Krieg in der Ukraine
Helfen per Airbnb: Warum du dir jetzt ein Zimmer in der Ukraine buchen solltest
Stand 11.03.22 - 13:34 Uhr
Bereits tausende Nutzer haben auf der Plattform Airbnb Ferienwohnungen und Zimmer in der Ukraine gebucht - allerdings nicht, um dort zu übernachten, sondern um die Gastgeber im Kriegsgebiet mit dem Geld finanziell zu unterstützen.
© Foto: shutterstock
Kreative Ukraine-Spenden:Â Buchungen ohne Reise
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine fragen sich Menschen weltweit, wie sie helfen können. Geldspenden werden dringend gebraucht, um die Leute im Kriegsgebiet zu unterstützen.Â
- Anzeige -+++ Große Spendenaktion von 95.5 Charivari – jetzt für die Ukraine spenden! +++
Aber es gibt auch durchaus ungewöhnliche Wege, den Ukrainern direkt vor Ort mit Spenden zu helfen. Die Wohnungsplattform Airbnb hat alle Gebühren für Buchungen in der Ukraine aufgehoben. Und so haben in den vergangenen Tagen Airbnb-Nutzer aus aller Welt für mehr als zwei Millionen Dollar Unterkünfte in der Ukraine gebucht, ohne tatsächlich dorthin zu reisen.Â
Insgesamt kamen nach Angaben des Unternehmens fast 70.000 Nächte zusammen.
Die Idee, auf diese Weise die "Gastgeber" vor Ort finanziell zu unterstützen, verbreitete sich über Social Media rasend schnell auf der ganzen Welt.
- Anzeige -Worauf muss ich bei meiner Buchung achten?
Auf Social Media gab es aber bereits auch Warnungen vor Betrügern. Denn angeblich sollen auch User, die gar nicht in der Ukraine leben, könnten fiktive Wohnungen anbieten.
Normalerweise werden Angebote von Airbnb geprüft. Die Plattform checkt den Namen, das Geburtsdatum oder den Personalausweis, um Anbieter zu verifizieren. Trotzdem solle man sich die Historie des Wohnungsanbieters anschauen, um sich vor Betrug zu schützen. Hat ein Anbieter bislang keine oder nur ein oder zwei Vermietungen in jüngster Zeit getätigt, ist Vorsicht geboten.
- Anzeige -Auch in Deutschland: Bundesregierung kooperiert auch mit Airbnb
Bei der Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland arbeitet die Bundesregierung auch mit der gemeinnützigen Organisation des US-amerikanischen Unterkunfts-Vermittlers Airbnb zusammen.
Die Kooperation für die private Aufnahme von Geflüchteten sei mit Airbnb.org sowie #Unterkunft-Ukraine, einer Allianz mehrerer Organisationen und Sozialunternehmen, vereinbart worden.
"Wir erleben eine Welle der Solidarität. Die Zivilgesellschaft hat bereits 300 000 kostenlose, private Angebote in ganz Deutschland mobilisiert. Jetzt kommt es darauf an, die Vermittlung mit einer ständig wachsenden Anzahl von Ankommenden strukturiert zu organisieren", sagte Staatssekretär Markus Richter. Menschen, die Geflüchteten eine Unterbringung anbieten möchten, können sich über www.unterkunft-ukraine.de oder airbnb.org anmelden.
Airbnb war bereits für Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aktiv
Airbnb.org hat bereits Erfahrung mit der Vermittlung von Flüchtlingen, unter anderem aus Syrien und Afghanistan. #Unterkunft-Ukraine wurde nach eigenen Angaben am ersten Tag des Konflikts gegründet und hat bereits 280 000 kostenlose private Unterkünfte "aktiviert".
Mit Material der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.
Stand: 28.03.2023 - 14:04
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über einen versuchten Tötungsdelikt beitragen könnten. Alles dazu, hier.