Klamotten aussortieren
Kleiderschrank ausmisten: So wirst du effektiv ungenutzte Klamotten los
Stand 25.01.23 - 15:19 Uhr
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
©shutterstock
So kannst du Klamotten strukturiert aussortieren und weggeben
Ballast loswerden und Ordnung schaffen, tut der Seele gut. Wo du anfangen sollst, wie das richtige wegkommt und wie die Wohnung langfristig so bleibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Starte am besten mit etwas Leichtem ohne emotionalen Bezug wie Unterhemden oder Socken. Wenn du besonders viele Klamotten besitzt, solltest du deinen Schrank auf einmal ausmisten, damit du einen Überblick über die Kategorien bekommst.
Falls deine Motivation aber verschwindet, achte darauf, eine Sorte zu vollenden. So kannst du mit den Socken beginnen, dann nimmst du dir beispielsweise die Pullover vor, dann die Blusen.
Formel zum Glück: Dan-Sha-Ri
Die japanische Aufräumtrainerin Yamashita hat beobachtet, dass die meisten Menschen nur 20 Prozent ihrer Habseligkeiten in 80 Prozent der Zeit nutzen. Laut der Dan-Sha-Ri-Methode kannst du kein (sorgen-)freies Leben führen, wenn du an alten Erinnerungsstücken oder guten Vorsätzen hängst.
Das Prinzip der Methode kommt von Dan (Dinge verweigern), Sha (Wegwerfen) und Ri (Befreien und auf das Wesentliche konzentrieren).
Hierfür kann man sich mit der 12-12-12-Regel von materiellem, aber auch seelischem Ballast befreien. Dabei wird ein Dutzend Sachen weggeworfen, ein anderes Dutzend wird gespendet und weitere zwölf Teile behältst du selber.
- Anzeige -Stapel deine Kleidung
Bringe deine Klamotten auf vier Stapel in deinem Zimmer. Auf den einen Stapel kommt alles, was du behalten möchtest. Die anderen drei Stapel sind für die Kleidung, die du verkaufen, verschenken oder entsorgen möchtest. Einen Vielleicht-Stapel gibt es hier nicht.
Außerdem solltest du vermeiden, Kleidung zu behalten, die du nur zu einzelnen Anlässen tragen kannst. Beispiele dafür sind sehr grelle Farben oder außergewöhnliche Schnitte.
- Anzeige -Die Tabula-rasa-Methode
Bei dieser Methode solltest du dir nur einen kleinen Bereich auf einmal vornehmen, wie den Kleiderschrank oder auch nur eine Schublade. Dieser Bereich wird komplett leer geräumt und geputzt. Alle Gegenstände werden aus dem Sichtfeld geschafft, sollen aber noch gut erreichbar bleiben.
In den nächsten Tagen und Wochen holst du dir nur zurück, was du wirklich benötigst und sortierst es wieder ein. Das machst du dann über einen vorher bestimmten Zeitraum weiter. Danach werden alle Sachen durchgeschaut, die nicht zurückgeholt wurden. Die meisten davon können bedenkenlos entsorgt werden.
Wer sich unsicher ist, packt die Gegenstände erstmal in einen Karton und stellt diesen beiseite. Dann solltest du aber auch ein Termin zum endgültigen Weggeben festlegen.
- Anzeige -30-Tage-Challenge
Du kannst allerdings auch spielerisch an das Entrümpeln herangehen. Die Methode erstreckt sich über 30 Tage, bei der am ersten eine Sache aussortiert wird, am zweiten Tag zwei Dinge, am dritten drei.
Diese Methode kannst du auch gut mit dem Partner, Freunden und Familie umsetzen und daraus einen kleinen Wettkampf machen: Nach 30 Tagen geht es einfach weiter. Wer am längsten durchhält, bekommt eine Belohnung.
Wohin mit den ausgemisteten Sachen?
Verkaufen
Beim Verkaufen solltest du die richtige Plattform finden, den Artikel fotografieren, beschreiben, verpacken und zur Post bringen. Verkaufen kannst du deine Kleidung an Secondhandshops oder Flohmärkte in der Nähe, auf vinted, Mädchenflohmarkt oder Kleiderkorb. Auch Seiten wie Momox eigen sich super um Klamotten loszuwerden.
Spenden und verschenken
Spenden kannst du deine Sachen zum Beispiel an Oxfam, Umsonstläden oder soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
- Anzeige -Verschenk-Boxen
Läuft man durch Leipzig oder Berlin, findet man die Kartons und Fensterbänke mit Dingen zu verschenken an jeder Ecke. Auch in München sieht man immer mehr Verschenke Kisten am Straßenrand. Allerdings ist es nicht erlaubt, entsorgte Dinge vor der Haustür abzustellen und gilt als eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit.
Anders sieht es aus, wenn die Dinge auf deinem eigenen Grundstück, etwa im Vorgarten oder in der Garageneinfahrt abgestellt werden. Wenn dir also der Verkauf bei Märkten oder Ebay zu aufwendig ist, kannst du auf deinem Privatgrund deinen Kram verschenken.
Kleider tauschen
Kleider zu tauschen schafft Abwechslung in deinem Kleiderschrank ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Sogenannte Kleidertauschpartys können im privaten Rahmen als auch im öffentlichen stattfinden. Über die Seite Kleiderflip wirst du über neue Termine zum Kleidertauschen informiert.
Auch online bei Ebay Kleinanzeigen, auf oder über Facebook-Gruppen kannst du deine Stücke mit Modebegeisterten tauschen. Bekannte Tauschbörsen sind Tauschticket, Tauschgnom oder Tauschbillet.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.