Perfekte Resteverwertung
Diese Apps zeigen dir Rezepte, die du aus deinen Resten kochen kannst
Stand 17.01.24 - 13:21 Uhr
Du hast Reste im Kühlschrank, aber keine Ahnung, was du damit machen sollst? Es gibt ganz einfache Rezepte, wie du deine Lebensmittel perfekt verwerten kannst.
©shutterstock
Reste richtig und vor allem lecker verwerten
Du hast Reste im Kühlschrank, aber keine Ahnung, was du damit machen sollst? Es gibt ganz einfache Rezepte, wie du deine Lebensmittel perfekt verwerten kannst. Elf Millionen Tonnen Lebensmittel schmeißen die Deutschen im Jahr weg. Das sind 78 Kilogramm pro Kopf. So weit muss es aber gar nicht kommen. Ein Großteil der Verschwendung kann so einfach behoben werden. Wir zeigen dir, wie.
- Anzeige -Einfache Rezepte für deine Reste im Kühlschrank
Falls du zum Beispiel noch einiges an Gemüse übrig hast, vergiss die klassische Reis-/ oder Nudel-Gemüse-Pfanne. Stattdessen kannst du einen Gemüsekuchen daraus backen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 150 g Magerquark
- 100 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Für die Füllung:
- 50 ml Gemüsebrühe
- Etwas Salz und Pfeffer
- 200 g Schmand
- 100 g Magerquark
- 3 Eier
- 3 EL gemischte Kräuter
- 100 g Parmesan
- Gemüse nach Wahl
Was du ansonsten aus viel Gemüse machen kannst: eine leckere Suppe. Ideal für winterliche Temperaturen. Die Geheimzutat, damit die Suppe auch wirklich schmeckt, ist ein Becher Schlagsahne. Fett ist ja bekanntlich ein Geschmacksträger.
Plätzchen-Reste von Weihnachten?
Weihnachten ist vorbei, aber die Plätzchen stapeln sich immer noch in deiner Küche? Mit diesem einfachen Rezept kannst du einen Kuchen aus Plätzchen-Resten backen.
Zutaten:
- 500 g Kekse
- 200 g Margarine
- 100 g Zucker
- 200 g Mehl
- 100 g Likör
- 4 Eier
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- Fett und (Panier)mehl für die Form
Die Plätzchen einfach fein zerkleinern und mit den anderen Zutaten vermengen.
Apps für die perfekte Resteverwertung
Laut einer Studie des BMEL schmeißen wir Obst und Gemüse am häufigsten weg, dicht gefolgt von Backwaren. Fleisch, Wurst und Fisch am wenigsten. Mit diesen Apps schmeißt du ab sofort nichts mehr weg.
EatSmarter
Hier findest du über 10 000 Rezepte. Du gibst deine Restzutaten ein und bekommst Rezeptvorschläge. Du kannst aber auch speziell nach Rezepten für Kinder suchen oder auch zum Intervallfasten. Dafür gibt es 100 verschiedene Rezeptkategorien.
Zu gut für die Tonne
Du hast nur noch zwei Karotten, drei Frühlingszwiebeln und 230 g Nudeln? Kein Problem. Die App „Zu gut für die Tonne“ schlägt dir Rezepte vor, die all deine Restzutaten verwertet. Du bekommst aber auch Tipps, wie du sie am besten lagerst, damit sie nicht schlecht werden und wie du noch nachhaltiger sein kannst.
Restegourmet
Mit dieser App kannst du dir nicht nur Inspirationen holen, welche Zutaten du für ein leckeres Gericht kombinieren kannst, du kannst auch nach leckeren Cocktailrezepten suchen für den nächsten WG-Abend. Mit verschiedenen Kategorien kannst du auch zwischen veganen und vegetarischen Rezepten suchen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.