Mundraub.org
Gratis Obst pflücken in München
Stand 28.02.25 - 10:23 Uhr
0
Unter dem Motto „Geh raus! Deine Stadt ist essbar!“ will die Organisation Mundraub auf Obstbäume im öffentlichen Raum aufmerksam machen, die gepflückt werden möchten. Hier erfährst du mehr darüber!

© Mundraub.org
Hier ist Rauben erwünscht
Wann hast du das letzte Mal Früchte selbst vom Baum gepflückt und nicht im Supermarkt gekauft? Die Organisation Mundraub.org setzt sich genau dafür ein: egal ob Obstbäume, Kräuter oder Nüsse – hier erfährst du, wo du welche Früchte in der freien Natur rund um München finden und umsonst und ganz legal pflücken kannst!
- Anzeige -Mundraub.org zeigt dir mittlerweile knapp 50.000 Standorte von Bäumen und Sträuchern auf der ganzen Welt an und ist somit die größte Online-Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften weltweit.
Eine Karte zeigt alle Standorte an
Nachdem die Plattform im Jahr 2009 gegründet wurde, engagieren sich inzwischen bereits mehrere zehntausend Menschen sowohl online als auch im realen Leben. Mundraub.org ermöglicht es, Fundorte miteinander zu teilen, gemeinsame Pflanz- und Ernteaktionen durchzuführen oder in regionalen Gruppen auszutauschen.
© Karte: Mundraub.org
Jeder kann dort Standorte von Bäumen und Sträuchern eintragen, an denen sich die Allgemeinheit bedienen darf. So findest du auf der Webseite der Organisation eine Karte, die dir die verschiedenen Obstbestände, Nüsse und Kräuter im öffentlichen Raum anzeigt.
Jeder Mundräuber ist willkommen
Auch für München hast du so die Möglichkeit, zahlreiche Früchte zu finden, die du umsonst pflücken kannst. Damit schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch vor allem die Umwelt! Wenn auch du nun Lust auf Obst pflücken bekommen hast oder sogar vernachlässigte heimische Obstbestände kennst, dann schau doch einfach mal auf der Webseite von Mundraub vorbei. Vielleicht kannst du ja sogar einen neuen Standort mit Bäumen und Sträuchern eintragen! Einzig diese vier Regeln solltest du dabei beachten:
- Stelle vor dem Eintragen und/oder Ernten sicher, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden.
- Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Für den Eigenbedarf pflücken ist erlaubt, aber nicht in großem Stil gewerbsmäßig, dazu braucht es eine behördliche Genehmigung.
- Teile die Früchte deiner Entdeckungen und gib etwas zurück.
- Engagiere dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen.
In diesem Sinne: viel Spaß beim Ernten und Vernaschen!
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.