Noch mehr Pferdestärken
Mehr PS auf den Straßen — Der Trend 2019
Stand 28.07.20 - 11:22 Uhr
- Anzeige -
Größer, schneller, stärker - der Trend beim Autokauf geht auch 2019 hin zu mehr PS und größeren Autos.Â
Das sind die Auto-Trends 2019
Bereits in den vergangenen Jahren ist die durchschnittliche Motorisierung der Autos auf deutschen Straßen stark gestiegen. Mehr als 150 PS haben neu zugelassene Fahrzeuge im Schnitt unter der Motorhaube. Der Trend zeigt auch für das kommende Jahr hin zu einem deutlichen Leistungsplus. Immer mehr Käufer legen besonderen Wert auf diesen technischen Aspekt ihres Fahrzeugs.Â
- Anzeige -Starker Anstieg seit 1995
Es sind nicht nur die PS-Protze auf den Straßen Münchens, die für die Entwicklung der Statistik verantwortlich sind. Wie ein praktischer Blick zeigt, ist die Zahl der PS besonders seit den 1990er Jahren deutlich gestiegen. Während im Jahr 1995 im Schnitt nur 105 PS gemessen werden konnten, ist dieser Wert inzwischen auf 152 PS gestiegen.
Die Hersteller kommen dabei ganz gezielt dem Bedürfnis ihrer Kunden nach, mit mehr Leistung auf der Straße unterwegs zu sein. Die gesamte Produktpalette wurde in der Folge an die neuen Ansprüche der Fahrer angepasst.
Immer mehr Fahrer tunen
Doch mit dem, was ihnen die Hersteller vom Werk an zur Verfügung stellen, sind längst nicht mehr alle Autokäufer zufrieden. Das sogenannte Chiptuning wird deshalb von einem wachsenden Anteil der Kunden verwendet. Dabei kommt im Fahrzeug ein Chip zum Einsatz, welcher die Leistungsgrenze um einige Prozent verschiebt. Beim Chiptuning können damit alle Möglichkeiten und Potenziale ausgereizt werden, die ohnehin im Wagen schlummern.
Wichtig für jeden Fahrer ist, das Tuning von professionellen Werkstätten durchführen zu lassen. Versuchen sich Laien an dieser Angelegenheit, so besteht letztlich die Gefahr einer Überreizung. Sie können nicht einschätzen, wie sich die vorgenommene Veränderung auf die Fahrdynamik und die Belastungen der einzelnen Teile auswirkt. Umso wichtiger scheint es hierbei zu sein, die technische Möglichkeit in einem sinnvollen Rahmen zum Einsatz zu bringen.
SUVs treiben den Schnitt nach oben
Neben der wachsenden Menge an Autofahrern, die durch das Chiptuning etwas mehr Leistung aus ihrem Motor herausholen, sind die SUV-Fahrer für die Veränderungen in der Statistik verantwortlich. In den vergangenen Jahren ging der Trend ganz klar hin zum größeren Auto. Normale Modelle wie der VW Golf sind im Laufe der Generationen immer weiter gewachsen und schwerer geworden. Das heute so beliebte Genre der SUVs war vor wenigen Jahrzehnten praktisch nicht existent.
Mit der zunehmenden Größe der Fahrzeuge wächst bei den Herstellern auch die Verantwortung, diese ausreichend zu motorisieren. Letztlich muss mehr Masse in Bewegung versetzt werden, um das gewünschte Fahrgefühl zu bieten. Obwohl die Zahl der PS in der Folge angehoben wurde, ist die Beschleunigung noch immer vergleichbar mit der vorangegangener Generationen. Nur der Blick auf die nackte Zahl reicht in der Folge nicht aus, um sich ein objektives Bild von der aktuellen Lage zu machen und alle Parameter richtig einzuschätzen.
Ausgaben steigen ebenfalls
Nicht nur im schönen München, das bekanntlich zu den teuersten Städten Deutschlands zählt, sind zudem die durchschnittlichen Ausgaben für Neuwagen stark gestiegen. Im Schnitt sind die Käufer dazu bereit, etwas mehr als 32.000 Euro in die Hand zu nehmen, um sich den Traum vom neuen Gefährt zu erfüllen. Auch hier spielt die wachsende Beliebtheit der Oberklasse eine wichtige Rolle, die ihren Einfluss in den kommenden Jahren wohl noch weiter steigern wird.
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!