Erneutes Feuerwerksverbot an Silvester?
Erneutes Feuerwerksverbot an Silvester? Das ist der aktuelle Stand für München
Stand 18.11.21 - 13:59 Uhr
0
Um die Krankenhäuser nicht zusätzlich mit Verletzten durch Feuerwerkskörper zu belasten, wurde der Verkauf von Böllern im letzten Jahr verboten. Könnte es dieses Jahr erneut ein leises Silvester werden?
Feuerwerk in Köln. Foto: Christophe Gateau/dpa
Umwelthilfe und Polizei wollen Feuerwerksverbot an Silvester
Berlin/München (dpa/95.5 charivari) – Die Fronten sind weiterhin verhärtet, Kompromisse kaum in Sicht: Die einen wollen in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen und laute Böller zünden. Die anderen verlangen saubere Luft, Ruhe und weniger Verletzungen – gerade in der aktuellen Krankenhaus-Situation.
- Anzeige -Deshalb wird wenige Wochen vor dem 31. Dezember erneut ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel und für die weitere Zukunft gefordert. Diese Initiative der Deutsche Umwelthilfe (DUH) wird unterstützt von der Gewerkschaft der Polizei (GdP), einigen Ärzten und Tierschützern.
Ein zweites leises Silvester in Deutschland?
Im vergangenen Jahr wurde der Kauf von Feuerwerkskörpern in ganz Deutschland wegen der Corona-Pandemie verboten, zusätzlich richteten manche Städte Verbotszonen ein.
Daran will der Umwelthilfe-Geschäftsführer Jürgen Resch anknüpfen. «Feuerwerk zum Jahreswechsel mit Schwarzpulver muss unterbleiben.» Als Argumente nannte er vor allem die Luftverschmutzung durch Feinstaub, die Verletzungen von Händen und Augen durch Böllerexplosionen sowie die Auswirkungen des Lärms auf Tiere.
- Anzeige -Privates Feuerwerk, zentrales Feuerwerk oder doch wieder gar nicht?
In Europa untersagten in den vergangenen Jahren einige Großstädte private Feuerwerke, ansonsten ist es weitgehend erlaubt. Der Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, (GdP), würde zumindest städtisches Feuerwerk hinnehmen: «Das hohe Verletzungsrisiko sowie unkalkulierbare Brandgefahren für jedermann sind gute Gründe genug, um Feuerwerk nur an bestimmten Orten in den Kommunen zuzulassen.» Es gehe auch um die Sicherheit von Polizisten und Feuerwehrleuten in dieser Nacht.
Das plant die Stadt München
Die Stadt München gibt auf Nachfrage an, dass man sich bald mit diesem Thema befassen will. Aktuell hab man zu diesem Thema noch keine Gespräche geführt. Man «fahre auf Sicht» und entscheide dann, sagt ein Sprecher. In München gab es bereits 2019 eine feuerwerksfreie Zonen in der Stadt.
Auch andere bayerische Städte haben bisher noch kein generelles Böllerverbot ausgesprochen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.