Sicheres Fahren
Verkehrsregeln in den europäischen Urlaubsländern
Stand 23.07.19 - 16:58 Uhr
0
Bald beginnen die Sommerferien und viele Münchnerinnen und Münchner fahren mit dem Auto in den Urlaub. Hier erfährst du, worauf du beim Verkehr im Ausland achten musst.

Das musst du auf deiner Fahrt in den Urlaub beachten
Wie schnell darf ich fahren? Welchen Kraftstoff muss ich tanken? Und wie verhalte ich mich richtig, wenn ich eine Panne habe? Oft kommt es im Urlaub auf ausländischen Straßen zu Unsicherheiten. Andere Verkehrsregeln und Sprachen können zu Verwirrungen führen. Wir haben für dich hier wichtige Verkehrsregeln für die Top 8 Länder, in und durch die viele Münchner in den Urlaub fahren.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Verkehrsregeln in Italien
Ob nur für ein Wochenende zum Gardasee oder doch für einen romantischen Urlaub in Venedig – Italien ist von München nur einen Katzensprung entfernt. Kein Wunder, dass Italien eines der beliebtesten Urlaubsziele der Münchner ist. Worauf du bei deiner Reise dorthin achten musst, siehst du hier. Mit dem Auto nach Italien…
Verkehrsregeln in Österreich
Auch Österreich ist nicht weit von Bayern entfernt und hat vieles zu bieten. Egal, ob du mit dem Auto für einen Städtetrip nach hSalzburg Wien oder zum Wandern nach Tirol möchtest – mit diesen Regeln und Tipps bist du auch im Land von Mozart und Wiener Schnitzel auf der sicheren Seite. Alles zum Verkehr in Österreich – hier.
- Anzeige -Verkehrsregeln in der Schweiz
Es muss nicht immer die Karibik sein. Neben gutem Käse, leckerer Schokolade und atemberaubenden Berglandschaften spricht für einen Urlaub in der Schweiz unter anderem auch die gute Erreichbarkeit mit dem Auto. Zum Beispiel kommst du in unter vier Stunden von München nach Zürich – und mit diesen Verkehrsregeln in der Schweiz sicher ans Ziel!
Verkehrsregeln in Frankreich
Bonjour! Frankreich gilt als das meistbesuchteste Land der Welt und das nicht ohne Grund – frische Muscheln an der Atlantikküste, duftende Lavendelfelder in der Provence oder traumhaften Sandstrände an der Côte d’Azur sind nur ein kleiner Teil der Dinge, in deren Genuss du dort kommen kannst. Von Bayern aus ist auch die Fahrt mit dem Auto dorthin gut machbar. Alles, was du über das Autofahren in Frankreich wissen musst, siehst du hier. Frankreich mit dem Auto – hier informieren.
- Anzeige -Verkehrsregeln in Spanien
Duftende Pinien an der Mittelmeerküste, mediterrane Tapas und feuriger Flamenco: Auch Spanien ist eine Reise wert. Wenn du deinen Urlaub in Spanien verbringen magst und planst, dorthin mit dem Auto zu fahren, sind diese Tipps sicher nützlich für dich. Hier über spanische Verkehrsregeln informieren.
Verkehrsregeln in Slowenien
Auch Slowenien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Urlaubsziel, wenn auch kein Land für Massentourismus. Wenn du die malerische Hauptstadt Ljubljana besuchen, in unberührter Natur zur Ruhe kommen oder nur auf der Durchreise slowenische Luft schnuppern magst: Hier hast du die wichtigsten Verkehrsregeln für Slowenien.
Verkehrsregeln in Kroatien
Türkisblaues Wasser an der Adria, unzählige Nationalparks und sehenswerte Städte wie Zagreb und Zadar – auch Kroatien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Reiseziel. Damit du sicher in den Urlaub und zurück kommst, haben wir hier die Regeln und Tipps für Autofahrer in Kroatien. Über den Auto-Urlaub in Kroatien informieren
- Anzeige -Verkehrsregeln in Ungarn
Deftiges Gulasch essen oder die Altstadt von Budapest erkunden kannst du in Ungarn. Mit dem Auto kommst du über Österreich nach Ungarn – und findest hier alles, was du dazu wissen musst. Hier über Urlaub in Ungarn informieren
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.