Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
Baustellenüberwachung von jedem Ort aus: Wie das funktioniert und welche Vorteile das für Firmen bietet, erzählt Mario Krüger von panTerra.
Nachdem die Gesundheitsminister der Länder bereits eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen ausgeschlossen haben, hat sich das Bayerische Kabinett auf das weitere Vorgehen in Bayern geeinigt. Diese Regeln gelten jetzt.
Wegen der deutlich gestiegenen Energiekosten hat die Ampel-Koalition ein zweites Maßnahmenpaket geschnürt: Beschäftigte bekommen einmalig eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt. Aber wie viel bleibt davon übrig?
Die Gesundheitsminister des Landes haben über das weitere Vorgehen mit Corona-Regeln beraten. Es gab Unstimmigkeiten, die Corona-Regeln werden allerdings nicht verlängert.
Viele Menschen schlafen mit offenem Fenster – ob für frische Luft oder eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer. Doch wie gesund ist das eigentlich?
Zum 2. April sollen fast alle Corona-Regeln fallen – oder doch nicht? Die Gesundheitsminister der Länder diskutieren jetzt über die Verlängerung der Maßnahmen. Und auch in Bayern herrscht Uneinigkeit.
Komiker Chris Rock macht einen Witz über die Frau von Will Smith - und fängt sich dafür eine Ohrfeige von dem Schauspieler ein. Kurz danach erhält Smith den Oscar als bester Hauptdarsteller.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag steht die Zeitumstellung wieder an. Und weiter gibt es Kritik daran. Doch dieses Jahr ist das Thema nicht so präsent, wie sonst.
Können Antigentests auch eine bestehende Omikron-Viruslast erkennen? Entscheidend ist laut PEI weniger die Virusvariante, als vielmehr die Test-Sensitivität.
Weihnachten ist vorbei und für die meisten stehen jetzt noch ein paar Tage Urlaub oder Winterferien mit der Family an. Wir haben für dich Freizeitaktivitäten in München rausgesucht:
Ab sofort reicht für den Besuch im Tierpark lediglich ein 2G-Nachweis aus – die zusätzliche Testpflicht, also das sogenannte „plus“, entfällt.
Am Freitagabend (10. Dezember) wurde ein 17-Jähriger in einem Hinterhof im Bereich des Rosenheimer Platz niedergestochen. Er verstarb im Krankenhaus. Nun hat sich der zweite Tatverdächtigen selbst bei der Polizei gestellt.
Mit einer Sonde namens «Parker Solar Probe» will die Nasa mehr über unser Sonnensystem erfahren. Der Flugkörper ist ungefähr so groß wie ein Kleinwagen und kann extremer Hitze und Strahlung standhalten.
Am Montagabend wurde eine Frau beim Gassigehen bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Ein Sexualverbrechen ist nicht auszuschließen. Die Polizei München sucht den Täter und Zeugen.
Mit strengen Regeln reagiert das Umweltministerium auf die Ausbreitung der Geflügelpest in Bayern. Seit Oktober breitet sich die Geflügelpest bundesweit aus, bislang sind mehr als 280 Fälle nachgewiesen worden. Für Menschen ist das Virus vom Typ H5N1 nach derzeitigen Erkenntnissen ungefährlich.
«Rund um Weihnachten» setzet die Deutsche Bahn zusätzlich rund 100 Sonderzüge, um vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen mehr Platz bieten zu können. Diese Verbindungen kann man ab sofort buchen.