Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Tanken ist so teuer wie nie. Um Haushalte zu entlasten, plant Finanzminister Lindner einen staatlichen Zuschuss direkt an der Zapfsäule - Vizekanzler Habeck spricht sich indes für weitere Entlastungen im Energiebereich aus.
Bereits tausende Nutzer haben auf der Plattform Airbnb Ferienwohnungen und Zimmer in der Ukraine gebucht - allerdings nicht, um dort zu übernachten, sondern um die Gastgeber im Kriegsgebiet mit dem Geld finanziell zu unterstützen.
Achtung, Sperrung! Auf den U-Bahn-Linien U3 und U6 kommt es ab 14.3. mehrere Wochen lang zu enormen Einschränkungen. Die Ausweichmöglichkeiten im Überblick.
Welches Start-Up soll der M-net Umweltheld werden? Informiere dich hier über die nachhaltigen Projekte der Münchner Unternehmen.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
Zuerst war es die Pandemie, die die Inflation hierzulande nach oben getrieben hat. Jetzt sorgt der Krieg in der Ukraine für massive Preissteigerungen. Viele Lebensmittel werden jetzt teurer.
Zuerst war es die Pandemie, die die Inflation hierzulande nach oben getrieben hat. Jetzt sorgt der Krieg in der Ukraine für massive Preissteigerungen. Viele Lebensmittel werden jetzt teurer.
Ärzte können wohl schon bald öffentlich über verschiedene Möglichkeiten für Schwangerschaftsabbrüche in ihrer Praxis informieren, ohne dafür eine Strafe fürchten zu müssen.
Nach dem 19. März entfallen die meisten Corona-Beschränkungen. Masken und Tests aber sollen bleiben, wenn auch nicht überall. Einiges müssen die Länder entscheiden - und da könnte es in Bayern krachen.
Am 19. März laufen die aktuellen Corona-Regeln ab. Für die Zeit ab dem 20. März haben sich Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann heute auf einen möglichen Gesetzesentwurf geeinigt.
Die Polizei Dachau bittet um Hinweise zu einem vermissten 27-Jährigen. Er könnte sich eventuell im Bereich Wolfratshausen aufhalten.
Die Koalitionsverhandler von SPD, FDP und Grünen befassen sich mit einer möglichen kontrollierten Freigabe von Cannabis. Eine Legalisierung gilt als Punkt, auf den sich die Ampel zügig einigen könnte.
Um die Krankenhäuser nicht zusätzlich mit Verletzten durch Feuerwerkskörper zu belasten, wurde der Verkauf von Böllern im letzten Jahr verboten. Könnte es dieses Jahr erneut ein leises Silvester werden?
Mit ihrem umsichtigen und fundierten Handeln hat ein achtjähriges Mädchen die Einsatzkräfte am Dienstagabend schwer beeindruckt.
Anfang November wurde ein Mann tot in seiner Wohnung gefunden. Die Polizei München ermittelt wegen einem Tötungsdelikt und sucht dringend Zeugen.
Die Entschärfung der Fliegerbombe soll am Donnerstag (8.00 Uhr) stattfinden, wie die Feuerwehr am Dienstagabend mitteilte. In einem Umkreis von 500 Metern müssen Anwohner dafür ihre Häuser verlassen.
Der Städtische Krisenstab hat heute beraten und eine Entscheidung zum Münchner Christkindlmarkt 2021 getroffen: