Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Viele Menschen in Deutschland infizieren sich gerade mit Corona – und sind dementsprechend in Quarantäne. Doch was, wenn Tests nach der Pflicht-Quarantäne weiter positiv sind?
Eigentlich standen die Zeichen für ein Wiesn-Comeback 2022 gut. Jetzt überlegt Oberbürgermeister Dieter Reiter, ob ein Fest in Zeiten des Krieges Sinn ergibt. Wiesnwirte sprechen sich indes dafür aus – auch als Zeichen der Völkerverständigung.
Die Ampelregierung hat sich auf Entlastungen aufgrund steigender Energiepreise geeinigt. So sehen die Maßnahmen aus.
Über zwei Jahre hat bei vielen der Arbeitsalltag ganz anders ausgesehen als vorher. Es gab getrennte Teams und wo’s möglich war, wurde im Homeoffice gearbeitet. Jetzt kommen wieder mehr und mehr Kollegen in die Firma und es gibt einiges nachzuholen. Dafür liefern wir euch frei Haus den perfekten Rahmen:
Gipfeltreffen von Nato, EU und G7 an einem Tag – das gab es in der Geschichte der internationalen Politik noch nie. Anlass ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Was kann der Westen tun?
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Wie du anstrengende Kolleg*innen loswirst, die dich im Büro permanent von der Arbeit abhalten - jetzt nachhören und nachlesen.
Ein Junggesellenabschied im Landkreis München ging nach hinten los – die Polizei rückte mit mehreren Streifen und einem Helikopter aus.
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht für die Landesregierungen deutlich weniger Möglichkeiten vor, gegen Corona vorzugehen. Zwei Bundesländer wollen nun aber von Ausnahmen Gebrauch machen.
Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen für uns alle. Jetzt könnte der Senf in Deutschland knapp werden.
Mit Ablauf der Infektionsschutzverordnung fallen auch Zugangsbeschränkungen in der Deutschen Bahn. Eine weitere Regel bleibt jedoch vorerst bestehen.
Am Freitagabend wurde ein 17-Jähriger in einem Hinterhof im Bereich des Rosenheimer Platz niedergestochen. Er verstarb im Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach den flüchtigen Tatverdächtigen.
Sie hatte Limonade und Apfelschorle mit Gift versetzt, fünf Menschen tranken davon und brachen zusammen. Die Richter sind überzeugt: Eine Krankheit führte zu den Taten.
Um in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Diese wird nun bald teurer. und auch die Schweiz erhöht die Preise. Mit welchen Kosten du bei deiner nächsten Fahrt durch Österreich/ Schweiz rechnen musst, erfährst du hier.
Wer macht sowas? In München sind gleich mehre Pakete mit giftigen Schlangen aufgetaucht - einige davon haben sogar ein tödliches Gift.
Ab Sonntag, 12. Dezember, steht der jährliche Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr an. Was ändert sich in München bei Bahn, Bus und Tram? Wir haben den Gesamtüberblick.
Die Polizei München sucht diesen Mann. Es besteht der dringende Verdacht, dass er auf einen 22-Jährigen Münchner eingestochen hat. Wer hat Hinweise?
Es bestand kaum ein Zweifel, dass der Bundestag den SPD-Mann Scholz zum neuen Bundeskanzler wählen wird. Angela Merkel hatte bei der Abstimmung bereits auf der Gästetribüne Platz genommen.