Führerscheinvorbereitung
Tipps für eine erfolgreiche Führerscheinprüfung
Stand 11.05.17 - 16:50 Uhr
- Anzeige -
Die Führerscheinprüfung fürchten viele – ein grober Fahrfehler, und man muss die praktische Prüfung wiederholen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du das Nachsitzen in der Fahrschule vermeiden.
Der Weg zum Führerschein
Rund ein Viertel der deutschen Fahrschüler fällt mindestens einmal durch die Fahrprüfung. Deshalb ist eine gute Vorbereitung wichtig.
Tipp 1: Die zu dir passende Fahrschule finden
Dieser Tipp scheint banal, entpuppt sich aber als zentraler Baustein. Denn Autofahren zu lernen gelingt viel leichter, wenn eine gewisse Sympathie zum Fahrlehrer besteht und die Fahrstunden Spaß machen. Hier lohnt es sich, mehrere Fahrschulen zu vergleichen und nicht ausschließlich auf den Preis zu achten, auch wenn dieser eine wichtige Rolle spielt. Eventuell haben deine Freunde oder Bekannte ihren Führerschein ebenfalls in der Nähe gemacht und können eine Fahrschule ganz besonders empfehlen. Schon bei der Anmeldung solltest du als zukünftiger Fahrschüler auf einige Dinge bezüglich der Fahrschule achten. Gute Fahrlehrer sollten sich beispielsweise schon vor der Anmeldung Zeit nehmen, deine Fragen zu klären; außerdem solltest du vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags über alle anfallenden Kosten aufgeklärt werden.Â
- Anzeige -Tipp 2: Einen Plan parat haben
Der Weg zum Führerschein will strukturiert sein. Die meisten Fahranfänger sind zwischen 16 und 20 Jahre alt und halten noch nicht viel von durchgeplanter Ordnung – dabei kann diese einiges erleichtern. Zeitlich solltest du abhängig von deinen Fähigkeiten etwa 30 Fahrstunden (12 Sonderfahrten sind gesetzlich vorgeschrieben) einplanen. Weniger sind oftmals zu optimistisch. Denn ohne eine gewisse Fahrpraxis durch ausreichend Übungsstunden ist das Risiko hoch, beim ersten Mal durch die praktische Prüfung zu fallen.
Wer bei den Fahrstunden sparen will, zahlt so am Ende oft noch drauf. Der Zweitversuch kostet letztendlich mehr als wenige zusätzliche Fahrstunden. Daher ist es ratsam, sich neben dem zeitlichen auch einen finanziellen Plan zu machen und die Kosten sowie das eigene Budget nie aus den Augen zu verlieren. Durchschnittlich kostet ein Führerschein 1.500 Euro, die unter anderem in Fahrstunden, Prüfungsgebühren, Erste-Hilfe-Kurs, Passbilder und den Sehtest investiert werden müssen. Wer die Kosten nicht auf einen Schlag aus eigener Kraft begleichen kann, kann sich bei einigen Fahrschulen einen Ratenkredit vermitteln lassen oder sich hier über weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.Â
Tipp 3: Vorbereitung ist alles
Den Führerschein gibt es nicht alleine durch ausreichend Fahrpraxis, die erste Hürde lautet "theoretische Fahrprüfung". Viele unterschätzen die Theorie, sodass hier dem Kraftfahrt-Bundesamt eine höhere Durchfallquote als bei der praktischen Prüfung verzeichnet wird (Durchschnitt von 2006 bis 2015: 30 % Theorie, 25,5 % Praxis). Die vermeintlich leichtere Prüfungsleistung erfordert ebenfalls ein hohes Maß an Fleiß. Bei Nichtbestehen der Theorieprüfung kannst du diese nach zwei Wochen wiederholen. Erst wenn du die theoretische Prüfung bestanden hast, kannst du zur praktischen Prüfung antreten. Tipps zur praktischen Führerscheinprüfung und zum direkten Ablauf gibt der TÜV Süd. Ob ein Fahrschüler fit für die beiden Prüfungen ist, können Fahrlehrer aufgrund ihrer Erfahrung meist sehr gut einschätzen. Aus diesem Grund sollten sich Fahranfänger die Meinung des Fahrlehrers zu Herzen nehmen. Sowohl bei der theoretischen als auch bei der praktischen Prüfung ist von übereilten Versuchen abzuraten, da jedes Mal erneut die Prüfungsgebühren und womöglich zusätzliche Fahrstunden anstehen.Â
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.