Vorerst gesperrt
Schock am Eisbach: Surferin nach Unfall gestorben – Stadt prüft Todesfalle unter der Welle
Stand 24.04.25 - 11:54 Uhr
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.

© Peter Kneffel/dpa
Lebensgefahr unter der Welle – Stadt und Feuerwehr greifen durch
Was als sportlicher Feierabend endete, wurde für eine 33-jährige Surferin am Mittwoch vor Ostern zur Falle. Beim Sturz von ihrem Board verhedderte sich ihre Sicherheitsleine am Grund des Eisbachs. Die Strömung drückte sie immer wieder unter Wasser – minutenlang. Andere Surfer versuchten verzweifelt zu helfen, doch erst die Feuerwehr konnte sie befreien. Nach Tagen nun die schreckliche Nachricht: Wie die Polizei mitteilt, ist die Surferin verstorben.
🔒 Seitdem ist die Eisbachwelle gesperrt – mit einem klaren Warnschild: „Achtung Lebensgefahr! Es besteht die Gefahr des Verhängens.“
- Anzeige -Was steckt auf dem Grund des Eisbachs?
Die Stadt München vermutet: Unter der Welle könnte sich ein gefährlicher Fremdkörper befinden – vielleicht ein E-Scooter, vielleicht Metallschrott. Die Strömung ist so stark, dass ein Einsatz von Tauchern kaum möglich ist. Aktuell prüft die Stadt, ob das Wasser abgesenkt werden kann, um den Grund zu inspizieren.
Welle bleibt gesperrt – Lebensgefahr nicht ausgeschlossen
Wie lange die Welle noch dicht bleibt, ist unklar. Klar ist nur: Erst wenn das Risiko für Surfer ausgeschlossen ist, wird wieder geöffnet.
Die Feuerwehr spricht von „akuter Gefahrenabwehr“. Laut Stadt werden aktuell Genehmigungen geprüft, um das Wasser abzulassen und nach der Ursache zu suchen.
Surfer fordern mehr Sicherheit
Nach dem ersten schweren Unfall in der Geschichte des Eisbach-Surfens will die Interessengemeinschaft Surfen München nun aktiv auf die Stadt zugehen.
Moritz von Sivers, zweiter Vorstand, fordert:
- ⚠️ Mehr Warnhinweise – etwa zur Gefahrenlage durch Sicherheitsleinen
- Rettungsequipment vor Ort, z. B. Wurfsäcke
- 🧩 Sicherheits-Systeme, bei denen sich Leinen im Notfall automatisch lösen
Jeder E-Roller kann zur Gefahr werden
Was vielen nicht bewusst ist: Die Parkverwaltung fischt fast jede Woche E-Roller aus Flüssen und Bächen in München. Auch im Eisbach wurden schon mehrfach Roller und anderer Müll entdeckt – möglicherweise steckt genau so ein Gegenstand hinter dem Unfall.
Die große Frage: Wird die Welle dieses Jahr überhaupt nochmal öffnen?
Aktuell hängt alles von den Ermittlungen der Polizei und den Maßnahmen der Stadt ab. Für Münchens Surf-Community ist der Unfall ein Weckruf – und ein klarer Appell, die Sicherheitslage endlich zu verbessern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
DESK
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.