Kostenlos
Neue Trinkbrunnen und Toiletten in München: Eröffnung & Pläne
Stand 16.05.25 - 14:04 Uhr
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.

Wirtschaftsreferent Christian Scharpf, Oberbürgermeister Dieter Reiter, Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer ©95.5 Charivari
Münchens Engagement für öffentliche Infrastruktur
München investiert weiter in seine öffentliche Infrastruktur, um den Komfort für alle Einwohner und Besucher zu verbessern. Kürzlich wurden ein neuer Trinkbrunnen am St.-Pauls-Platz und eine moderne Toilettenanlage an der Theresienwiese eröffnet. Diese Einrichtungen sind Teil eines groß angelegten Projekts, das bis Ende des Jahres fast 100 Trinkwasserstellen in der Stadt schaffen soll.
- Anzeige -Am 28. April nahmen Oberbürgermeister Dieter Reiter und weitere städtische Vertreter den neuen Trinkbrunnen und die Toiletten feierlich in Betrieb. Der St.-Pauls-Platz und die Theresienwiese sind beliebte Treffpunkte für Münchner und Touristen, die jetzt von diesen neuen Einrichtungen profitieren können.
Ausbau der Trinkwasserversorgung
Die Stadt München hat es sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum erheblich zu erhöhen. Aktuell gibt es 90 solcher Brunnen, und bis Ende des Jahres sollen es 100 werden. Neue Standorte sind unter anderem am Hogenbergplatz und im Bajuwarenpark geplant.
Alle Trinkwasserbrunnen in München werden regelmäßig gewartet und gereinigt, um höchste Wasserqualität zu garantieren. Ein QR-Code an jedem Brunnen ermöglicht es den Bürgern, etwaige Mängel einfach zu melden. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass jeder jederzeit Zugang zu sicherem Trinkwasser hat.
Wo du in München an kostenloses Trinkwasser kommst, siehst du auf dieser Karte:
Neue Toilettenanlagen in der Stadt
Neben den Trinkbrunnen baut München auch sein Netz an öffentlichen Toiletten weiter aus. Die neuen Anlagen sind modern, behindertengerecht und familienfreundlich gestaltet. Sie bieten unter anderem aufklappbare Wickeltische und Notrufeinrichtungen, um den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden.
Die Standortwahl für neue Toiletten basiert auf einer umfassenden Bedarfsermittlung. Bis Ende des Jahres werden vier zusätzliche Toilettenanlagen in München eröffnet – am Hogenbergplatz, im Arnulf- und Bajuwarenpark sowie in der Grünanlage an der Wilramstraße.
Die modernen Einrichtungen sind ganzjährig von 6 bis 22 Uhr geöffnet und die Nutzung ist kostenlos.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.