Kooperation mit DHL aufgebaut worden; und so überrascht es auch kaum, dass selbst frische Lebensmittel bundesweit geliefert werden können.
Hinsichtlich der Versandkosten wird ebenso ein eigener Weg gegangen, der insbesondere für größere Bestellungen lohnenswert erscheint: ab einem Bestellwert von 40 Euro entfallen die Versandkosten, darunter müssen moderate 4,90 Euro an Versandkosten getragen werden.
Diese Gebühr dürften viele Kunden zu zahlen bereit sein, denn durch den Verzicht auf die Autofahrt werden natürlich auch Kosten eingespart. Konkurrent Rewe online berechnet hingegen nur 2,90 Euro als Versandkosten, dafür wird erst ab einem Bestellwert von 100 Euro versandkostenfrei geliefert. Außerdem beträgt der Mindestbestellwert 40 Euro, weshalb die Supermarkt-Kette für Singles vermutlich kaum in Betracht kommt.
Unterschiedliches Liefersortiment
Ein anderer Aspekt, der vor der Auswahl des Online-Supermarktes beachtet werden sollte, ist das Liefersortiment. Bei einigen Anbietern ist das Sortiment im Vergleich zum Ladengeschäft stark eingeschränkt, vor allem Tiefkühlprodukte fehlen häufig.Andere Frische-Lieferdienste berechnen für die Anlieferung von gekühlten Lebensmitteln einen entsprechenden Zuschlag.
Zudem unterscheiden sich die Kosten für die Lebensmittel natürlich wie bei einem konventionellen, stationären Supermarkt auch – idealerweise vergleichen Sie also im Vorfeld die Kosten für ausgewählte Lebensmittel.
Fazit: diverse Aspekte bei der Anbieterauswahl berücksichtigen
So zeigt sich am Ende: bei der großen Auswahl vieler unterschiedlicher Online-Supermärkte ist es gar nicht einfach, den Überblick zu behalten. Wenn du nicht gerade in einer der deutschen Metropolen wohnst, solltest du zunächst die Verfügbarkeit überprüfen. Auch das Preisniveau und die Höhe der Versandkosten unterscheiden sich; viele Lieferanten schränken das Sortiment zudem stark ein oder erheben einen Mindestbestellwert.
Mehr Beiträge aus Essen & Trinken
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler: Das Frühstück ist in vielen Teilen der Welt unterschiedlich. Auch in Deutschland spielt es eine wichtige Rolle im Alltag. Was wir Deutschen frühstücken, das und mehr erfährst du hier.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Fingerfood zu Weihnachten: Ob als Vorspeise, Nachspeise oder Buffet-Snack in der Advents- und Weihnachtszeit, wir haben hier die 10 coolsten weihnachtlichen Snackideen für dich.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Winterzeit ist Mandarinen-Zeit! Das Schälen der leckeren Frucht dauert nicht nur ewig, sondern sie hinterlässt oft einen eher unangenehmen Geruch an den Händen. Du möchtest das gerne umgehen, dann haben wir hier den Trick für dich.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Das Trendgetränk des Winters und damit Hauptkonkurrent vom Glühwein ist der Hot Aperol. Hier findest du ein leckeres Rezept.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Das Trendgetränk für den Herbst ist ein Pumpkin Spice Latte: Ein Kaffee mit Kürbisnote. Wie du das Heißgetränk zubereitest, erklären wir dir hier.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Wenn du jeden Tag kochst, gehen dir bestimmt auch oft die Ideen aus. Wir haben Apps für dich, die dich inspirieren könnten.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Du möchtest deinen Geldbeutel entlasten und günstige Lebensmittel einkaufen? Dann haben wir Tipps für dich, wie du Lebensmittel einfach und billig kaufen und sogar vor dem Abfall retten kannst.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Jeder von uns hat Alufolie zu Hause. Zum Einsatz kommt sie häufig, um Gerichte warum zu halten oder abzudecken. Du kannst sie beidseitig benutzen - und das zu unterschiedlichen Zwecken.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Alkohol ist nicht nur zum Trinken, sondern wird auch beim Kochen häufig verwendet. Aber nicht nur in selbst gekochten Gerichten ist Alkohol enthalten, sondern auch in fertigen Lebensmitteln, die sich in den Supermarktregalen befinden.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Man kennt's: Du möchtest dir etwas Leckeres zu Essen machen und dann ist auf dem Lebensmittel ein weißer, grauer oder grüner, pelziger Belag. Schimmel. Ab wann kann man es noch essen und ab wann heißt es "ab in den Mülleimer"?
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler: Das Frühstück ist in vielen Teilen der Welt unterschiedlich. Auch in Deutschland spielt es eine wichtige Rolle im Alltag. Was wir Deutschen frühstücken, das und mehr erfährst du hier.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Fingerfood zu Weihnachten: Ob als Vorspeise, Nachspeise oder Buffet-Snack in der Advents- und Weihnachtszeit, wir haben hier die 10 coolsten weihnachtlichen Snackideen für dich.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Winterzeit ist Mandarinen-Zeit! Das Schälen der leckeren Frucht dauert nicht nur ewig, sondern sie hinterlässt oft einen eher unangenehmen Geruch an den Händen. Du möchtest das gerne umgehen, dann haben wir hier den Trick für dich.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Das Trendgetränk des Winters und damit Hauptkonkurrent vom Glühwein ist der Hot Aperol. Hier findest du ein leckeres Rezept.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Das Trendgetränk für den Herbst ist ein Pumpkin Spice Latte: Ein Kaffee mit Kürbisnote. Wie du das Heißgetränk zubereitest, erklären wir dir hier.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Wenn du jeden Tag kochst, gehen dir bestimmt auch oft die Ideen aus. Wir haben Apps für dich, die dich inspirieren könnten.
Stand: 24.01.2023 - 20:21
Du möchtest deinen Geldbeutel entlasten und günstige Lebensmittel einkaufen? Dann haben wir Tipps für dich, wie du Lebensmittel einfach und billig kaufen und sogar vor dem Abfall retten kannst.